Szabi hat es vermasselt. Das Fußballtalent ist bei einem wichtigen Spiel vom Platz geflogen, hat seinen Trainer, den Scout von der Erstliga-Mannschaft und seinen besten Freund und Mitspieler Bernard enttäuscht. Szabi haut ab, zurück nach Ungarn, wo er ein abbruchreifes Haus von seinen Großeltern geerbt hat. Ganz allein, mitten im Nichts, stellt er fest, dass er mit Fußballspielen aufhören will - und lieber anfangen zu leben. Von den Menschen im Dorf argwöhnisch beobachtet, lernt Szabi den gleichaltrigen Áron kennen, der ihm zeigt, wie man das undichte Dach repariert. Eines Nachts, nach einer Mopedtour und viel Wodka, kommen sich die beiden auch körperlich näher. Für beide ist das ungewohnt, doch sie lassen sich darauf ein. Szabi ignoriert die Rufe, die ihn überzeugen wollen, nach Deutschland zurückzukehren, und Aron widersetzt sich dem Druck seiner homophoben Freunde.
Das Model Kioko langweilt sich in ihrem Appartement zu Tode, während sie auf einen Redakteur wartet, der sie interviewen will – schon seit einer Weile ist sie in einem goldenen Käfig gefangen und von ihrem eigenen Erfolg angeödet. Um sich die Zeit zu vertreiben und gegen die Müdigkeit anzukämpfen, beginnt sie mit ihrer Assistentin ein Spiel, in dem es um Erniedrigung und das Dominieren geht. Nach und nach tauschen die Rollen von Chefin und Untergebener. Doch wie viel davon ist überhaupt Realität?
Während der Dreharbeiten zu seinem neuen Film beginnt der schwule Regisseur Emiliano eine Affäre mit dem jungen Tänzer Ocatvio. Obwohl ihre Begegnungen voller Leidenschaft sind und Octavio echte Gefühle entwickelt, trifft sich Emiliano weiterhin mit anderen Männern. In seinem Liebeskummer lässt sich Octavio von zwei Freundinnen zu einem Dreier verführen – während in Emilianos Film eine intensive Sexszene zwischen einer Frau und zwei Männern eine zentrale Rolle spielt. Emiliano beginnt eine Beziehung mit dem Stricher Jazen – aber bedeutet ihm Octavio nicht viel mehr?
Ein glückliches, schwules Paar (Carlos Echevarria und Nicolás Armengol) stößt im Chat auf den sexuell aufgedrehten und ungemein attraktiven Studenten Fede (Emiliano Dionisi). Nach gegenseitigem, recht freizügigem Abchecken, lässt sich der neugierige 22-Jährige auf ein Abendessen ein, das in einem euphorischen Finale seinen erhofften Ausgang findet. Und mit ihm eine neue Form zu lieben...
Fred ist Kussforscher an der Berliner Uni. In seinem Labor beobachtet er junge Paare beim Küssen und wertet anschließend ihre Blut- und Speichel-Daten aus. Genau an dem Tag, als sich seine Frau von ihm scheiden lässt, lernt Fred die Schriftstellerin Luzie kennen. Sie ist fasziniert von seiner Arbeit und würde Fred auch gern küssen, allerdings nur mit ihrer Freundin Sibil in ihrem "Labor" auf dem Land. Fred nimmt das verheißungsvolle Angebot begierig an.
Alexa, Fernand und Louis bilden eine glückliche Ménage à trois in einem Pavillon in einem Pariser Vorort. Sie verbringen ruhige Tage und erfinden ihre eigenen Regeln. Fernand (Samy Frey) kümmert sich um das Haus, Louis (Mario Gonzalez) ist Musiker und Alexa (Christine Murillo) verdient das Haushaltsgeld. Louis und Alexa trösten Fernand, der darunter leidet, von seinen Kindern getrennt zu sein, Louis hat sich dank seiner Lebensgefährten aus der neurotischen Beziehung zu seiner Mutter gelöst und Alexa hat mit Fernand und Louis die Enttäuschung ihrer früheren Ehe überwunden. Als Fernand jedoch eines Tages die schöne Sylvie (Nicole Jamet) kennenlernt, ist das komplizierte Gleichgewicht plötzlich bedroht …
Teil einer perfekten iranischen Familie in New York zu sein, ist für die junge Shirin nicht einfach, will sie es doch möglichst allen recht machen. Dabei passt so gar nicht in ihren Plan, ihren Verwandten zu sagen, dass sie auf Frauen steht, denn Shirins Familie zeigte sich in dieser Hinsicht bisher intolerant. Probleme hat die junge Frau auch mit ihrer Ex-Freundin Maxine. Shirin hat noch Gefühle für sie, möchte sie zurückerobern, doch Maxine passt nicht, dass sie sich nicht outet. Also entscheidet Shirin, Abstand zu gewinnen und taucht zu diesem Zwecke in die New Yorker Bohème ab. Sie trifft Künstler, die nur so tun als ob, politisch überkorrekte Lesben und kiffende Single-Väter, reißt eine Frau nach der anderen auf, um bei Maxine Eifersucht zu schüren, aber hundertprozentig klappt nichts davon…
Ein moderner Dandytyp möchte sich kultiviertem Müßiggang hingeben, wird aber durch einen sich täglich einen anderen Mann angelndes Mädchen irritiert. Tagebuchartige Schilderung einer von Pseudophilosophie geprägten Verhaltensweise, deren Beurteilung Rohmer dem Zuschauer überläßt.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |