Tooru Kirishima ist die rechte Hand des Sakuragi-Clans. Als solches kann er seinen brutalen Instinkten freien Lauf lassen, was ihm den Spitznamen "DÀmon der Sakuragi" einbrachte. Nichts scheint seinem bösen Wesen im Weg zu stehen. Doch dann erhÀlt er eines Tages einen unerwarteten Auftrag: Er soll auf die Tochter seines Bosses aufpassen. Dies ist die herzerwÀrmende (oder grauenerregende?) Geschichte eines kleinen MÀdchens und seiner Yakuza-Nanny!
TĆru Kirishima ist ein knallharter Yakuza und AnwĂ€rter auf die FĂŒhrung des Sakuragi-Clans. Allerdings regelt er die Dinge gerne, wie es ihm beliebt, und lĂ€sst sich nur selten reinreden. Dabei neigt er dazu, es mit der Gewalt zu ĂŒbertreiben. Eines Tages beschlieĂt der ClanfĂŒhrer der Sakuragis, Kirishima mit der Betreuung seiner kleinen Tochter zu betrauen, um ihm mehr verantwortungsbewusstes Handeln einzuimpfen. Eine Aufgabe, in die âder Teufel der Sakuragisâ jedoch erst einmal hineinwachsen muss âŠ
Yaekas MitschĂŒlerinnen reden unentwegt von ihren MĂŒttern. Das geht nicht spurlos an Yaeka vorbei. Indes beauftragt ihr Vater, der ClanfĂŒhrer, seine Gefolgsleute Kirishima und Sugihara damit, zwei Raufbolde, die in deren Namen Ărger machen, in die Schranken zu weisen. Nun muss Kirishima seine Aufgaben unter einen Hut bringen und lernen, mit seinem neuen Alltag umzugehen.
Yaeka besucht ihre Mutter in Begleitung von Kirishima und ihrem Vater im Krankenhaus. Dort begegnen die junge Dame und ihr Babysitter einem ehemaligen Clanmitglied. Doch das soll nicht Yaekas einzige neue Bekanntschaft an diesem Tag bleiben âŠ
Um die zunehmend schwierige Finanzsituation des Clans zu konsolidieren, beauftragt das Sakuragi-Oberhaupt seine Gefolgsleute Kirishima und Sugihara damit, auf den aktuellen Trend aufzuspringen und einen Vlog zu starten. FĂŒr Kirishima ist das jedoch komplett unbekanntes Terrain. Und es soll nicht die letzte Herausforderung bleiben, vor die der Clan-Boss seine Untergebenen stellt.
Yanagi, ein Mitglied eines anderen Clans, bekommt davon Wind, dass Kirishima mit dem Babysitting der Clanstochter beauftragt wurde, und nimmt ihn bei einem gemeinsamen Essen des Sakuragi-Clans ins Visier. An seinem freien Tag geht Kirishima in die Stadt, wĂ€hrend Yaeka eine Ăberraschung fĂŒr ihn vorbereitet. Unterwegs trifft Kirishima einen alten Freund, und auch Yanagi soll er nicht zum letzten Mal begegnet sein. Doch welche Rolle spielt der parfĂŒmliebende Mashiro in diesem GefĂŒge?
Anzu genieĂt ihr Single-Leben in vollen ZĂŒgen. FĂŒr die Liebe hat sie ĂŒberhaupt nichts ĂŒbrig. Doch dann verwandelt ein magisches Wesen ihr Leben in eine kitschige Liebeskomödie.
Es war einmal eine junge Frau, die sich auf eine groĂe Reise begab. Ihr Name ist Elaina und sie ist nicht nur irgendeine junge Frau, sondern eine intelligente Magierin mit dem höchsten Rang einer âHexeâ. Sie sehnt sich nach den Reisegeschichten, die sie als Kind so gerne gelesen hat, und entschlieĂt, sich ohne ein bestimmtes Ziel alleine auf eine Reise um die Welt zu begeben. Auf ihrem Weg erkundet sie die unterschiedlichsten LĂ€nder und begegnet allerlei eigenartigen und grotesken Gestalten ⊠und lĂ€sst sich von ihren Geschichten aus dem Alltag berĂŒhren. Doch ebenso oft heiĂt es fĂŒr sie: âKĂŒmmert euch nicht um mich. Ich bin eine Reisende und muss jetzt weiter!â Dies ist die Geschichte von den Begegnungen und Abschieden der jungen Hexe Elaina auf ihrer Reise um die Welt.
