Lenin gilt als Anstifter der russischen Oktoberrevolution 1917. Doch so ganz stimmt das nicht. Wenn man die Oktoberrevolution von 1917 genau nachvollzieht, ergibt sich sogar eine ganz andere Geschichte. Lenin erscheint von den Ereignissen überwältigt und autoritätslos gegenüber seinen Truppen. Plötzlich hat er nur noch wenig mit dem Helden gemein, als der er heute gefeiert wird.
Das gesamte 20. Jahrhundert hindurch versuchte die sowjetische Führung, eine Lösung für das Ernährungsproblem des Volkes zu finden. Große Hoffnungen ruhten dabei auf der Wissenschaft. Dabei kam es zur Kontroverse zwischen dem Botaniker Wawilow und dem Agrartechniker Lyssenko. Wawrilow, der die weltweit größte Samenbank in Sankt Petersburg anlegte, wurde 1943 ein Opfer des stalinistischen Terrors. (Text: arte)
Eine Erkundung des Lebens in Las Hurdes, Cáceres in der spanischen Extremadura im Jahr 1932. Ungesundheit, Elend und fehlende Perspektiven führten zur Auswanderung junger Menschen und zur Einsamkeit derer, die in der Trostlosigkeit einer der ärmsten und am wenigsten entwickelten Regionen Spaniens zurückblieben.
Kieslowskis Dokumentarfilm über den Warschauer Bahnhof Dworzec weicht von den offiziellen Darstellungen der Regierung ab. Das Filmmaterial über die aufgedeckte Überwachung der Reisenden wird später von der Polizei beschlagnahmt, was den Regisseur zu der Abwendung vom Genre animiert.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |