Französisches Sozialdrama von Patrice Chereau. Am Bahnhof kommt Henri das erste Mal mit der Stricherszene in Berührung
Für den 16jährigen Ferry Tobler ist die Reichskristallnacht die Vertreibung aus dem schon längst verdüsterten Paradies. Er überlebt im Keller versteckt, während sein Vater erschlagen und dessen Stoffgeschäft geplündert wird. Er begibt sich auf einen Marsch quer durch Europa: Prag, Paris, Marseille. Unterwegs trifft er auf andere österreichische, deutsche und tschechische Emigranten, deren Wege sich von 1938 bis 1941 immer wieder kreuzen werden. Das Ziel ist Amerika, der Traum von Freiheit.
Im Jahre 1941 prallt die bis dahin fast reibungslos rollende Invasion der Wehrmacht auf die russische Metropole Leningrad, das vormalige St. Petersburg, und damit erstmals auf ein Hindernis, dass sich nicht so einfach wegräumen lässt. Hitler befiehlt die Belagerung der Stadt, und die ausländischen Korrespondenten suchen das Weite. Bis auf Kate Davies aus England, die private Gründe hat, zu bleiben. Kate freundet sich mit der jungen Parteisoldatin Nina an, wird von dieser vor Stalins Geheimdienst beschützt und erlebt anschaulich die Schrecken des Krieges.Die Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht dauerte fast drei Jahre, schrieb unzählige Horrorgeschichten und kostete mehr als einer Millionen Stadtbewohnern das Leben. Hier bildet sie die aufregende Kulisse für ein dramatisches Abenteuer und die Geschichte einer besonderen Frauenfreundschaft.
Gilbert hatte den jüdischen Jungen aus Polen vor 14 Jahren in seinem Haus aufgenommen, um die musikalische Entwicklung des Ausnahmetalents zu fördern. Martin wuchs mit ihm auf und betrachtete ihn als Bruder. Er kann Dovidl, wie der Junge daheim genannt werden wollte, nicht vergessen. 35 Jahre später begibt er sich, einer vagen Spur folgend, auf eine Reise nach Polen und nach New York, um ihn zu finden. Es begleiten ihn die Erinnerungen an sein Aufwachsen während des Krieges mit dem rebellischen, von einer Aura der Einsamkeit umgebenen Jungen.
Die Studentin Sophie Scholl und ihr älterer Bruder Hans, erbitterte Gegner der national-sozialistischen Regierung, rufen Anfang 1942 die Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" ins Leben. Zusammen mit der Gruppe verteilen sie insgesamt sechs Schriften gegen Hitler und seine Diktatur unter der Bevölkerung. Doch im Februar 1943, als sie gerade dabei sind, ein Flugblatt in der Münchener Universität auszuteilen, werden sie von der Gestapo gefangen genommen, woraufhin sie tagelang von Robert Mohr verhört werden. Anfangs die ganzen Aktionen der "Weißen Rose" leugnend, kann Sophie sich letztendlich nicht gegen die Beweislage wehren. Auch Hans und ein weiteres Mitglied, Christoph Probst , das kurze Zeit später ebenfalls gefasst wird, werden für schuldig befunden und zusammen mit Sophie wegen Hochverrats zum Tode verurteilt.
Es herrscht das übliche nachmittägliche Treiben an der australischen Highschool. Einige Schüler machen Sport, andere hängen nur auf der Wiese rum und sonnen sich. Doch plötzlich bemerkt eine Schülerin, dass ein Raum unüblicherweise verschlossen ist und das niemand öffnet ,obwohl sie sich sicher ist, dass Jemand darin sein muß. Der schnell herbeigerufene Aufsichtslehrer zweifelt noch an ihren Worten, doch als er Blut unter der Tür herauslaufen sieht, ruft er panikartig den Hausmeister. Dieser öffnet die Tür und sämtliche Anwesenden erstarren vor Entsetzen - es ist 2:37 Uhr. Zeitlicher Rücksprung zum frühen Morgen - nach und nach kommen die Schüler zum Unterricht in die Schule und noch ahnt Niemand , dass es für Einen unter ihnen der letzte Schultag sein wird...
New York 1953: Der erfolglose Schriftsteller Bill Lee hält sich als Kammerjäger über Wasser und versucht, seinen Frust mit Drogen zu betäuben. Vollgedröhnt mit Insektengift erschießt er seine Frau Joan beim “Wilhelm-Tell-Spiel” und flüchtet sich an einen fiktiven Ort namens Interzone. Dort wähnt er sich von skurrilen Kreaturen aus seinem schizoiden Unterbewusstsein verfolgt. Seine Schreibmaschine mutiert zu einem überdimensionalen Insekt, das ihn zwingt, seine Erlebnisse für eine geheimnisvolle Organisation zu dokumentieren. Die Kreatur fordert mehr und mehr Stoff...
Das elegische Kunstfilm-Drama nach dem Roman von Carson McCullers zeigt Marlon Brando und Elizabeth Taylor in einer ungewöhnlichen, bisexuellen Dreiecksbeziehung.
Larry ist ein alleinerziehender Vater zweier Kinder, Chuck lebt sein Leben als Playboy. Die besten Freunde arbeiten seit Jahren bei der New Yorker Feuerwehr. Als Larry seine Rente in Gefahr sieht, überredet er Chuck, ihn zu ehelichen. Der willigt gutmütig ein - ahnt jedoch nicht, dass eine Unterschrift alleine nicht reicht. Weil ihre Beziehung unter Verdacht steht, zieht Chuck zu Larry, wo sie der Welt vorspielen, tatsächlich ein Paar zu sein. Das ist allein deshalb nicht einfach, weil sich Chuck in ihre attraktive Anwältin verliebt.
Ein alter, an Aids sterbender Homosexueller sucht seinen Ex-Lieblingsstrichjungen auf, um in seinen Armen zu sterben.
Fünf US-Marines und ein Navy-Sanitäter hissen im Feburar 1945 während der blutigen Schlacht um die japanische Pazifikinsel Iwo Jima eine amerikanische Flagge auf dem Berg Suribachi. Die Fotografie geht um die Welt und die US-Regierung setzt sie zu Propagandazwecken ein, als Sinnbild für den ungebrochenen amerikanischen Siegeswillen. Drei der abgelichteten Soldaten überleben letzten Endes und werden von der Front abgezogen. John "Doc" Bradley, der Indianer Ira Hayes und Rene Gagnon ziehen daraufhin als "Kriegshelden" durch die Heimat. Nach außen hin spielen sie ihre Rolle perfekt und sorgen für neue Hoffnung bei den Daheimgebliebenen. Doch die Geschichte, die der Bevölkerung erzählt wird, ist eine andere, wie sie sich im Pazifikkrieg wirklich abgespielt hat und die drei Heimkehrer wählen innerlich ganz unterschiedliche Wege, um mit den Geschehnissen fertig zu werden.
Oktober 1943: Während des Zweiten Weltkriegs sitzt Alexander Petscherskij, sowjetischer Leutnant der Roten Armee, im Vernichtungslager Sobibor in Polen ein. Er plant einen Ausbruch sämtlicher Gefangener, doch als er den Plan in die Tat umsetzen will, kommt alles anders. Einer Gruppe von Häftlingen unter Führung von Petscherskij gelingt jedoch die Flucht. Es ist der einzige Aufstand in einem Nazi-Vernichtungscamp, der zumindest teilweise Erfolg hat…
Ottos Premingers Spielfilm über die Karriere eines jungen Mannes, der letzlich in das Amt des Kardinals geweiht wird.
Die US-amerikanischen Corporals Trower und Chase, Sergeant Craig sowie weitere US-Streitkräfte, die in England während des Zweiten Weltkriegs stationiert sind, werden für einen Kampfeinsatz nach Italien geschickt. Nachdem sie dort eine kleine Stadt eingenommen haben, wird die Truppe nach Frankreich beordert, wo sich Craig nach der Landung in der Normandie auf eine Französin einlässt. Chase wird derweil von der wohlhabenden Magda umgarnt, die ihn dazu bringen möchte, die Armee zu verlassen. Doch Chase kehrt an die Front zurück, während sich Trower in Belgien in die opportunistische Violinistin Regine verliebt, die durch Nachtclubs tingelt, zeitweilig als Prostituierte arbeitet und Trower letztlich für einen anderen sitzen lässt. Weitere desillusionierende Kampfeinsätze und romantische Begegnungen folgen. Starbesetzter US-amerikanischer Kriegsfilm, der zahlreiche authentische Wochenschau-Berichte zeigt und die einzige Regiearbeit des Drehbuchautors Carl Foreman war.
