Thomas ist 32 und leidet unter Agoraphobie, das heißt, er kann die Außenwelt und den Kontakt mit anderen Menschen nicht ertragen. Seit Ausbruch seiner Krankheit vor acht Jahren verlässt er nicht mehr seine Wohnung und niemand darf ihn besuchen. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt findet über ein Bildtelefon statt. Eine Versicherungsgesellschaft verwaltet die meisten Aspekte seines Lebens und hat ihm einen Psychologen zur Seite gestellt. Aber er fühlt sich alleine. Clara, seine längjährige virtuelle Partnerin, interessiert ihn nicht mehr. Sein Psychologe entscheidet, dass Thomas einen neuen Motivationsschub braucht und schreibt ihn gegen seinen Willen bei einer online-Kontaktagentur ein. Thomas lernt einige Frauen über den Computerbildschirm kennen, hat sogar Cybersex, aber er kann sich nicht verlieben. Bis er auf Eva trifft, eine online-Prostituierte, mit einem dunklen Geheimnis. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und möchte mit ihr zusammen sein.
Der kleine jüdische Angestellte Leonard Zelig ist ein Mann ohne Identität. Er kann sich chamäleonartig an seine Umwelt anpassen. Das geht sogar so weit, dass er die physischen Eigenschaften bestimmter Personen annehmen kann.
Die grandiose Musiksatire von Erfolgsregisseur Rob Reiner ist ein intelligent-bissiger Kommentar über das Rockbusiness und seine Mythen. Die fiktive Tourdokumentation über die Heavy-Metal-Band „Spinal Tap“ entlarvt in nur 80 Minuten alle Klischees, die noch heute bei so genannten Tourfilmen hochgehalten werden: euphorisierte Fans, die nur Blödsinn reden. Tourmanager, die behaupten, alles im Griff zu haben. Gigantische Bühnenbauten und miese Backstage-Räume, gruselige Proben, schreckliche Interviews und peinliche Autogrammstunden.
Wegen einer terroristischen Bedrohung durch Biowaffen stehen alle richtigen Polizisten in Miami unter Quarantäne, und die unglückseligen Außenseiter aus Reno, die wegen einer Konferenz der Polizei zufällig in der Stadt sind, werden zur letzten Hoffnung für die Bewohner von South Beach. Aber jetzt, wo sie endlich Zugang zu echt schnellen Streifenwagen, richtig gefährlichen Schusswaffen und einem Wahnsinnshelikopter haben, könnte es auch passieren, dass Lt. Dangle und seine stümperhafte Truppe Miami zerlegen, bevor die Kriminellen überhaupt erst angefangen haben...
Britische Hochzeitskomödie aus dem Jahr 2006, in der drei Paare um die Hauptpreise kämpfen, die das Magazin Confetti für die originellste Hochzeit ausgeschrieben hat.
Dean und Terry als verwandte Seelen zu bezeichnen, ist noch untertrieben: Sie teilen ihre Vorliebe fürs Headbangen zu lauter Metalmusik, ihre Liebe zu Dosenbier und anderen Rausch-förderlichen Mitteln und feiern die Feste wie sie fallen. Sie sind Beerfriends. Grund zum Feiern haben sie auch, als sich Deans diagnostizierter Hodenkrebs als falsch erweist. Also ziehen die Beiden nach Alberta, wo sie dem mythifizierten Leben des Ölarbeiters frönen wollen. Und wenn sie auch nicht so recht ins Arbeitsleben passen wollen, den Feierabend mit Bier und Stripperinen zu verbringen, davon verstehen sie was. Doch dann verliebt sich Terry unsterblich, und Dean erhält doch noch schlechte Nachrichten vom Arzt. Werden die Beerfriends unter diesen widrigen Umständen ihre Freundschaft aufrecht erhalten können?
Budget | 74.000,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |