Die sechsteilige Doku-Serie „9/11: Ein Tag in Amerika“ stellt einen der einschlägigsten und folgenreichsten Tage der vergangenen Jahrzehnte in den Mittelpunkt und lässt neben der Präsentation von Archivmaterial auch Augenzeugen und Überlebende der Anschläge vom 11. September 2001 zu Wort kommen. Es werden zudem vorher nicht gezeigte Aufnahmen präsentiert. Ein umfassender Blick auf dieses Weltereignis, dessen Schrecken damals die ganze Welt live vor den Fernsehern erleben musste, ermöglicht die historische Einordnung der Attentate und lässt die Zuschauer unmittelbar teilhaben an der Trauer und Wut der Überlebenden.
Das Wunderwerk Mensch ist eine Reise durch den menschlichen Körper im Zyklus eines Erdenlebens: Von unseren allerersten Anfängen, der Zeugung, Geburt, die ersten Babyjahre über unsere Kindheit und Pubertät, der Reifung und dem Alter bis zum Ende unseres menschlichen Daseins und führt uns ins Innere unseres Körpers. Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie er "funktioniert", sich entwickelt und verändert, wie unsere Organe, unsere Sinne und unser Gehirn zusammenarbeiten.
Zum 50. Jahrestag der Sommerspiele 1972 kehren die olympischen Helden aus aller Welt nach München zurück, um aus erster Hand ihre Geschichten von Triumphen und Tragödien nachzuzeichnen.
Diese Animationsreihe für Erwachsene basiert auf dem Blog „Tu mourras moins bête“ der französischen Comiczeichnerin Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden zunächst fünf teilweise preisgekrönte Comicbände, aus denen schließlich für die Fernsehumsetzung Kurzfilme produziert wurden. In den Geschichten findet der allwissende Professor Schnauzbart haarsträubende Antworten auf kuriose Fragen aus der Welt der Wissenschaft.