Diese Dokumentation behandelt die großen Nahrungsmittelhersteller, von denen es weltweit eine handvoll gibt. Sie beherrschen den Markt der Nahrungsmittelproduktion, profitieren von staatlichen Subventionen und generieren riesige Profite; die Gesundheit der Tiere und Menschen, die in diesen Prozess involviert sind, bleibt dabei allzuoft auf der Strecke.
Wie wurde die eigensinnige Tochter eines Himalaya-Waldschützers zur weltweit mächtigsten Gegnerin von Monsanto? The Seeds of Vandana Shiva, ein abendfüllender Dokumentarfilm, präsentiert die bemerkenswerte Lebensgeschichte der gandhianischen Ökoaktivistin und Agrarökologin Vandana Shiva. Als klassische David-gegen-Goliath-Geschichte zeigt der Film, wie Vandana, eine brillante Wissenschaftlerin, zu Monsantos schlimmstem Alptraum und einem Rockstar der internationalen Bewegung für Bio-Lebensmittel wurde.
Milch ist heute Big Business und ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Wie wurden die Kühe zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milch-Industrie? Welche Alternativen gibt es? Welche Menschen stehen dahinter? Welche Auswirkungen hat die Milch auf unsere Gesundheit? Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und lässt die Akteure zu Wort kommen.
Von der Erfindung des Fast Food bis zur Geschmacksexplosion der Haute Cuisine, von der ersten Lunchbox – erfunden für die amerikanischen GIs im 2. Weltkrieg - bis zur meterlangen Tiefkühltheke im Supermarkt: Auf unterhaltsame Weise zeigt FOOD FIGHT die Entwicklung der Essenskultur im 20. Jahrhundert und wirft einen faszinierenden Blick in die Töpfe der Starköche, die einen neuen Geschmack und mehr kulinarischen Genuss fordern. Die Verfechter von frischen, regionalen Produkten kämpfen gegen die Riesen der Lebensmittelindustrie und das schnelle Essen aus Plastikboxen - und für eine Revolution auf unseren Tellern!
Ein Drittel der menschlichen Nahrung hängt heute unmittelbar von der Biene ab, dem wichtigsten Bestäuber von Pflanzen. Doch seit mehreren Jahren sterben weltweit Milliarden von Bienen ohne sichtbaren Grund. Bislang konnte kein Krankheitserreger als Ursache des Massensterbens ausfindig gemacht werden. Wissenschaftler zahlreicher Fachrichtungen suchen nach einer Erklärung. Der Dokumentarfilm fragt nach, was die Forscher in den vergangenen vier Jahren in Erfahrung gebracht haben und ob sie inzwischen Lösungen anbieten können.
Im späten Frühjahr beginnt im Osten Kanadas, in den Provinzen Ontario und Québec, die Grünfutterernte. Die Filmemacher Jörn und Tammo Gläser haben mit ihren Kameras Milchviehbetriebe und Lohnunternehmer bei der Arbeit begleitet und landestypische Eindrücke gesammelt. Eine Vielzahl moderne Feldhäcksler, Traktoren, Ballenpressen und Gülletechnik werden im Feldeinsatz gezeigt. Ein Sprecher erläutert Wissenswertes über die Landmaschinen und die Agrarwirtschaft vor Ort. Luftaufnahmen sämtlicher Maschineneinsätze und der kanadischen Landschaft runden diese einzigartige und bildgewaltige Dokumentation ab.
Die beiden Landtechnik-Filmer Jörn und Tammo Gläser haben für diese Produktion Filmmaterial in ganz Deutschland gedreht und dokumentieren die Arbeiten von Landwirten und Lohnunternehmern mit modernsten Landmaschinen auf den Feldern. Dieser dritte Teil der DVD Kollektion nimmt Sie mit auf eine Tour über bayrische Grünlanderntebetriebe, zu hessischen Forstmaschinen und auf norddeutsche Ackerbaubetriebe. Mähdrescher mit bis zu 12-Meter breiten Schneidwerken dreschen auf den Feldern gefolgt von Strohpressen. Die Stoppelbearbeitung wird unter anderem von großen John Deere Knicklenkern durchgeführt.
Origin Country | XC |
Original Language | sk |
Production Countries | Czechoslovakia |
Production Companies |