Die siebzehnjährige Greta soll den Sommer bei den Großeltern am Meer verbringen, dieweil die Mutter daheim die x-te Ehe seit dem Freitod des Vaters zu kitten sucht. Greta hat nicht viel Sinn für die Schönheiten des Küstenstädtchens, stattdessen fühlt sie sich abgeschoben und unverstanden, provoziert mit ihrem Auftreten, wirft sich in depressive Pose, glorifiziert Suizid. Ein junger Koch aus dem Restaurant, in dem sie kellnert, bringt sie auf andere Gedanken, doch der gefällt plötzlich der Oma nicht. Höchste Zeit also, dass sich drei Damengenerationen unverblümt aussprechen.
Angel ist frech, vorlaut und aus der Arbeiterschicht. Ferris kommt aus gutem Hause und ist ganz die verwöhnte Göre. Als die beiden 15jährigen Teens im Ferienlager aufeinandertreffen, ist es Abneigung auf den ersten Blick. Genau die richtige Voraussetzung also für einen erbitterten Wettstreit. Ziel: Welche verliert als erste ihre Jungfräulichkeit. Bald sind zwei männliche Objekte ausgeschaut und los geht’s. Diese Sommerlager werden beide nicht so schnell vergessen, denn in der Liebe und im Krieg sind alle Waffen erlaubt…
Malachy, der Sohn vom reichen Taxiunternehmer, und Luke, der Sohn vom Penner mit Gangsterschulden, sind trotz unterschiedlicher Herkunft und Lebensbedingungen die dicksten Kumpels. Nun aber stellt eine neue Herausforderung ihre Freundschaft auf die Probe: Michelle, süße sechzehn und Tochter des promiskuitiven Badeparkdirektors, Malachys momentanem Arbeitgeber. Im Nu entsteht ein Wettstreit, wer als erster bei Michelle zum Zuge kommt. Und weil Michelle auf tollkühne Rebellen steht, spitzt sich die Angelegenheit bald dramatisch zu.
Vier Schüler eines Elite-Internats schleichen nach der Schule wie immer heimlich aus dem Internat, um sich zu treffen, zu saufen und zu spielen. Doch sie suchen auch immer neue Extreme. Im Laufe der Zeit werden aus ihren Spielen immer größere Gewaltexzesse. Dyrbusch, der Kopf der Gruppe, und Bogatsch, seine "ausführende Gewalt", hören nicht auf, Leibnitz immer heftiger zu quälen, was dieser aber hinnimmt, denn am meisten fürchtet dieser nämlich isoliert zu werden. Konstantin, der laue Mitläufer in der Gruppe, ist der Einzige, der die moralische Dimension ihrer Spiele begreift. Doch er zögert zu lange, weil er das vermeintlich Wichtigste, das die Schicksalsgemeinschaft der vier Jungs auf diesem Internat noch zu haben scheint, nicht gefährden will: ihre Clique. So geraten die Jungs immer tiefer in eine Spirale der Gewalt und des Gruppenzwangs, bis passiert, was passieren muss …
Kim Christensen (Karl Wagner), attraktiv und allseits beliebt, ist fünfzehn und lebt allein mit seiner Mutter (Marie-Louise Coninck). Er ist ein ganz normaler Teenager, aber seine Mutter nervt ihn, weil er nur auf Parties gehen will. Sie würde es lieber sehen, wenn er ein wenig mehr Verantwortung übernähme. Beim Besuch einer Bank wird er plötzlich zusammen mit einem jungen Mädchen, Marianne Berg (Marianne Groth Svendsen), von Bankräubern als Geisel genommen. Sie werden beide ins Versteck der Bankräuber verschleppt, freunden sich aber dort mit ihnen an. Bei einer günstigen Gelegenheit gelingt es ihnen zu fliehen, und sie verstecken sich in einem leer stehenden Ferienhaus. Sie kommen sich näher, erleben ihre erste Liebe und genießen für ein paar Tage das Leben und gemeinsame Abenteuer jenseits der Gesellschaft mit all ihren Konventionen. Aber wird ihre neue Liebe Bestand haben, wenn sie die Polizei endlich findet und sie das alltägliche Leben wieder hat?
Ein kleiner Ort an der argentinischen Küste. Die Teenager Manu und Felipe sind beste Freunde. Zusammen spielen sie in einer Band, für die sie gemeinsam die Songs schreiben. Überhaupt teilen sie so ziemlich alles miteinander. Und als Manu das „erste Mal“ mit seiner Freundin Azul plant, bespricht er das natürlich mit Felipe. Doch plötzlich sind da Gefühle, die Manu immer mehr durcheinander bringen: Eigentlich würde er viel lieber Felipe küssen! Aber wie soll er ihm das sagen, ohne etwas zwischen ihnen kaputt zu machen?
Als Säugling verstoßen und ausgesetzt, wächst die junge Sophie in einem katholischen Erziehungsheim auf. Nach Jahren unmenschlicher Schikanen haut sie ab und glaubt, ihr trauriges Schicksal nun hinter sich gelassen zu haben. Doch der Traum von Freiheit verwandelt sich rasant in einen erbarmungslosen Alptraum. Sophie begegnet einem jungen Mann, der die Notlage des Mädchens erkennt und sofort für seine üblen Zwecke ausnutzt. Um seine Schulden zu bezahlen, zwingt er sie mit Gewalt zur Prostitution. Schnell ist das junge Mädchen unter Freiern heiß begehrt, was einen noch viel brutaleren Zuhälter auf den Plan ruft, der sich das gebrochene Geschöpf wie ein Stück Vieh radikal aneignet. Dank eines Zufalls gelingt Sophie kurzzeitig die Flucht, aber ihre Peiniger holen sie ein und Sophies grausamstes Martyrium steht ihr jetzt erst noch bevor.
India Stoker verliert bei einem Autounfall ihren Vater und besten Freund Richard. Die Einöde des Familiengrundstücks in einer ruhigen Stadt und die Düsternis in ihrem Leben werden durch den Besuch ihres Onkels Charlie durchbrochen. Bis zu seinem Besuch wusste India nichts von seiner Existenz. Als der Onkel bei dem Mädchen und seiner instabilen Mutter Evelyn, genannt Evie, einzieht, glaubt India, dass die Lücke in ihrem Leben nach dem schrecklichen Unfall endlich geschlossen wurde. Doch der mysteriöse und gleichzeitig charmante Mann scheint versteckte, unheilvolle Absichten zu haben. Anstatt sich zu fürchten, nähert sich India dem geheimnisvollen Mann immer mehr an. Aber schon bald stößt sie auf ein furchtbares Geheimnis, das ihr Onkel vor ihr verbirgt.
Ein Sommer bei seiner Tante in einer kleinen Strandgemeinde in Cape Cod: So hatte sich der 17jaehrige Daniel seine Ferien nicht vorgestellt. Es faellt ihm nicht leicht, Anschluss zu finden bei all den reichen Kids, die hier endlos Party feiern. Doch dann lernt er Hunter kennen, den charismatischen Drogendealer der Stadt, und dessen Schwester, die umwerfende McKayla, die allen Jungs den Kopf verdreht. Das veraendert alles: Daniel ist zum ersten Mal verliebt. Und hat ein paar coole Ideen, wie man mit Drogen noch schneller richtig viel Kohle machen kann. Dass er sich damit direkt in des Teufels Kueche manoevriert, merkt er erst, als es schon zu spät ist.
Origin Country | JP |
Original Language | ja |
Production Countries | Japan |
Production Companies |