Literaturverfilmung des berühmten ungarischen Regisseurs Zoltán Fábri über die Familie Tóth
Während des Zweiten Weltkriegs betätigen sich im besetzten Kopenhagen die beiden Freunde Flamme und Citron als Widerstandskämpfer. Mit kompromissloser Kaltschnäuzigkeit gehen sie gegen Nazis und Kollaborateure vor und schrecken dabei auch vor Morden nicht zurück. Dem Gestapo-Chef Hoffmann sind sie sehr bald ein Dorn im Auge und er lässt sie gnadenlos jagen. Als allerdings ein Attentat seitens der Widerständler auf ein wichtiges Mitglied der Deutschen Abwehr misslingt, werden innerhalb der Gruppe Selbstzweifel laut und das gegenseitige Misstrauen nimmt zu...
Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges muss sich auch die Warschauer Theaterwelt dem Naziregime beugen. Anstatt eines antinationalsozialistischen Stücks wird „Hamlet“ wieder auf den Spielplan gesetzt. Als die Deutschen in Polen einmarschieren, begeben sich die Schauspieler in den Widerstand. In den deutschen Uniformen des Bühnenfundus drehen sie die tollsten Dinger: Sie machen Nazispitzel unschädlich, führen die Gestapo in die Irre und treiben ihre Aktionen auf eine gefährliche Spitze ...
Die Pazifikinsel Iwo Jima im Februar 1945: Unter dem Kommando von General Tadamichi Kuribayashi bereiten sich die japanischen Truppen auf dem Militärstützpunkt auf die bevorstehende Invasion US-amerikanischer Truppenverbände vor. Kuribayashi, der vor dem Krieg die USA bereist hat, weiß genau, dass seine Truppen zahlenmäßig hoffnungslos unterlegen sind, rüstet aber mit strategischem Geschick und der Hilfe seines adligen Freundes Baron Nishi zur Verteidigung der Insel. Da die meisten Soldaten sich über die aussichtslose Lage bewusst sind und wissen, dass sie Iwo Jima höchstwahrscheinlich nicht lebend verlassen werden, schreiben sie ihren Angehörigen in der Heimat Abschiedsbriefe. Als die Amerikaner, die an einen schnellen Sieg über die Japaner glauben, auf der Insel landen, treffen sie auf heftigen Widerstand und einen gut organisierten Gegner, der ihnen fast 40 Tage lang mit dem Mut der Verzweiflung und großer Opferbereitschaft empfindliche Verluste zufügt.
März 1944: Major Reisman hat in seiner Vergangenheit nicht immer eine weiße Weste getragen, doch er liefert Ergebnisse. Und deswegen wird er auch mit einer besonders heiklen Mission beauftragt. Er soll ein Spezialkommando ausbilden, dass im feindlichen Gebiet eine Zusammenkunft von Nazigrößen sprengen soll, mehr oder weniger im wahrsten Sinne des Wortes. Für diesen Auftrag erhält der Abschaum der alliierten Streitkräfte eine zweite Chance. Die Männer, die wegen ihrer Grausamkeiten im Einsatz hinter Gittern sitzen und auf den Tod warten, können sich ein letztes Mal als echte Krieger und Patrioten beweisen. Doch natürlich sind die berüchtigten Soldaten alles andere als pflegeleicht. Aber im Drill wird aus dem dutzend Individualisten und Egoisten ein eingespieltes Team - und eine echte Einheit, die zu allem bereit ist!
Im Jahr 1940 gründen Winston Churchill und Ian Fleming eine geheime Kampforganisation für das britische Militär, die den Verlauf des Zweiten Weltkriegs verändert und durch ihre unkonventionellen und völlig ungalanten Kampftechniken gegen die Nazis den Weg für die moderne Black-Ops-Einheit bereitet.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges möchten sich die in den mittleren Westen heimkehrenden Soldaten Stephenson, Derry und Parrish in den "normalen" Alltag einfügen. Der ältere Stephenson wird Vizepräsident in einer Bank, Derry fängt in einem Kaufhaus als Verkäufer an und Parrish, der im Krieg seine Hände verlor, findet Halt bei seiner früheren Freundin Wilma. Nach dem Scheitern von Derrys Ehe verliebt sich dieser in die Tochter von Stephenson.
Anton Hynkel ist Der Große Diktator von Tomanien. Gnadenlos und brutal unterdrückt er Juden und strebt nach immer mehr Macht. Doch er weiß nichts von seinem Doppelgänger. Ein jüdischer Friseur, der nach einem Flugzeugabsturz im ersten Weltkrieg sein Gedächtnis verloren hat, gleicht ihm bis ins kleinste Detail. Der Friseur ahnt nichts von der Judenverfolgung, weil er von dem Kommandeur Schultz dem er einst das Leben rettete, beschützt wird. Gemeinsam und mit dem Glück auf ihrer Seite sagen der Kommandeur und der Friseur dem Diktator den Kampf an.
Im Zweiten Weltkrieg zur Zeit deutscher Luftangriffe auf England verpflichtet sich eine Architektin als Krankenschwester. Sie verstößt während der Erprobung gegen die harten Vorschriften, als sie sich in einen von ihr gesund gepflegten Fabrikanten verliebt.
Eine amerikanische Soldatentruppe landet am Vortag des D-Days in einem nordfranzösischen Dorf, das von deutschen Truppen besetzt ist, nachdem ihr Flugzeug abgeschossen wurde. Die Alliierten, unter ihnen der von der Army eingezogene Boyce, und Ford, müssen sich nun hinter feindlichen Linien durchschlagen und müssen einen Radarturm zerstören. Nur so können sie ihre Kameraden, die sich am Strand befinden, unterstützen. Doch dann macht Boyce eine schreckliche Entdeckung: Unter einer Kirche haben Nazis ein Labor eingerichtet, in dem sie fürchterliche Experimente durchführen. Und bald stehen sie Gegnern gegenüber, die die Welt noch nie gesehen hat. Obwohl es nicht Boyces Auftrag ist, möchte er den Menschen helfen, die zu experimentellen Wesen degradiert wurden...
Irak 1991: Die US-Marines wühlen sich durch den heißen Wüstensand – immer dem Feind entgegen. Mittendrin Sergeant Sykes, Anführer eines Marine-Platoons, und dessen Scharfschütze Swoof, soeben aus dem Ausbildungscamp entlassen. Bewaffnet mir einem Präzisionsgewehr, behangen mit einem Fünzig-Kilo-Rucksack, ziehen sie ins Ungewisse. Schutzlos der erbarmungslosen Hitze und den irakischen Soldaten ausgeliefert, können sie ihre Tage nur mit schwarzem Humor und einer deftigen Prise Sarkasmus ertragen. Sie kömpfen in einem Land, das sie nicht kennen, gegen einen Feind, den sie nicht sehen, in einem Krieg, den sie nicht verstehen. Was wird der nächste Tag bringen?
Berlin, April 1945. Während um ihn herum sein Hirngespinst Großdeutschland in Schutt und Asche liegt, deutsche Truppen quasi nur noch auf dem Papier existieren und die Alliierten die Macht übernehmen, hält Adolf Hitler in seinem Bunker Hof. Spielt sich und seinen Vasallen eine Mär vom unaufhörlichen Triumph der arischen Rasse vor, stachelt seine Untergebenen zu weiteren irrwitzigen Feldzügen an und präsentiert einen galoppierenden Realitätsverlust ungeahnten Ausmaßes. Bis auch im Bunker das große Sterben beginnt.
Als die deutsche Armee 1940 in die Niederlande einmarschiert, nimmt das Leben von Erik Lanshof und fünf seiner engsten Freunde einen unterschiedlichen Verlauf: Kampf und Widerstand, Angst und Resignation, Kollaboration und Hochverrat.
Budget | 20.000,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |