Gemeinsam mit Australian-Shepherd-Therapiehündin Käthe unterstützt Psychologe Paul Winter seine Patienten in anspruchsvollen Lebenssituationen. Die einzelnen Fälle der Filme und ihre Protagonisten verhandeln stets übergeordnete Themen, wie den Drang nach Selbstoptimierung, Trennungen, die Schwierigkeit zu verzeihen, Einsamkeit oder Narzissmus.
Der Psychologe Paul hat eine besondere Spezialisierung: Im Gespann mit seinem Therapiehund Käthe betreut er Patienten mit einer tiergestützten Therapie. Ihre Hilfe fordert die Krankenhauspflegeleiterin Hildegard an, um Patienten in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Paul trägt schwer daran, dass seine Ehefrau Erina nach einem Unfall seit Monaten unverändert im Wachkoma liegt. Zusammen mit seinen Freunden, dem Tierarzt-Ehepaar Jule und Aaron und der idealistischen Pflegerin Hildegard, hofft Paul auf ein Wunder.
Einfach unbeschwert sein zu können, das ist der Traum eines jungen Patienten. Paul muss als Spezialist für tiergestützte Therapien einem Teenager, der sich wegen Brandnarben in seinem Gesicht vor der Welt versteckt, neues Selbstbewusstsein vermitteln.
Um einem sterbenden Vater in "Papakind" einen versöhnlichen Abschied von seiner Tochter zu ermöglichen, müssen sich der Psychologe Paul und seine Therapiehündin Käthe zuerst um die Wunden aus einem scheidungsbedingten Familienkonflikt kümmern.
Der 18-Jährige Roman leidet unter einer Lebererkrankung. Eine Organspende, die ihm seine Halbschwester Jasmina anbietet, lehnt er ab. Verzweifelt wendet sich Jasmina an Paul: Er soll Roman überzeugen, ihr Angebot anzunehmen.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | Das Erste(DE) |
Production Companies | Bavaria Film(DE), ARD(DE), ARD Degeto(DE) |