Natsuki Subaru, ein gewöhnlicher OberschĂŒler, trifft auf ein wunderschönes silberhaariges MĂ€dchen aus einer anderen Welt. Subaru möchte an ihrer Seite sein und ihr helfen, doch hat sie eine Last zu tragen, die alles ĂŒbersteigt, was sich Subaru jemals hĂ€tte ausmalen können. Zusammen mĂŒssen sie sich einem Monster nach dem anderen stellen - zudem Verrat, irrsinnige Gewalt und schlieĂlich auch dem Tod. Subaru möchte jeden Schaden von ihr fernhalten und so schwört er, jedem Gegner und jedem Schicksal zu trotzen. Und so erlangt der eigentlich schwache Junge, die einzigartige FĂ€higkeit Return by Death, mit der er die Zeit zurĂŒckdrehen kann - indem er selbst stirbt.
Emma, Norman und Ray leben wohlbehĂŒtet im Waisenhaus "Grace Field House". Umgeben von ihren BrĂŒdern und Schwestern, haben sie sich unter der zĂ€rtlichen FĂŒrsorge von "Mutter", ihrer Betreuerin, prĂ€chtig entwickelt. Eines Nachts jedoch erfahren sie die schreckliche Wahrheit hinter ihrem idyllischen Leben und nichts sollte mehr so sein, wie zuvor! Sie mĂŒssen nun fliehen ... oder sterben!
Die Handlung ist in einer fiktiven Welt angesiedelt und spielt auf den Kontinenten Westeros, den Sieben Königreichen sowie im Gebiet der "Mauer" und jenseits davon im Norden und Essos. In dieser Welt ist die LĂ€nge der Sommer und Winter unvorhersehbar und variabel; eine Jahreszeit kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Der Handlungsort auf dem Kontinent Westeros in den Sieben Königreichen Ă€hnelt dabei stark dem mittelalterlichen Europa. Die Geschichte spielt am Ende eines langen Sommers und wird in drei HandlungsstrĂ€ngen weitgehend parallel erzĂ€hlt. In den Sieben Königreichen bauen sich zwischen den mĂ€chtigsten AdelshĂ€usern des Reiches Spannungen auf, die schlieĂlich zum offenen Thronkampf fĂŒhren. Gleichzeitig droht der Wintereinbruch und es zeichnet sich eine Gefahr durch eine fremde Rasse im hohen Norden von Westeros ab.
Ein krebskranker Chemielehrer tut sich mit einem ehemaligen SchĂŒler zusammen, um die Zukunft seiner Familie durch die Herstellung und den Verkauf von Meth zu sichern.
Hunderte Verschuldete nehmen eine rĂ€tselhafte Einladung an, bei einem Wettkampf in Kinderspielen anzutreten. Es winkt ein verlockender Preis â bei tödlichem Einsatz.
Im Konflikt zwischen den StĂ€dten Piltover und Zhaun stehen zwei Schwestern auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Ăberzeugungen.
Im April 1986 kommt es im ukrainischen Atommeiler Tschernobyl zu einer katastrophalen Kernschmelze. Feuerwehr und Ersthelfer geben alles, um den UnglĂŒcksort zu sichern und die Folgen des Ereignisses einzudĂ€mmen - doch diese sind weitreichend.
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhĂ€ngen und - natĂŒrlich nach einem festgelegten Plan - ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, fĂŒr Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da drauĂen - etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint...
In dieser dystopischen Anthologieserie treffen die gröĂten Innovationen der Menschheit auf ihre dunkelsten Eigenschaften.
Diese von den Bestsellern von Julia Quinn inspirierte Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der Londoner High Society auf der Suche nach Liebe.
