„The Dropout“ zeichnet die skandalträchtige Geschichte um die Unternehmerin Elizabeth Holmes und ihrer Firma nach. Holmes brach 2003 ihr Studium an der Stanford University ab („drop out“), um das Biotechnologie-Unternehmen Theranos zu gründen. Die Firma versprach, das Verfahren für Blutuntersuchungen unter Verwendung von Gentests zu revolutionieren. Im vergangenen Jahr wurden Holmes und ihr Geschäftsführer schließlich von einer Grand Jury des Betruges angeklagt. Einst wurde Holmes als eine Art Wunderkind gehandelt, nun drohen ihr bis zu 20 Jahre Gefängnis. Das Verfahren gegen sie beginnt voraussichtlich im Juli 2021.
Die Serie spielt in der Stadt „Deadwood“ in den Wochen nach dem von General Custer an den Indianern verübtem Massaker. In der Stadt regiert das Verbrechen und die Korruption, als eines Tages der desillusionierte und verbitterte ehemalige Gesetzeshüter Wild Bill Hickok die Stadt erreicht. Mit ihm trifft auch Seth Bullock (Timothy Olyphant) dort ein, der in diesem Kaff einen Neuanfang versuchen will. Beide Männer geraten an den „Herrscher“ der Stadt, Al Swearengen (Ian McShane), der gleichzeitig Saloon- und Hotel-Besitzer ist. In der Serie geht es um die Verstrickungen der Drei miteinander und dem Treiben der Stadt „Deadwood“ im Jahre 1876.
Dr. Gregory House, Arzt am fiktiven Princeton-Plainsboro Teaching Hospital, ist nicht gerade einfühlsam im Umgang mit Patienten und würde am liebsten gar nicht mit ihnen sprechen, wenn er damit ungeschoren davon kommen könnte. Nach erfolgreicher Entfernung großer Teile nekrotisierten Gewebes aus seinem rechten Oberschenkel, leidet er selbst unter ständigen Schmerzen und ist auf seinen Gehstock angewiesen, der seine bittere, schonungslose Haltung zusätzlich unterstreicht. Ruppig im Umgang mit seinen Patienten und Kollegen, gelingt es ihm jedoch immer wieder, schnelle und akurate Diagnosen zu stellen, nachdem er seinen Patienten scheinbar keine Aufmerksamkeit gezollt hat. Obwohl sein Verhalten oft ans Unsoziale grenzt, ist House ein herausragender, wenn auch eigenbrödlerischer Mediziner, dessen unkonventionelle Denkweise und tadellosen Instinkte ihm großen Respekt eingebracht haben.
Dieses packende Drama, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, um Aspekte wie Wahrnehmung, Vorurteile und Trauma zu hinterfragen, ist von der verstörenden Geschichte eines Paares aus dem Mittleren Westen inspiriert, das ein Mädchen mit einer seltenen Form von Kleinwuchs adoptiert hat. Wegen zunehmender Ungereimtheiten um das Alter und die Herkunft des Mädchens, das mit den drei leiblichen Kindern in der Familie aufwächst, kommen den Eltern Zweifel an ihrer wahren Identität.
Krankenpflegerin Bettina „Betty“ Dewald ist Schichtdienstleiterin der Aufnahmestation in der Aachener Karlsklinik und erlebt vieles auf den Stationen.
Ji-Sang Park ist ein auf hepatobiliäre Chirurgie spezialisierter Doktor im besten Krebsforschungskrankenhaus des Landes und noch dazu ein Vampir. Obwohl er kalt und gefühllos erscheint, hat er ein weiches Herz und sehnt sich nach menschlicher Nähe. Er glaubt stark an die Heiligkeit des menschlichen Lebens und unterdrückt seinen Blutdurst, um die Leben seiner Patienten zu retten. Doch kann das so weiterhin gut gehen?
Coopers Crossing ist ein kleines Nest mitten im australischen Busch. Von hier aus startet der „Royal Flying Doctor Service“ seine Rettungsflüge in ein Einsatzgebiet, das in etwa der Größe Englands entspricht. Leiter des Teams, das aus zwei Ärzten, einer Krankenschwester, einem Piloten, einem Funker und einer Sprechstundenhilfe besteht, ist Dr. Tom Callaghan, ein junger ehrgeiziger Mediziner aus Sydney. In der ersten Folge tritt ein Neuzugang seinen Job im Dschungel an: Dr. Chris Randall. Die Einheimischen begegnen der jungen Ärztin erst einmal mit Misstrauen und Skepsis. Abenteuer, Liebe und Drama – und das alles inmitten einer traumhaften Landschaft. Hauptdarsteller Andrew McFarlane wurde nach 20 Folgen von Robert Grubb abgelöst. Auch die Location wechselte: Nach 227 Episoden landeten die Flying Doctors zum letzten Mal in Coopers Crossing. In einem Spin-off versuchte das Ärzteteam von Broken Hill vergeblich an den Erfolg ihrer Kollegen aus Neu-Süd-Wales anzuknöpfen.
Origin Country | CL |
Original Language | es |
Production Countries | Chile |
Production Companies | Chilevisión(CL) |
Production Companies | Parox(CL) |