1945: Während der Besetzung Koreas werden 400 Koreaner von den Japanern zur Zwangsarbeit auf die Insel Hashima gebracht. Da diese von Weitem wie ein Kriegsschiff aussieht, wird sie nur „Battleship Island“ genannt. Unter unmenschlichen Bedingungen riskieren die Gefangenen in den Schächten einer Kohlemine täglich ihr Leben. Unter ihnen befinden sich auch Lee Kang-ok, der junge Vater einer kleinen Tochter, der Unruhestifter Choi Chil-sung und Park Moo-young, ein Mitglied des koreanischen Widerstands. Zusammen mit den anderen Insassen planen sie einen Aufstand - und ihre Flucht von der Hölleninsel.
Nur ein Mann konnte das britische Empire bezwingen und seinem Land die Unabhängigkeit geben. Sein Ziel war die Freiheit, sein Weg die Gewaltlosigkeit und seine Waffe die Menschlichkeit. Richard Attenboroughs Film beschreibt das Leben Gandhis – einer der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Gandhi geht 1893 als Rechtsanwalt nach Südafrika, um die dort lebenden Inder gegen die strikten Apartheidsgesetze zu vereinen. Er praktiziert dort zum ersten Mal den passiven, gewaltlosen Widerstand, der später zum Kennzeichen seines Freiheitskampfes gegen die Briten wird. Ab 1915 lebt er dann wieder in Indien und verfolgt nur ein Ziel: Indiens Unabhängigkeit vom britischen Empire. Aber mehr als 30 mühsame Jahre vergehen, bis sein Traum wahr wird und Indien 1947 die Unabhängigkeit erhält.
Im Korea der frühen 30er entfalten japanische Besatzer ein Schreckensregiment. Viele passen sich an oder kollaborieren, einige wenige wagen den bewaffneten Widerstand und müssen sich dabei ständig vor Verrätern in den eigenen Reihen in Acht nehmen. Als die Partisanen erfahren, dass der höchste Offizier der japanischen Armee zur Inspektion herbei reist, aktiviert man die Scharfschützin Ahn Ok-yn im chinesischen Exil. Doch die muss erst einmal aus dem Gefängnis von Shanghai befreit werden. Ein Fall für den Agenten Yem Sek-jin...
Korea in den 1930er Jahren. Die schöne, aber unnahbare Lady Hideko lebt mit ihrem dominanten Onkel Kouzuki und ihrem ererbten Vermögen in einem abgelegenen Anwesen, dessen Herzstück eine hingebungsvoll gepflegte und bewachte Bibliothek ist. Kouzuki sammelt und verkauft Bücher voll schonungsloser Erotik, die Hideko zahlungskräftigen Herren vorlesen muss, um so den Preis der Bücher in die Höhe zu treiben. Eines Tages kommt ein neues Dienstmädchen, die junge und naive Sookee, ins Haus von Lady Hideko. Doch das Mädchen hat ein Geheimnis: Sookee ist eine Taschendiebin und Betrügerin, engagiert, um Hideko dem gerissenen Grafen Fujiwara in die Hände zu spielen, der sie nach der Hochzeit um ihr Vermögen bringen will. Doch zwischen den beiden jungen Frauen entwickelt sich etwas Unerwartetes: ein ganz eigenes Begehren, eine ungeahnte Zuneigung, die die Karten der Macht neu verteilt.
Fighter in the Wind erzählt die wahre Geschichte von Choi Bae-Dal, der 1939 seine Heimat Korea verlässt und nach Japan geht, um dort Kampfpilot zu werden. Nach dem Krieg bleibt er in Japan, wo er als Koreaner ein Leben als Außenseiter zwischen Yakuzas und US-Soldaten im Armenviertel fristet und sich schließlich in eine Japanerin verliebt - eine verbotene Liebe! Nachdem auch noch sein Kampfsportmeister aus Kindertagen von Yakuzas getötet wird, verlässt Choi die Stadt und lernt in 18 Monaten in der Abgeschiedenheit der Berge Martial Arts, wie es ihm der Meister schriftlich hinterlassen hat. Sein Ziel ist es, der beste Kämpfer Japans zu werden. Er besiegt eine Kampfschule nach der anderen und wird zum Volkshelden. Den hohen Herren des japanischen Kampfsportverbandes ist Choi aber ein Dorn im Auge...
1938: Im von Japan besetzten Korea ist die sportliche Rivalität zwischen den Marathonläufern Jun-shik und Tatsuo schon längst in offene Feindschaft umgeschlagen. Nach einem blutigen Zwischenfall wird Jun-shik von der japanischen Armee zwangsrekrutiert, um in der Mongolei an vorderster Front zu kämpfen. Weit weg von der Heimat kreuzen sich die Wege der Sportler wieder: Tatsuo übernimmt als ideologisch verblendeter Kapitän die Befehlsgewalt über das Bataillon. Beide landen nach einer vernichtenden Schlacht gegen die Sowjets in einem sibirischen Arbeitslager. Von dort wird sie ihr unbeugsamer Überlebenswille über Deutschland bis nach Frankreich bringen, wo sie für die Nazis am Strand der Normandie gegen die Alliierten kämpfen sollen...
Lakshmibai ist Königin von Jhansi und führte 1857 ihre Armee in die berüchtigte Meuterei gegen die British East India Company. Von Königin Elizabeth bis Königin Victoria – zweieinhalb Jahrhunderte Vorherrschaft der East India Company werden aufs Spiel gesetzt, um Indiens Kriegerkönigin zu vernichten. Lakshmibais Leidenschaft, ihr Mut und ihr strategischer Scharfsinn, machen die junge Frau zu eine der größten Generäle der indischen Armee. Die Kriegerkönigin von Jhansi ist die Geschichte einer Frau, die für die Freiheit ihres Volkes lebte, kämpfte und starb.
Origin Country | KR |
Original Language | ko |
Production Countries | South Korea |
Production Companies |