Viele Jahre sind vergangen seit sich der kleine Son-Goku auf die Suche nach den legendĂ€ren Dragonballs machte, um zu verhindern, dass sie in die falschen HĂ€nde geraten. Jetzt ist er ein erwachsener Mann, ist verheiratet und hat selbst einen kleinen Sohn. Eines Tages taucht ein auĂerirdischer Krieger auf, der sich als Son-Gokus Bruder Radditz vorstellt und Son-Goku erzĂ€hlt, dass er keineswegs ein Mensch, sondern ein Saiyajin-Krieger sei. Seine Mission sei es gewesen, die Erde zu vernichten. Nach einem Unfall habe er jedoch sein GedĂ€chtnis verloren. Jetzt sei es an der Zeit, den Auftrag auszufĂŒhren. Son-Goku weigert sich jedoch und zieht in den Kampf gegen neue mĂ€chtige Feinde.
Lim Ju-kyung is a high school student. Since she was little, she has had a complex about her appearance. To hide her bare face, Ju-kyung always wears make-up. Her excellent make-up skills make her pretty and she hides her bare face in front of others. She gets involved with 2 men; Lee Su-ho and Han Seo-jun.
Viele Jahre sind vergangen, seit Jean-Luc Picard das Flagschiff der Föderation, die Enterprise, befehligte. Nun hat er sich fernab des Trubels auf das Weingut seiner Familie zurĂŒckgezogen. Doch als eine junge Frau dort völlig verzweifelt auftaucht und ihn um Hilfe bittet wird schnell gewahr, dass Picards Tage als KĂ€ptân eines Raumschiffs noch lange nicht vorbei sein sollen âŠ.
Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Ăberraschungen und schwarzem Humor.
Wanda Maximoff und Vision â zwei Wesen mit SuperkrĂ€ften, die ein idyllisches Vorstadtleben fĂŒhren â vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Als dem sanftmĂŒtigen SouvenirverkĂ€ufer Steven Grant auf einmal Filmrisse und Erinnerungen an ein anderes Leben zu schaffen machen, findet er heraus, dass er an einer dissoziativen IdentitĂ€tsstörung leidet, und seinen Körper mit dem Söldner Marc Spector teilt. Dann tauchen dessen Feinde in Stevens / Marcs Leben auf und wĂ€hrend die beiden ihre komplexen IdentitĂ€ten miteinander ausverhandeln und steuern mĂŒssen, finden sie sich inmitten der mĂ€chtigen Götter Ăgyptens wieder.
Nach dem Untergang der Zivilisation kĂ€mpft sich ein hartgesottener Ăberlebender mit einem 14-jĂ€hrigen MĂ€dchen quer durch die USA.
Die beiden BrĂŒder und Alchemisten Edward und Alphonse Elric haben, als sie noch klein waren, einen verhĂ€ngnisvollen Fehler begangen: Als ihnen die DurchfĂŒhrung einer streng verbotenen Transmutation misslingt, verliert Edward ein Bein. Seinen Bruder trifft es sogar noch schlimmer. Edward kann ihn nur retten, indem er im Zuge eines Ă€quivalenten Tausches seinen eigenen Arm opfert und Alphons Seele an eine RĂŒstung bindet - dessen Körper aber scheint verloren. Ein viel zu hoher Preis, den die beiden fĂŒr ihren Leichtsinn zahlen mussten. Deshalb beschlieĂen sie alles zu versuchen, um ihre alten Körper zurĂŒckzubekommen.
Auf dem Planeten Cybertron kĂ€mpfen Autobots und Decepticons um die kleinen aber mĂ€chtigen Transformers namens Minicons. Wer sie auch immer besitzt, hat die Macht, das gesammte Univerum ins Chaos zustĂŒrzen. Als alles hoffnungeslos erscheint, fliehen die Minicons von Cybertron und werden durch einen Unfall zu einer weit entfernten Welt namens Erde geschickt, auf der sie in einen Tiefschlaf fallen. Tausende Jahre spĂ€ter entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Minicons, welches kurz darauf ein Notsignal nach Cybertron schickt und dadurch die Decepticons und Autobots auf ihre Spur fĂŒhrt. Der Krieg um die Minicons beginnt von neuem, dieses Mal auf der Erde.
Mireille ist Profikillerin und lebt in Paris. Eines Morgens erhĂ€lt sie eine Mail mit dem Auftrag Kirika Yumura zu töten. Die Mail hat einen seltsamen Anhang: "Begleite mich bei der Reise in die Vergangenheit". Aber nicht nur das, auch eine Melodie wird abgespielt, die Mireille bekannt vorkommt. Es ist die Melodie aus der Taschenuhr ihres Vaters. Sie erklang auch als ihre Eltern von einem mysteriösen AttentĂ€ter getötet wurden. Somit ist ihr nĂ€chstes Opfer die einzige Chance den Mörder ihrer Eltern zu entlarven. Als sie sich mit Kirika trifft, werden sie plötzlich von dunklen Gestalten angegriffen. Doch in diesem Moment entpuppt sich Kirika als eine Kampfmaschine und macht mit den Leuten kurzen Prozess. Jetzt stellt sich nur die Frage, woher das MĂ€dchen dieses auĂergewöhnliche Können zu Töten hat und wer sie wirklich ist. Um das herauszufinden, beschlieĂt Mireille sich mit ihr zu verbĂŒnden.
Tenjou Utena verlor als junges MĂ€dchen ihre Eltern, doch ein Prinz fand sie und gab ihr einen Ring, mit dem Versprechen, dass dieser sie zu ihm fĂŒhren werde, wenn sie ihre StĂ€rke und ihren Edelmut nicht verlieren wĂŒrde. Utena beschloss diesen Idealen zu folgen und selbst zu einem Prinzen zu werden. Jahre spĂ€ter sorgt sie so an ihrer neuen Schule, der Ohtori Akademie, fĂŒr eine Menge Aufsehen. Athletisch, gerecht, in Jungenuniform gekleidet und fĂŒr alle da, die es zulassen. Der Ring stellt sich als ein Symbol fĂŒr einen Geheimbund von Duellanten heraus, die darum kĂ€mpfen, die Rosenbraut fĂŒr sich zu gewinnen und so die Macht zu erhalten, welche die Welt revolutionieren kann. Bisher schien es ein Vorrecht des SchĂŒlerrates zu sein, diese Duelle zu bestreiten, doch die UmstĂ€nde lassen Utena auf Saionji Kyoichi treffen, den KapitĂ€n des Kendoclubs, VizeprĂ€sident des SchĂŒlerrates und derzeitiger Verlobter der Rosenbraut.
Die Ouran-Akademie ist eine angesehene Privatschule in Japan, deren SchĂŒler daher fast ausschlieĂlich aus Familien der Oberschicht kommen. Von dieser Regel wird nur einmal pro Jahr eine Ausnahme gemacht: Die besten Teilnehmer einer ungemein schweren AufnahmeprĂŒfung erhalten ein Stipendium, allerdings unter der Voraussetzung, fortwĂ€hrend der Beste der jeweiligen Klasse zu sein. Unter diesen Stipendiaten befindet sich die 15 Jahre alte Haruhi Fujioka. Haruhi stammt aus der Mittelschicht und interessiert sich, im Gegensatz zu ihrer Mittelschulzeit, viel mehr fĂŒr Bildung und gute Noten als fĂŒr irgendwelche ĂuĂerlichkeiten; dank ihrer kurzen Haare, der schlabbrigen Kleidung und einer Brille, die einst ihrem GroĂvater gehörte, wird sie von den meisten sogar als Junge wahrgenommen. So ergeht es auch fast allen Mitgliedern des sogenannten Ouran-Host-Clubs, als sich Haruhi in deren Clubraum verirrt.
Ein Teehaus, irgendwo in Yokohama: Der Sohn des Gouverneurs und seine Kumpane lassen es sich gut gehen. Zum Leidwesen der anderen GĂ€ste. Auch die erst 15-jĂ€hrige Kellnerin Fuu fĂŒhlt sich belĂ€stigt. Als dann auch noch der wilde Mugen auftaucht, liegt Ărger in der Luft. Mit dem Erscheinen des Samurais Jin eskaliert die Situation endgĂŒltig. Jin fordert Mugen zum Kampf. Im Verlauf des Duells merken die Kontrahenten bald, dass sie es zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem ebenbĂŒrtigen Gegner zu tun haben. Doch noch bevor einer von ihnen den Sieg davontragen kann, werden sie verhaftet und kurzerhand zum Tode verurteilt. Nur Fuu kann die beiden MĂ€nner retten â unter einer Bedingung: Sie sollen sie begleiten. Denn Fuu befindet sich auf der Suche: Auf der Suche nach einem mysteriösen Samurai, âder nach Sonnenblumen duftetâ
Lain ist eigentlich eine ganz normale SchĂŒlerin, die ein ganz normales Leben fĂŒhrt. Doch eine Woche nach dem tragischen Selbstmord einer MitschĂŒlerin aus ihrer Klasse, bekommen einige SchĂŒler plötzlich E-Mails von der Toten. Auch scheint irgend etwas mit der Welt nicht in Ordnung zu sein, denn immer öfter sieht sie seltsame Bilder von menschenleeren Orten und diffusen Gestalten. Lain muss feststellen, das vieles in ihrem Leben anders ist, als sie bisher dachte.
