Im Jahr 2000 macht sich das Raumschiff Hope One auf den Weg, um neue Galaxien für die Kolonialisierung zu finden. Eine Begegnung mit einem außerirdischen Wesen und einem Schwarm Meteoriten lässt das Schiff jedoch in einer unbekannten Welt vom Kurs abkommen und in ein Meer von Monstern geraten.
Der erste SF-Film, der je gedreht wurde. Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Barbenfouillis wird innerhalb einer riesigen Kapsel mit einer Kanone zum Mond geschossen. Auf einem Kongress der Astronomischen Gesellschaft stellen sie einen Plan vor, wie sicher zum Mond geflogen werden kann. Mit Ausnahme eines Wissenschaftlers wurde dem Projekt zugestimmt. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan und die Wissenschaftler sind zuversichtlich. Begleitet von attraktiven Damen besteigen sie kurz vor dem Start die Kapsel. Beim feierlichen Start wird die französische Flagge geschwenkt, der Docht angezündet und die Kugel zum Mond geschossen. Die Reise verläuft ebenfalls reibungslos und als sie ankommen, treffen sie nicht nur auf eine bizarre Mondoberfläche, sondern auch auf unliebsame Mondbewohner.
Die Erde in nicht allzuferner Zukunft: Genetische Defekte können inzwischen schon bei der Geburt festgestellt werden, ebenso wie die voraussichtliche Lebenszeit des Neugeborenen. Wer genetisch nicht einwandfrei ist, wird zum Menschen zweiter Klasse ohne Chance auf sozialen Aufstieg, da sich die Mühe nicht lohnt. Vincent Freeman ist einer dieser Unglücklichen, der nur einen Traum hat: einmal für die Gattaca Corp. eine Arbeitsstelle im Weltraum antreten zu können. Um die Vorschriften zu umgehen, nimmt er die Identität eines begabten jungen Mannes an, den ein Unfall aller Chancen beraubt hat. Mit dessen Hilfe erträgt er chirurgische Eingriffe, um die Täuschung perfekt zu machen, immer in Angst, ein verlorenes Haar, eine Hautschuppe oder ein plötzlicher Urintest könnte die Wahrheit ans Licht bringen. Als er seinem Ziel immer näher kommt, verliebt er sich in seine Kollegin Irene.
In einem Raumfrachter werden unter Glaskuppeln die letzten Pflanzen von der Erde aufbewahrt und von dem Bordbiologen Lowell liebevoll gepflegt. Als der Befehl kommt, die Kuppeln zu zerstören und zur Erde zurückzukehren, wird Lowell zum Rebell. Ein von Trickspezialist Douglas Trumbull inszenierter Science-Fiction Film, der als Vertreter des New Hollywood angesehen werden kann.
Der Raumkreuzer C57D der Vereinten Planeten besucht irgendwann in ferner Zukunft einen weit abgelegenen Planeten, auf dem sich Siedler niedergelassen haben. Wie sich herausstellt, ist das Raumschiff abgestürzt und nur der Wissenschaftler Morbius und seine junge Tochter haben überlebt. Morbius hat die Überreste einer untergegangenen Zivilisation entdeckt und ist dabei, diese zu erforschen. Wie sich herausstellt, waren diese Aliens hochentwickelt, versehen mit riesigen Geisteskräften und haben riesige Maschinenkomplexe bis tief in den Planeten gebaut. Doch es gibt auf dem Planeten offenbar auch ein unsichtbares Monstrum, das den Kreuzer beschädigt und mehrere Insassen tötet. Haben einige der Aliens überlebt oder ist jemand anderes dafür verantwortlich?
Außerirdische sind heimlich und unerkannt auf der Erde gelandet. Sie benötigen die Hilfe irdischer Wissenschaftler bei einem interplanetaren Krieg. Science-Fiction-B-Movie, der aus der Masse der 50er-Jahre-Filme herausragt und Kultstatus genießt.
Auf Krull, einer Fantasy-Welt wie sie im Buche steht, landet die schwarze Festung des "Unbeschreiblichen Ungeheuers", welches sofort damit beginnt, mittels seiner monströsen Slayer-Horden ein Königreich nach dem anderen zu unterjochen. So zerstören sie auch die Hochzeit von Prinz Colwyn und Prinzessin Lyssa, verhindern die Verbindung der beiden Reiche und entführen das Mädchen in die schwarze Festung. Nachdem er von einem weisen Ynyr wieder gesundgepflegt wurde und in einer Berghöhle das mythische Fünfklingenschwert gefunden hat, macht sich Colwyn auf die Suche nach seiner Braut und sammelt nach und nach Gefährten für die gefahrvolle Reise: einen ungeschickten Zauberer, eine Gruppe von Sträflingen, einen Zyklopen und einen blinden Seher. Stück für Stück führt sie ihr gefahrvoller Weg weiter auf der Suche nach der Festung, die jeden Tag an einer anderen Stelle des Planeten materialisiert, während Lyssa sich gegen das Ungeheuer zur Wehr setzen muß...
Zwei Jahre haben Adam und Ella auf diesen Tag gewartet. Heute entscheidet sich, ob das Ehepaar sich fortpflanzen darf oder nicht. Das schriftliche Bewerbungsprozedere für die staatliche Reproduktionslizenz haben sie bereits hinter sich. Nun folgt das obligatorische Abschlussgespräch in den heimischen vier Wänden. Alle Entscheidungsgewalt liegt bei Beamtin Gudrun Paschke.
Ein Mann wird während eines Experiments mit seiner Vergangenheit konfrontiert, um eine Lösung für die Probleme einer post-apokalyptischen Welt zu finden, die durch einen Weltkrieg verursacht wurde.
Nach der ersten Begegnung Ripleys mit dem Alien sind 57 Jahre vergangen. Ziellos treibt sie sich immer noch im Kälteschlaf befindlich durchs All. Zufällig wird sie entdeckt und wieder zurück zur Erde gebracht. Ihren Berichten über die Ereignisse mit dem Alien wird zunächst wenig Glauben geschenkt, doch als der Kontakt zu dem mittlerweile bevölkerten, aus dem ersten Teil bekannten Planeten abbricht, wird Ripley gebeten zusammen mit einem Trupp Space-Marines nach dem Rechten zu sehen. Sie kommen zu spät - die komplette Kolonie wurde von den Aliens überrannt und das Einsatzteam muss es mit der Übermacht aufnehmen...
Der angehende Arzt Frankenstein entdeckt bei seinen Studien das Geheimnis von Leben und Tod und will ein Lebewesen erschaffen. Doch es entsteht ein Monster, welches sich schon bald gegen seinen Schöpfer wendet. Wird Frankenstein sich selbst und seine Verlobte Elizabeth vor der Inkarnation des Bösen retten können?
Eine Gruppe abenteuerlustiger Mitglieder eines Geographie-Vereins beschließt, zu einer Weltreise aufzubrechen. Dafür lassen sie extra eine Reihe von Transportmitteln anfertigen - eins kurioser als das andere. - Bereits 1896 entstand der erste eigene Film, "Une partie de cartes", des Regisseurs und Filmpioniers Georges Méliès.
Sommer 1982: Der 7-jährige Teo behauptet gegenüber seinem älteren Bruder Oscar, dass er ein Wurmloch gefunden hat. Der ist erwartungsgemäß mehr als skeptisch. Seine Einstellung ändert sich schlagartig, als die Brüder 35 Jahre später an die gleiche Stelle zurückkehren...
Auf einer Mission im Weltraum verliert der Astronaut Spencer Armacost plötzlich den Kontakt zur Bodenstation. Als er wieder auf die Erde zurückkehrt, scheint er seinen Freunden gegenüber der Gleiche geblieben zu sein, doch seine Frau merkt, dass er sich verändert hat. Sie wird schwanger, und mit der Zeit bekommt sie den Verdacht, dass die Frucht, die sie in sich trägt, nicht von dieser Welt ist.
Budget | 2.800,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |