Vanquished Queens beschäftigt sich mit verschiedenen Charakteren, die keinen Auftritt in Queen’s Blade: Rebellion hatten, und damit, was mit diesen nach Queen’s Blade: Beautiful Warriors geschehen ist.
In einer nicht allzu fernen Zukunft sind Haushaltsroboter aus dem normalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die sogenannten »OrderMaids« haben vielfältige Funktionen, die ihren Besitzern das Leben erleichtern sollen – vom Aufräumen bis zur professionellen Massage! Und manche von ihnen sehen dazu auch noch gut aus. Als im Haushalt seiner beiden besten Freunde plötzlich auch OrderMaids auftauchen, ist Bondo Taira extrem neidisch und bittet seine Mutter, ebenfalls eine zu kaufen. Doch die Haushaltshilfe, die sie bekommen, ist ganz anders als die attraktiven, weiblichen Roboter die er kennt. Roboko ist groß, muskulös und ziemlich ungeschickt. Selbst bei den einfachsten Aufgaben zerstört sie regelmäßig beinahe das Haus. Bondo ist enttäuscht, aber nach einiger Zeit entdeckt er, dass Roboko mehr kann, als er jemals für möglich gehalten hätte.
Emma wurde als kleines Mädchen aus einem Dorf in Yorkshire entführt, um in ein Bordell in London gebracht zu werden. Doch konnte sie fliehen und kam bei Kelly Stowner als Dienstmädchen unter, eine Erzieherin in Rente. Kelly brachte ihr Hausarbeiten, Lesen und Schreiben bei. Als nun William Jones, ein ehemaliger Schützling, Kelly besucht, verliebt er sich in Emma. Doch gehört er einer reichen Familie an, als deren Stammhalter er eine Adelige heiraten soll. Eine solche lernt er mit Eleanor Campbell auf einem Ball kennen und diese zeigt auch Interesse an ihm. Nun zeigt auch der indische Prinz Hakim Atawari, ein alter Freund Williams, Zuneigung zu Emma. Als er jedoch bemerkt, wie nahe sich die beiden stehen, unterstützt er ihre Beziehung.
Akihabara ist das Zentrum des Universums für die coolsten Hobbys und skurrilsten Vergnügungen. Im Frühjahr 1999 zieht die aufgeweckte Nagomi Wahira dorthin und träumt davon, in einem Maidcafé zu arbeiten. Schnell streift sie sich eine Schürze im Café Ton Tokoton, auch als Pig Hut bekannt, über. Doch die Anpassung an das Leben in Akihabara ist nicht so einfach wie das Servieren von Tee. Zusammen mit der mürrischen Ranko muss Nagomi ihr Bestes geben, um das Café von allen anderen hervorzuheben, die um den ersten Platz wetteifern. Gerade als Nagomis Träume in greifbare Nähe rücken, entdeckt sie, dass die Maidcafés nicht alle so koscher sind, wie sie scheinen.
Hi, ich bin Hiiragi Utena. Ich bin ein ganz normales Mittelstufenmädchen und riesiger Magical-Girl-Fan – oder zumindest war ich das, aber dann tauchte aus heiterem Himmel ein sprechendes Maskottchen auf und verzauberte mich! Jetzt habe ich die Chance, mich meinen geliebten Magical Girls anzuschließen … als Schurkin?! Moment mal, irgendwas stimmt mit meinem Outfit nicht! Das kann doch nicht wahr sein!
In einer nicht allzuweit entfernten Zukunft, möglicherweise in Japan: Die Menschheit benutzt schon lange Roboter; erst seit kurzem gibt es allerdings auch Roboter, die den Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen, die sogenannten Androiden. Um eine Unterscheidung zu echten Menschen zu gewährleisten, müssen alle Androiden einen über ihren Kopf projezierten Ring tragen. Dennoch passiert es immer wieder, dass die Androiden trotz der massiven Gegenpropaganda seitens der Ethikkommission vermenschlicht werden, anstatt lediglich als Haushaltsgegenstände zu dienen. Doch was passiert, wenn diese Maschinen ein eigenes Bewusstsein entwickeln und ihren Ring einfach ausschalten? Als der Schüler Rikuo eines Morgens merkwürdige Einträge im Log seines Androiden Sammy feststellt, geht er dem nach und entdeckt das »Eve no Jikan«, ein Café, an dessen Eingang explizit eine Diskriminierung zwischen Maschinen und Menschen verboten wird …
Chihiro Komiya ist eigentlich durch Zufall zu einer Maid geworden und trägt auch eine passende Uniform – doch das ist definitiv nicht nach seinem Geschmack. Vor dem Tod seiner Mutter war er ein gewöhnlicher Mittelschüler voller Tatendrang, der gerne Hausarbeiten erledigt hat. Doch nach dem tragischen Vorfall begegnet er seinem Onkel Madoka Taketori, welcher ihm ein Angebot macht: Chihiro kann bei ihm wohnen, wenn er die Hausarbeit erledigt. Er akzeptiert, doch hätte er nie damit gerechnet, dass die Arbeit in einer Maid-Uniform verrichtet werden muss.
Hotori Arashiyama ist Schülerin und aufgrund ihrer aufbrausenden Persönlichkeit, die gepaart mit ihrem nicht sonderlich hohem Intellekt zu so manch skurriler Aktion führt, berühmt berüchtigt in ihrer Nachbarschaft. In ihrer Freizeit arbeitet sie in einem Maid Café, das jedoch vor allem dem Namen nach eines ist und in das sich nur vereinzelt Kundschaft aus dem lokalen Einkaufsviertel verirrt. Einziger Stammgast ist Sanada, ein Mitschüler von Hotori, der insgeheim in sie verknallt ist. Eine hellere Zukunft für das Café scheint erst möglich, als Hotoris Freundin Toshiko zur Belegschaft stößt. Die weiß zwar, wie man sich als Maid wirklich zu benehmen hat, ist allerdings in erster Linie daran interessiert durch ihren neuen Job ihrem Schwarm Sanada möglichst nahe zu sein. Gemeinsam erleben sie nun verschiedene Alltagsabenteuer, denen Arashiyamas Marotten sowie die diversen insgeheimen Romantikinteressen gehörig Schwung verleihen.
Als in der Mittelschule ein Mädchen in seine Klasse kam, ihm eine Ohrfeige gab und ihm sagte, er solle doch sterben, erwachte in Tarou Sado seine masochistische Ader. Durch seine heftige Reaktion blieb das jedoch auch seinen Mitschülern nicht verborgen und so wurde er schnell zum Außenseiter. Jetzt, in der High School, hat sich an seinem Masochismus nichts geändert und noch immer reagiert sein Körper ungewollt heftig, sobald er vom weiblichen Geschlecht geschlagen oder beschimpft wird. Tarou ist damit alles andere als glücklich, denn er hat sich in ein Mädchen verliebt, fürchtet aber, dass seine masochistische Seite ausbricht und sie ihn daraufhin abstoßend finden wird. Auf Anraten seines Freundes Tatsukichi wendet er sich an den "2nd Volunteer Club", dessen Präsidentin Mio ihm nun helfen soll, seinen Körper unter Kontrolle zu bringen.
Misaki ist 16 Jahre alt, hübsch, und geht an die Seika-Oberschule. Ach ja - und sie kann Jungs nicht ausstehen. Dumme Sache, jedenfalls wenn man Schülersprecherin an einer Schule ist, die fast nur von Jungs besucht wird. Misaki lässt keine Gelegenheit aus, um diesen ungepflegten Neandertalern eins reinzuwürgen. Bis zu dem Tag, an dem der coole, unnahbare aber gutaussehende Herzensbrecher Takumi ihr kleines Geheimnis entdeckt. Jetzt hat Misaki ein Problem - was passiert wohl, wenn Takumi ausplaudert, dass sie nach der Schule in einem aufreizenden Kleidchen in einem Maid-Cafe arbeitet?
Hitoyoshi wird von einem Klopfen an der Tür geweckt und ein sonderbares Mädchen bietet ihm seine Dienste als Maid an. Eine Schönheit mit anmutigen Umgangsformen – eigentlich aber Berufskillerin und im Haushalt maximal ungeschickt. Der Oberschüler nimmt sie trotzdem bei sich auf und während er versucht, ihr die Arbeit als Haushälterin zu erklären, erlebt sie bisher ungekannte Gefühlsregungen.