1957: Der britische Regisseur James Whale, welcher durch seine Filme Frankenstein und Frankensteins Braut berühmt wurde, lebt zurückgezogen von der sogenannten „feinen Gesellschaft“. Er erlebt Anfeindungen vor allem dadurch, dass er aus seiner Homosexualität nie ein Hehl gemacht hat. Ihm zur Seite steht nur seine Haushälterin Hanna. Seine Zeit verbringt er vor allem mit der Malerei. An dem Tag, als ein junger Reporter mit James Whale an dessen Swimmingpool ein Interview führt, zeigt sich Whales ironischer Witz. Er flirtet ganz offen mit seinem Gegenüber, was diesen zusätzlich verunsichert. Während des Interviews erleidet der Regisseur einen leichten Gehirnschlag. Nach diesem Gehirnschlag wird sich Whale der Tatsache immer mehr bewusst, dass sich sein Gesundheitszustand zunehmend verschlechtern wird. Sein Bewusstsein ist noch immer das alte, allerdings geraten seine Gedanken zeitweise außer Kontrolle. Er beginnt daraufhin, sein Ableben zu planen und regelrecht zu inszenieren.
Berlin 1943. Bombenhagel erschüttert die Stadt. Zu dieser Zeit beginnt sich das Leben der vierfachen Mutter und braven Nazi-Ehefrau Lilly Wust auf ungewohnte Weise zu ändern. Lilly lernt Felice kennen, die als Jüdin im Untergrund lebt. Die beiden verlieben sich. Lilly nimmt Felice in ihrer Wohnung auf und lässt sich von ihrem Ehemann scheiden. Doch das Glück währt nicht lange, Felice wird entdeckt und kommt ins Konzentrationslager.
Werner Holt und Gilbert Wolzow sind Freunde seit der Schulzeit. Halbe Kinder noch, liegen sie im Frühjahr 1945 in einer Stellung im Osten Deutschlands, die sie gegen die anrückende Rote Armee verteidigen sollen. Wolzow hat das Kommando der kleinen Truppe an sich gerissen und befiehlt dem Funker Holt, Verbindung mit dem Regiment herzustellen. Während des Funkens erinnert sich Holt an die entscheidenden Stationen seines Lebens: den Beginn seiner Freundschaft mit Wolzow, die gemeinsame Meldung zum Militär, die Begegnung mit dem Tod beim ersten Einsatz als Flakhelfer, das erotische Erlebnis mit einer SS-Offiziersfrau, das ihn anekelte. Für die humanistische Gesinnung seines Vaters fehlte ihm damals das Verständnis. Langsam jedoch wandelt sich seine Haltung. Beim Einsatz gegen slowakische Partisanen hat er der jungen Milena zur Flucht verholfen. Dann konnte er auch den Schulfreund Gomulka verstehen, der zum Feind übergelaufen war.
Die Geschichte des aufsehenerregendsten Staatsstreichversuchs im Deutschland des Nationalsozialismus: nach einer schweren Verwundung in Nordafrika kehrt der deutsche Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg nach Deutschland zurück. Aus Angst, Deutschland werde im Zweiten Weltkrieg eine katastrophale Niederlage einstecken müssen, und aus Verachtung vor dem Nazi-Regime plant er ein Attentat auf Adolf Hitler und die anschließende Machtübernahme. Gemeinsam mit dem General Friedrich Olbricht und dem Generalmajor Henning von Tresckow heckt Stauffenberg den Operationsplan Walküre aus und erklärt sich bereit, Hitler selbst zu töten.
Die beiden besten Freunde Holden und Banky sind aufstrebende Comic-Zeichner aus New York. Als der sensible Holden sich in die attraktive Alyssa verliebt, stellt das die Freundschaft der Männer auf eine harte Probe – denn Alyssa ist lesbisch, und Banky ist ein wahrer “Homo-Hasser”. Mit pikanten Details aus Alyssas Vergangenheit gelingt es ihm, Holdens Gefühle für Alyssa ins Wanken zu bringen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |