Series

„Nicht länger nichts.“ Geschichte der Arbeiterbewegung

April 28, 2020
-
-
60 min

Die Geschichte der europäischen Arbeiterklasse vom frühen 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Cast

Show all

Crew

Episodes

Miniserie

April 28, 2020

Die Geschichte der europäischen Arbeiterklasse vom frühen 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Fabrik (1)
28. April 2020|60 min

England, 1820er Jahre. Nach jahrzehntelanger Ausbeutung beginnt die britische Arbeiterklasse, sich zu wehren.

Barrikade (2)
28. April 2020|60 min

In Kontinentaleuropa war Belgien das einzige Land, das das Fabriksystem und den Wirtschaftsliberalismus, der in Großbritannien bereits gut etabliert war, übernahm, so dass das Land zum Paradies für Kapitalisten, aber zur Hölle für Arbeiter wurde. Die industrielle Revolution in Frankreich verlief dagegen weitaus langsamer, ohne große Fabriken und ohne eine massive Landflucht. Dennoch war es diese Gruppe von Arbeitern, die sich militant für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen einsetzte.

Fließband (3)
28. April 2020|60 min

Ende des 19. Jahrhunderts erkannten die Fabrikbesitzer, dass die Arbeiter ebenso zum Kapital des Unternehmens gehören wie die Maschinen, und dachten darüber nach, wie man diese menschlichen Maschinen durch Ernährung und Bewegung besser arbeiten lassen könnte. Doch das Fließband, das 1871 in Chicago erfunden wurde, setzte sich im Rest der Welt erst nach dem Ersten Weltkrieg durch. Kurz darauf verloren die Arbeiter in den Krisen der 1920er und 1930er Jahre dramatisch an Verhandlungsmacht.

Auflösung (4)
28. April 2020|60 min

Als die Demokratie in Europa ins Wanken geriet, wurden auch die Rechte der Arbeitnehmer beschnitten. Nazi-Deutschland setzte die Arbeiter der besiegten Länder als Zwangsarbeiter ein und ließ Andersdenkende und Juden systematisch zu Tode arbeiten. Während des Kalten Krieges wurde im Westen der soziale Frieden durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen erkauft, während im Osten die Arbeitnehmer, die angeblich so wichtig für den Kommunismus waren, viele grundlegende Rechte verloren. In den siebziger Jahren keimte erneut die Hoffnung auf, dass sich die Lage der Arbeitnehmer bessern würde, doch dies erwies sich als Trugschluss.

Show less

Images

Show all

Recommended Series

Similar Series

Origin Country
FR
Original Languagefr
Production Countries
France
Production Companies
ARTE(FR)
Production Companies
Les Films d'Ici(FR)
ARTE(FR)
AB Productions(FR)