Die Elite von Tanagura ist schön, stark und intelligent. Kein Wunder, denn der Supercomputer Jupiter hat sie genetisch verändert und gezüchtet. Das hat einen Nachteil mit sich gebracht – sie sind steril. Um ihre Lust zu befriedigen, halten sie sich »Pets«, denen sie beim Sex zuschauen. »Haustiere«, das ist eine treffende Bezeichnung für die Menschen der Unterschicht aus Ceres: Ihre Herren behalten sie meist nur für ein Jahr und sie kümmern sich auch nicht wirklich um sie. Iason Mink, ein »Blondie« – also gewissermaßen die Crème de la Crème in Tanagura –, schafft sich jedoch sein eigenes Problem. Durch einen Zufall wird er auf Riki aufmerksam, den Anführer einer Motorradgruppe namens »Bison«. Nach einiger Zeit wird Riki zu Iasons »Pet«.
Die beiden Schwestern Ayane und Kotone beschließen bei ihrem »Bruder« und einstigen Kindheitsfreund Kazushi einzuziehen, ohne diesen nach seiner Meinung zu fragen. Kazushi ist nicht wirklich mit den beiden verwandt, sieht sie aber als Teil der Familie. Nachdem der in Teilzeit arbeitende Student ein Badesalz von Ayane und Kotone benutzt, werden sie wütend und steigen kurzerhand mit ihm zusammen in das Wasser, um auch etwas von dem Erlebnis zu haben. Dabei kommen die drei sich trotz der knapp bemessenen Badeanzüge ungewollt näher als gedacht …
Hoozuki ist der Gehilfe des großen Königs der Hölle, König Enma. Mit seiner ruhigen und sadistischen Art, versucht Hoozuki die diversen Probleme der Hölle zu lösen, wie etwa einen randalierenden Momotarou und dessen Begleiter. Zum Ausgleich widmet er seine Freizeit voll seinen Hobbys, zu denen das Schwärmen über niedliche Tiere und das Züchten von "Goldfischblumen" zählen.
Der junge Kensuke Yamamichi plant einen Solo-Campingausflug, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Doch eines Nachts wird seine Ruhe von drei jungen Damen – Natsuki Kitamura, Aki Minami und Touko Saionji – sowie dem jungen Haruki Azuma gestört. Da es bereits spät ist, lädt er die Gruppe ein, bei ihm zu übernachten. Doch Kensuke fühlt sich von Haruki, der mit den drei attraktiven Frauen unterwegs ist, eifersüchtig und beschließt, ihm einen Streich zu spielen. Dabei stellt er jedoch fest, dass Haruki gar kein »junger Bursche« ist …
Der Hauptcharakter Sōichi Negishi hat als schüchterner Jugendlicher den Traum, während seines Studiums in Tokio in einer angesagten Band mitzuspielen. Trotz seiner Liebe für schwedische Popmusik findet er sich als Frontmann der Death-Metal-Band Detroit Metal City (kurz DMC) wieder. Dort tritt er zusammen mit dem wilden Schlagzeuger Terumichi Nishida und dem Bassisten Masayuki Wada auf. Alle drei verbergen sich hinter weißen Masken, die sich an denen der Band Kiss anlehnen. Ein weiteres Mitglied der Band ist Keisuke Nashimoto, der in den Konzerten die Rolle des „kapitalistischen Schweins“ übernimmt. So wird er von Sōichi, der als sein Alter Ego „Johannes Krauser II.“ auftritt, regelmäßig während der Auftritte misshandelt. Angetrieben von der lautstarken und aggressiven Präsidentin der Death Records wird den Bandmitgliedern ein Leben diktiert, welches sie selbst nicht wollten. Inmitten dieses Konflikts trifft Sōichi auf seine alte Schulfreundin und Liebe Yuri Aikawa, die die Band und ihre oft radikalen Fans verachtet. So versucht Sōichi, den Spagat zwischen diesen beiden Welten zu schaffen. Inzwischen wird die Band immer populärer und Sōichi kann sich immer weniger zwischen seiner Liebe und der Bühne entscheiden.
Skirt no Naka wa Kedamono Deshita handelt von Shizuka Kominami, einer sanftmütigen Studentin, die sich an das Großstadtleben nicht wirklich gewöhnen kann. Eines Tages trifft sie jedoch auf Ryou Kirishima, die ebenfalls Studentin ist und die Ausstrahlung einer älteren Schwester besitzt. Die Beiden verstehen sich auf Anhieb gut, doch als Ryou versucht Shizuka zu verführen, ist sie geschockt. Shizuka glaubt zunächst, dass Ryou eventuell auf Frauen steht, doch was sie nicht weiß: Ryou ist in Wahrheit ein Junge in Frauenkleidern!
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies | |
Production Companies | AT-2 Project(JP), DISCOVERY(JP) |