Directing

Ladislao Vajda

16. August 1906 - 25. März 1965 (59)

Ladislao Vajda, gebürtig László Vajda Weisz, war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor und Sohn des ungarischen Drehbuchautors, Theaterregisseurs und Dramaturgs Ladislaus Vajda, eigentlich László Vajda. Er begann seine Karriere beim Film 1930 als Schnittmeister von deutschen Spielfilmen. 1932 inszenierte er zusammen mit dem britischen Regisseur Victor Hanbury mit Where Is This Lady?, der englischsprachigen Version von Es war einmal ein Walzer (1932), seinen ersten Film. Ab 1939 war Vajda in Italien und drehte dort zwei Filme, bevor er sich 1942 in Spanien niederließ, seinen Namen latinisierte und bis Mitte der 1950er-Jahre 16 Filme drehte, teils in portugiesisch-spanischen Koproduktionen, teils in Produktionen des portugiesischen Films. Mit Das Geheimnis des Marcellino (1955) gelang ihm der Durchbruch in den Vereinigten Staaten. Mit Es geschah am hellichten Tag (1958) drehte Vajda seinen ersten deutschsprachigen Film, einer schweizerisch-deutsch-spanischen Koproduktion. Es folgten vier weitere deutsche Filme, seine beiden letzten Filme wurden wieder in Spanien hergestellt.

Work

Movies

Show all

Series

Show all

Images

Show all
GenderMale
Age59
Birthday16. August 1906
Deathday25. März 1965
Place of birthBudapest, Hungary
Known forDirecting
Links