Königreich Granada, al-Andalus, 14. Jahrhundert. Nachdem Sultan Yusuf I. erkannt hat, dass sein immer belagertes Land hoffnungslos der Eroberung ausgeliefert ist, beginnt er mit dem Bau einer prächtigen Festung, um sie zum Wahrzeichen seiner Zivilisation und seiner Geschichte zu machen, zu einem glorreichen Monument, das die Vergessenheit der nächsten Jahrhunderte überdauern wird: die Alhambra.
Die Geschichte des Teatro Amazonas in Manaus, eines Opernhauses inmitten des Amazonas-Regenwaldes, dessen Bau zwischen 1884 und 1896 auf der Ausbeutung der Arbeitskraft der lokalen indigenen Bevölkerung beruhte, bietet einen Einblick in die kulturelle, soziale und politische Situation in Brasilien.
Durch Pest und Türkenbelagerung zeitverzögert, holt Wien um 1700 im Eiltempo auf, was Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. vorgelegt hatte. Heute wäre Wien unvorstellbar ohne Schloss Schönbrunn, Spanische Hofreitschule und Karlskirche, Salzburg ohne seine prachtvollen Barockkirchen. Verantwortlich dafür ist Bernhard Fischer von Erlach. Als 15-Jähriger kommt er von Graz nach Rom. Er lernt bei Schor und verinnerlicht die Eleganz Berninis. Als Erwachsener kehrt er in seine Heimat zurück, um mit über 20 monumentalen Bauten unter drei Habsburger Kaisern das Stadtbild von Wien und Salzburg des Barocks zu prägen. (Text: Arte)
Origin Country | FR |
Original Language | fr |
Production Countries | France |
Production Companies |