Im Kampf gegen KriminalitĂ€t und Cyber-Terrorismus stehen Sektion 9 und Major Motoko Kusanagi vor einem groĂen Fall: Der âLachende Mannâ, ein mysteriöser und altbekannter Hacker, ist wieder aufgetaucht und sorgt fĂŒr Angst und Schrecken. Kusanagi und ihr Team geraten immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Verrat, der auch nicht vor höchsten Regierungskreisen haltmacht. Und auch an anderer Stelle sieht sich Sektion 9 mit AusbrĂŒchen von Gewalt konfrontiert: Die terroristische Gruppierung der âUnabhĂ€ngigen Elfâ treibt ihr brutales Unwesen! Ist es noch möglich, die Bedrohung aufzuhalten und die wahren Absichten der Terroristen zu ermitteln? Doch diesmal ist Kusanagi selbst tiefer in den Fall involviert, als sie je hĂ€tte ahnen könnenâŠ
Yurie Hitotsubashi ist SchĂŒlerin der Mittelstufe und seit gestern eine der zig Millionen (Natur-)Götter Japans. Als wĂ€re das nicht genug, veranstalten ihre Freundinnen mit ihr eine Göttererweckung der seltsamen Art auf dem Schuldach. Was dann passiert ⊠und warum Japans Taifune oft ganz plötzlich aus dem Nichts entstehen, zeigt KAMICHU.
In einer Zukunft, in der die Welt von einer nuklearen Apokalypse zerstörte wurde, ist allein in der durch eine AuĂenhĂŒlle geschĂŒtzten Stadt Romdeau ein Ăberleben fĂŒr die Menschen möglich. Die Menschen und Androide, die so genannten Autoreivs, leben in der Kuppelstadt friedlich miteinander, die jedoch unter der totalen Kontrolle einer autoritĂ€ren Regierung steht. Die Geheimagentin Re-I Mayer untersucht gerade einen mysteriösen Mordfall, als sie eine unheilvolle Nachricht erhĂ€lt: Etwas wird âerwachen". In selbiger Nacht noch wird sie von einem deformierten Monster angegriffen. Wer oder was war das undefinierbare Wesen? Bei ihrer Suche nach dem Monster stöĂt Re-I auf Informationen, die den autoritĂ€ren Stadtstaat ins Chaos stĂŒrzen könnten.
Mehrere Jahrhunderte sind vergangen und die Menschheit hat die Existenz von Hexen vergessen. Aber es gibt eine geheime Organisation, die alle Hexen registriert - die Salomons Witch Managment Organization. Die STN hat die Aufgabe Hexen einzufangen und zu diesem Zweck hat sie die Regierungen und die Polizei der ganzen Welt unter Kontrolle. Nach einer VerĂ€nderung in der japanischen Gesellschaft, kam es verstĂ€rkt zu AktivitĂ€ten von Hexen. STN-J, eine Gruppe von JĂ€gern, ist dazu bestimmt, einen Kampf in letzter Minute gegen die Hexen auszutragen. Allerdings bricht nach dem Tod eines Mitglieds die Moral innerhalb der Gruppe zusammen. Mit der Aufgabe der STN-J zu helfen, schickt Salomon ein fĂŒnfzehnjĂ€hriges MĂ€dchen als Ersatz direkt nach Tokio: Sena Robin, eine Craft-Benutzerin. Ist sie der SchlĂŒssel zum Sieg in diesem Kampf?
Die Geschichte von Simoun spielt auf einem anderen Planeten als der Erde. Auf dieser Welt werden alle Menschen als Frauen geboren und erst wenn sie 17 werden, mĂŒssen sie sich entscheiden, ob sie auch weiterhin als Frau existieren wollen oder ein Mann werden. Das friedliche, von seinen Priesterinnen beherrschte, Land DaikĆ«riku wurde von seinen NachbarlĂ€ndern angegriffen. Diese verschmutzten Industrienationen haben es auf die fortschrittliche Technologie der Simoun abgesehen. Dabei handelt es sich um FluggerĂ€te, welche sich durch unbekannte KrĂ€fte in der Luft bewegen und im Luftkampf jedem Gegner weit ĂŒberlegen sind. Nur die die Priesterinnen der Sibyllae, welche diese Umwandlung noch nicht vollzogen haben, sind in der Lage die Simoun zu fliegen. Jeweils zwei von ihnen steuern einen Simoun und je zwölf Piloten bilden eine Einheit, den sogenannten Chor. Zusammen mĂŒssen sich die jungen Priesterinnen den Gefahren des Krieges und den Konflikten innerhalb ihrer Einheit stellen.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, irrt Randou Rino gemeinsam mit ihrer Handpuppe Pucchan, die ein Eigenleben zu fĂŒhren scheint, etwas ziellos durchs Leben. Da erhĂ€lt sie von einem mysteriösen Brieffreund eine Einladung in die Gokujou MĂ€dchenschule. In dieser Schule wacht der Studentenrat ĂŒber Recht und Ordnung. Seine Mitglieder bestehen allesamt aus Leuten mit besonderen Begabungen. Auf Betreiben der PrĂ€sidentin des Rates und GrĂŒnderin der Schule, Jinguji Kanade, wird Rino zur Ăberraschung aller aufgenommen, ohne dass sie spezielle FĂ€higkeiten in irgendwas zeigt. Allerdings wird schnell klar, dass Kanade eine gewisse Zuneigung fĂŒr Rino empfindet, was unter den Mitgliedern nur fĂŒr noch mehr Verwirrung sorgt.
Die Geschichte spielt in einem Sommer des 21. Jahrhunderts. Durch eine unbekannte Katastrophe sind in Tokios Shinjuku keine Menschen mehr. Das einzige, was zurĂŒckbleibt, sind die Donyatsuhybriden, eine Mischung aus Katze und Donut und die Bagaru, eine Mischung aus Katze und Bagel.
In der mittelalterlichen Welt von Driland erforschen "Hunter" die in der Landschaft verstreuten Ruinen und Höhlen, immer auf der Suche nach dort verborgenen SchĂ€tzen. Auch Mikoto trĂ€umt davon, auf eine derartige Abenteuerreise zu gehen, doch sind fĂŒr sie als Prinzessin des Landes Elua leider ganz andere, königliche Aufgaben vorgesehen. Angeregt von einer alten Bekannten, der erfahrenen Hunterin Bonny, beschlieĂt sie schlieĂlich, ihre royalen Pflichten vorerst auf Eis zu legen und als Hunterin die Welt von Driland zu bereisen, wobei sich ihr ihr Diener Wallens zu ihrem Schutz anschlieĂt und sich schnell noch weitere Mitstreiter finden.
Atlantia, das gröĂte Land auf Legendia, ist von Unruhen zerrissen. Tsurugi Tatewaki war als Kind vor dem Chaos in Sicherheit gebracht worden. Nach 14 Jahren kehrt er nun zurĂŒck und trifft Bringer, einen Karten-Kampf-Droiden. Von diesem wird Tsurugi in Battle-Spirits ausgiebig trainiert, um sich der Armee der Finsternis entgegen zu stellen âŠ
Chiharu Kashima ist ein professioneller Zauberer, der fĂŒr die Einheit fĂŒr Krisenmanagement der Regierung arbeitet. Als wahrer Workaholic stĂŒrzt er sich dabei jeden Tag in seine Arbeit, nimmt sich kaum Zeit fĂŒr sich und kommt nie richtig zur Ruhe. Als er sich eines Abends endlich einmal etwas Freizeit gönnt, trifft er in seiner Lieblings-Bar auf den umherreisenden Toyohi, mit dem er sich gleich unglaublich gut versteht. Die Zeit, die beide miteinander verbringen, tut Kashima merklich gut, doch plötzlich geschieht ein Vorfall auf seiner Arbeit, der ihn an sich selbst und an Toyohis GefĂŒhlen fĂŒr ihn zweifeln lĂ€sst.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies | Tokyo MX(JP) |
Production Companies | feel.(JP), Gaina(JP) |