Thilo Mischke trifft Menschen, die normalerweise niemals auf Journalisten treffen. Ob japanische Mafia-Mitglieder, Gang-Bosse in El Salvador oder Goldgräber in Brasilien – der Moderator nimmt den Zuschauer mit in Schattenwelten, in der sich die Protagonisten auf dem schmalen Grat des Erlaubten bewegen.
In Deutschland sind Tattoos ein Fashionstatement, in anderen Ländern können sie Leben retten oder in Gefahr bringen. Investigativ-Reporter Thilo Mischke reist nach El Salvador, wo Tätowierungen das Erkennungszeichen berüchtigter Gangs sind – und deswegen ein potentielles Todesurteil vor allem für Aussteiger. Bei den Inuit in Grönland dagegen stehen die traditionellen Gesichtstattoos für Selbstermächtigung, Selbstbewusstsein und Selbstheilung. (Text: ProSieben)
Wer an Schweden denkt, denkt an Köttbullar, Astrid Lindgren und rot gestrichene Häuser an einsamen Seen. Nicht an Schießereien, Explosionen, hunderte Verletzte und Tote – Ergebnis einer brutalen Gewaltwelle im Bandenmilieu. Auch nicht daran, dass Schweden beim Anstieg der Schusswaffenmorde einer der Spitzenreiter in Europa ist und kriminelle Netzwerke mit extremer Gewalt um Einfluss und den lukrativen Drogenmarkt kämpfen. (Text: ProSieben)
Über eine Milliarde Menschen weltweit nutzen die App TikTok. Doch was auf den ersten Blick wie ein digitaler Happy Place wirkt, hat auch seine düsteren Seiten. Thilo Mischke trifft bei seinen Recherchen u. a. eine Mutter, deren Tochter sich nach intensivem TikTok-Konsum das Leben nahm. Außerdem spricht er mit Experten, Creatoren und Usern und befragt Content Moderatoren, die tagtäglich mit den düsteren Seiten der Social-Media-Plattform konfrontiert sind, nach ihren Erfahrungen. (Text: ProSieben)
Was, wenn der Tod aus der Pillenpackung kommt? So wie das synthetische Opioid Fentanyl, das den USA die tödlichste Drogenwelle seiner Geschichte beschert. Oder das opioidhaltige Schmerzmittel Tramadol, das Menschen in Nigeria nehmen, um ihre harten Lebensumstände erträglicher zu machen. Thilo Mischke reist in beide Länder, spricht mit Betroffenen und Verantwortlichen und fragt auch: Wie steht es in Deutschland mit der Sucht nach den verschreibungspflichtigen Medikamenten? (Text: ProSieben)
4.000 verschwundene oder ermordete Frauen in den letzten Jahrzehnten. Eine Gewaltserie an indigenen Frauen erschüttert Kanada. Thilo Mischke begibt sich für „Uncovered“ auf die Spuren der vermissten Ureinwohnerinnen. Dabei bekommt der Investigativ-Reporter seltene Einblicke in die Kolonialgeschichte des Landes. Und erfährt auch, warum Kanadas Vergangenheit die Gesellschaft bis heute tief spaltet und warum besonders indigene Frauen darunter leiden müssen. (Text: ProSieben)
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies | ProSieben(DE) |
Production Companies |