Die Brüder Jin-Tae und Jin-Seok werden bei Ausbruch des Koreakrieges 1950 von der südkoreanischen Regierung eingezogen und müssen Familie und Habseligkeiten zurücklassen. Jin-Tae, der selbst die Schule abgebrochen hat und ein eher rauher Bursche ist, versucht seinen zartbesaiteten Bruder vor den Gefahren des Krieges zu schützen, indem er sich stets vor ihn stellt. Hierzu nimmt Jin-Tae oftmals gefährliche Missionen an und zeigt dabei, dass er durchaus eine gewisse Begabung für den Krieg hat. Seine Beliebtheit unter den anderen Soldaten nimmt stetig zu, jedoch verändert sich seine Person zunehmend. Jin-Seok stellt sich immer mehr die Frage, ob sein Bruder wirklich für ihn und seine Familie kämpft oder aus eigennützigem Medaillenehrgeiz.
M*A*S*H (Mobile Army Surgical Hospital) – ein mobiles Feldlazarett, wenige Kilometer von der koreanischen Front entfernt. Das Hospital gleicht einem Irrenhaus, denn die Ärzte Hawkeye, Duke und Trapper sorgen mit ungewöhnlichen Methoden für die Truppenunterhaltung. Gnadenlos verführen sie Krankenschwestern auf dem OP-Tisch, ziehen mittels Narkose unliebsame Vorgesetzte aus dem Verkehr oder therapieren Potenzprobleme. Hier überleben wirklich nur die Stärksten.
Der Todesstreifen zwischen Nord- und Südkorea ist seit dem Fall des Eisernen Vorgangs die tödlichste Grenze der Welt. Hier stehen sich die Mitglieder einer gespaltenen Nation in unversöhnlicher Feindschaft gegenüber. Doch auch in der Todeszone gibt es Menschlichkeit. Als ein Soldat auf eine Mine der Gegenseite tritt, werden die Feinde zu Lebensrettern. Eine geheime Kameradschaft entwickelt sich zaghaft zwischen den Grenzposten – bis eines Tages Schüsse peitschen und zwei Soldaten tot zusammenbrechen…
Polly (Joan Leslie) meldet sich als Krankenschwester zum Koreakrieg, weil sie ihren Geliebten, den Hubschrauberpiloten Mike (Arthur Franz), wiedersehen will. Nach einem Einsatz wird Mike als vermisst gemeldet. Eine Suchaktion wird gestartet, an der sich auch Polly beteiligt...
Die Nordkoreanische Volksarmee hat den 38ten Breitengrad überschritten um Südkorea anzugreifen. Ein Baseballspiel in Seoul wird durch diese schreckliche Nachricht unterbrochen und einige der Spieler müssen- ob sie wollen oder nicht- plötzlich für die Volksarmee kämpfen. Inmitten dieses Kriegszenariums befinden sich Leutnant Chang und seine Verlobte Soonah. Während Chang an die Front beordert wird, schließt Soonah sich den Kriegsflüchtlingen an.
Im Sommer 1950 überfällt der kommunistische Norden den Süden von Korea und überrollt binnen weniger Tage das gesamte Land bis auf einen schmalen Streifen an der Küste, wo nun die zahlenmäßig unterlegenen Südkoreaner erbitterten Widerstand leisten und auf amerikanischen Entsatz warten. Um den Hauptangriff zu stoppen, werden alle Truppenteile an einer bestimmten Front geballt, während anderswo Stellungen in der Obhut von leicht bewaffneten studentischen Freiwilligen verbleiben. Und genau dort schlägt der hochgerüstete Feind unerwartet zu.
Bis aufs Äußerste sind die Nerven gespannt, denn Nebelschwaden versperren die Sicht und überall lauern Gefahren. Schüsse peitschen durch das Dickicht, Stimmen werden laut. Sgt. Zack erkennt Panzerschreck Tanaka, der zu einer von Lt. Driscoll geführten Patrouille gehört. Die Patrouille hat den Auftrag, hinter der feindlichen Linie einen Tempel als Artillerie-Leitstand einzurichten. Nach harten Kämpfen gegen Partisanen und Scharfschützen steht man vor dem menschenleer scheinenden Tempel...
Im Korea-Krieg der 1950er Jahre findet der türkische Soldat Süleyman ein halberfrorenes, elternloses Mädchen mitten im umkämpften Gebiet und nimmt sich des Kindes unter Einsatz seines Lebens an. Da er sich nicht mit der Kleinen verständigen kann, gibt er ihr den Namen Ayla und schmuggelt sie in seine Armee-Basis, um sie außer Gefahr zu bringen. Zwischen dem Soldaten und dem Mädchen entsteht eine enge Beziehung und selbst in dunklen Stunden bringt das Kind Freude ins Lager der türkischen Armee. Doch als der Krieg endet, muss Süleymans Brigade heimkehren. Er versucht alles, um sein Mündel mitzunehmen, muss sie letztendlich aber doch im Waisenhaus zurücklassen. Trotzdem gibt er die Hoffnung nicht auf, sie eines Tages wiederzusehen.
Der semidokumentarische Spielfilm "MacArthur - Held des Pazifik" folgt dem Lebenslauf des amerikanischen Fünfsterne-Generals Douglas MacArthur (1880-1964) von 1942 bis Anfang der 50er Jahre.
Harry Brubaker, Anwalt von Beruf, hat ein ruhiges Leben mit seiner jungen Frau Nancy und seine beiden Kinder. Da wird er als zweiter Weltkriegs Veteran und Marine Reservist, zum Koreakrieg eingezogen. Unter dem Befehl von Admiral Tarrant, dient er jetzt als Navy-Pilot auf einem Flugzeugträger und bekommt mit seiner Flugstaffel, den Auftrag, die Brücken von Toko-Ri, zu zerstören. Das große Problem ist, das die Brücken in einer engen Schlucht liegen und mit starker Flakabwehr gesichert sind...
Während in den Vereinigten Staaten die Bürgerrechtsbewegung an Fahrt gewinnt, befindet sich das Land mitten im Koreakrieg. Der junge Student Tom Hudner entscheidet sich gegen die Harvard University und stattdessen für einen Beitritt zur US Navy, während Jesse Brown zum ersten afroamerikanischen Kampfpiloten innerhalb der Marine wird. Trotz ihrer Unterschiede entsteht zwischen den beiden Männern schon bald eine enge Partnerschaft. Als einer der beiden Piloten mit seinem Flugzeug hinter der feindlichen Linie abstürzt, wird diese Freundschaft auf die Probe gestellt.
IMDB Rating | N/A |
Rotten Tomatoes Rating | N/A |
Origin Country | KR |
Original Language | ko |
Production Countries | South Korea |
Production Companies |