Im Oktober 2020 wurde einer der größten Pharma-Produzenten der USA zu Milliardenstrafen verurteilt. Die Pharmadynastie der Sackler-Familie reicht dabei an die 70 Jahre in der Geschichte zurück und fand mit der Zerschlagung deren Firma Purdue Pharma ein überraschendes Ende. Dokumentarisch aufbereitet, rollt Regisseurin Laura Poitras die Geschichte des Oxycodon-Produzenten auf und widmet sich im Konkreten dem Fall der Künstlerin Nan Goldin, die jahrelang gegen die Sackler-Familie und die Opioidkrise in den Vereinigten Staaten protestierte.
Joe Hutto erzählt von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen, die 1995 damit begannen, dass ein benachbarter Farmer ihm einen Korb mit Eiern vor die Tür stellte. Er kümmerte sich Tag und Nacht um die Truthähne, tauchte komplett in ihre Welt ein und isolierte sich somit radikal von der Außenwelt. Für den Dokumentarfilm erinnert er sich noch einmal an sein einzigartiges Abenteuer. Er schildert darin, wie er in eine völlig andere Welt eintauchte: Wie er langsam die verschiedenen Verhaltensweisen der Tiere begriff, wie er sich immer stärker mit seinen kleinen Gefährten verbunden fühlte und wie es war, in ein gewöhnliches Leben in der Zivilisation zurückzukehren. Vor der Kulisse einer atemberaubenden Naturlandschaft schildert der Film ein emotionsreiches und rührendes Abenteuer - und lässt den Zuschauer hautnah miterleben, was sich zwischen Joe Hutto und seinen Schützlingen abspielte. Quelle: http://www.arte.de
Origin Country | TR |
Original Language | tr |
Production Countries | Germany, Turkey |
Production Companies |