Die vierteilige Dokufiktion nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise zu den größten Naturkatastrophen der Erdgeschichte und zeigt, welche möglichen künftigen Szenarien den Planeten bedrohen. Mit Hilfe hochrealistischer 3D-Animationen machen Archäologen, Geologen und Meteorologen die Ursachen von Vulkanausbrüchen, Meteoriteneinschlägen und Orkanen unmittelbar erlebbar und zeigen, welche Auswirkungen sie heute hätten.
In den vergangenen 1.000 Jahren hat die Vulkanaktivität auf der Erde um 300 Prozent zugenommen. 'Unser Planet' führt den Zuschauer zu den gefährlichsten Vulkanen der Welt und erklärt, welche Bedrohung heute von ihnen ausgeht.
Ein einziger Asteroidensturm veränderte die Erde und das gesamte Sonnensystem. Wie vor fast vier Milliarden Jahren unzählige Kometen auf der Erde einschlugen und was heute noch vom größten Asteroidensturm aller Zeiten im All zu sehen ist, zeigt 'Unser Planet'.
In Australien haben Forscher einen riesigen Krater entdeckt, der alle bisherigen Theorien zum Leben der Dinosaurier in Frage stellt: War ein großer Meteorit der Beginn und nicht das Ende ihrer Ära? Und welche Wesen lebten vor ihnen auf der Erde?
Vor 3.000 Jahren vernichteten Orkane unvorstellbarer Stärke, so genannte 'Hyper-Canes', das Ökosystem der Erde. Wie solche Orkane entstehen und welche unvorstellbare Verwüstung ein solcher Orkan heute hinterlassen würde, dieser Frage geht 'Unser Planet' nach.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies | National Geographic(US) |
Production Companies | Steadfast Television() |