Der gebürtige Ukrainer John Demjanjuk scheint ein freundlicher Mann zu sein. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Doch dann wird ihm vorgeworfen, `Ivan der Schreckliche' zu sein, der in Konzentrationslagern abscheuliche Dinge angerichtet hat.
Wo Osten und Westen aufeinandertreffen. Diese 5-teilige Dokumentationsreihe stellt die faszinierenden Regionen des Nahen Ostens und deren vielfältige Tierwelt in spektakulären Aufnahmen vor. Vom Nil und der ägyptischen Wüste über die bewaldeten Berge Jordaniens, das Tote Meer, den vielfältigen Naturraum des Kaspischen Meeres, den Wüstenstaat Oman bis zur Türkei mit ihren Meeresküsten, zwei großen Bergketten und einer zentralen Hochebene, zeichnet die Dokumentation ein faszinierendes Naturportrait des Nahen Ostens. Die 5-teilige Serie begeistert mit spektakulären Aufnahmen und Einblicken in unberührte, atemberaubende Landschaften und deren Artenreichtum.
Dokumentationsreihe, die sich mit der leidvollen Geschichte des Iraks und seinem Verhältnis zur restlichen (westlichen) Welt beschäftigt, von Kriegen, Konflikten und dem Erstarken der Terrormiliz „Islamischer Staat“.
14. Mai 1948. Der Staat Israel verkündet die Unabhängigkeit. Ein langgehegter Traum wird wahr. "Eretz Israel." Eine Heimstatt für alle vertriebenen Juden und für die Überlebenden der Schoah. Für Israels Nachbarn ist die Staatsgründung eine Zumutung. Sie wollen mit Mitteln des Krieges die Unabhängigkeit rückgängig machen. Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung Israels zeichnet der zweiteilige Dokumentarfilm die Entstehung des Nahostkonflikts nach.