Die wunderbare Welt des Profi-Sports bietet vielen Menschen die scheinbar einzige Ausflucht aus ärmlichen Verhältnissen. Egal ob Fußballer in Brasilien oder Basketballspieler in den USA, die Geschichten der „Ghetto-Kids“, die es zu Ruhm und Reichtum gebracht haben, nähren die Träume und Hoffnungen der nachfolgenden Generationen. So auch die der beiden 14-jährigen Chicagoer Jungen William Gates und Arthur Agee, die gerne denselben Weg beschreiten würden wie Isiah Thomas. Aufgewachsen auf der Chicagoer West Side, spielte er Basketball für die St. Joseph High School und landete später in der NBA.
Für Baseball-Fans ist der Name Bill Veeck eng mit einer ganz besonderen Zeit in der Geschichte ihres Lieblingssports verknüpft: Der Team-Besitzer und Promoter sorgte in den 1950ern mit Neuerungen wie Themenabenden und Feuerwerk-Shows für Furore auf dem Spielfeld und erstaunte auch in den folgenden Jahrzehnten mit frischen Ideen – die mitunter allerdings auch kritisch gesehen wurden, weil sie vom eigentlichen Sportgeschehen ablenkten. Sohn Mike unterstützte Bill in den 1970ern bei der Arbeit – und verursachte mit der „Disco Demolition Night“ 1979 einen Skandal mit Nachwirkungen, von denen beide sich nie wieder richtig erholen sollten. Das Dokudrama porträtiert die Veecks anhand von Archiv-, Interview- und nachgestellten Spielszenen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |