Kinder aus ärmsten Verhältnissen werden an der Gandhi Ashram School im indischen Kalimpong am Rande des Himalaya unterrichtet. Die Schule wurde 1993 von dem kanadischen Jesuiten Edward McGuire gegründet und hat heute mehr als 200 Schüler im Alter von 6 bis 14 Jahren. Das Besondere: ein schuleigenes Orchester, mit dem die Kinder regelmäßig auf Tournee gehen. Einige schaffen es später sogar, als professionelle Musiker Karriere zu machen.
Die Show parodiert die Idee vom Rock-Megastar mit surrealem Humor. Zu Beginn der Show bestellen die Blauen bei einem TV-Shopping-Kanal einen Lehrkurs für das "perfekte Rockkonzert", nach dessen Anleitung sie die komplexe Welt der Rockstar-Klischees in all ihren Facetten erforschen. Diese Rahmenhandlung bietet denkbar vielfältige Ansätze für eine packende Show von Licht, Farben und Sounds, im Laufe derer es zu außergewöhnlichen Performances, erstaunlichen Visualisierungen und erstklassigen musikalischen Darbietungen kommt. Die Musik der Blue Man Group ist dabei sicherlich nicht besonders originell, aber es sind schnelle und laute Rock-Rhythmen, die das Publikum richtig mitreißen. Obschon eine DVD nur schwerlich ein Ersatz für eine Live-Show ist, kann diese doch einen Eindruck davon geben, wie es ist, einer Show der Blue Man Group beizuwohnen. Fazit: Mitreißender Bilder- und Musik-Reigen.
Ob alte Tempelfiguren oder Schriften: Vor 1700 Jahren war in Indien Sexualität kein großer Aufreger. Doch mit den Briten im 17. Jahrhundert kam die viktorianische Prüderie. Während England sich in den 1960er von dieser Prüderie befreien konnte, hat sich in Indien nichts verändert. Geschlechtlich getrennte Schulen, Verbote der Familie für Mädchen für das Treffen von Jungs und arrangierte Ehen machen ein normales heranreifen von Liebe und Sexualität unmöglich. Durch das nicht vorhanden sein von Mädchen in der Realität, aber den Zugang zu Pornografie entsteht unter jungen Männern ein völlig falsches Frauenbild, was zum gesamtsoziologischen Problem in Indien wird. Aus der indischen Bevölkerung kommen junge Leute, ein Erotik Model, Sex Therapeuten u.a. zu Wort.
Nach ihren Konzerten zum 40. Jubiläum der Spider Murphy Gang ist die Band gefragt wie nie. Während Sänger und Bassist Günther Sigl und Gitarrist Barny Murphy unermüdlich von Konzert zu Konzert reisen, jedes ausverkauft, lassen sie ihre Karriere Revue passieren. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, erinnert sich die Band zurück an die Anfänge in Schwabinger Clubs, ihren nationalen Durchbruch mit „Skandal im Sperrbezirk“ und die verrückte Zeit danach an der Spitze der Charts, gefolgt von Höhen und ebenso vielen Tiefen. Und alldieweil versucht Barny den Weggefährten Günther davon zu überzeugen, über seinen Schatten zu springen und endlich auch wieder einen neuen Song einzuspielen. Der weigert sich standhaft – dabei hat er doch längst eine Spitzennummer in der Tasche: „Glory Days of Rock ’n’ Roll“…
Die 80er sind zurück! Netzhemden, Stirnbänder, Leder und knallige Farben. Das waren die wilden 80er Jahre, damals cool und trendy, heute Kult. Gerade die damalige Musik spielte eine grosse Rolle. Viele Künstler sind in dieser Zeit unsterblich geworden, wie z.B. Tears for Fears, ABC, Beastie Boys oder Eurythmics. Diese Musik hatte eine ganz besondere Plattform im Fernsehen: FORMEL EINS. Die erste Sendung startete im Jahre 1983. Schon damals war diese Sendung das "Musikohr" eienr ganzen Generation. Wer kennt sie nicht mehr: Die vier Moderatoren und die kultigsten Videos. Hier jetzt zum ersten Mal die schönsten Augenblicke der Formel Eins auf dieser DVD. Als absolutes Extra: Eine Best of-Zusammenstellung der besten Moderatoren.
Tom ist ein grob motorischer Mann, der mittlerweile in die jahre gekommen ist. Trotz seines Alters möchte er nun das Klavier spielen lernen. Seine Musiklehrerin Tina verzweifelt jedoch an seinem nichtvorhandenen Talent. Und so muss Tom seine eigene Sprache finden und den Zugang zur Musik finden.
Die Gothic-Novel-Rocker ASP gingen 2018 auf eine ganz besondere Konzertreise. Zum 10. Jubiläum ihres Werkes »Zaubererbruder - Der Krabat-Liederzyklus« führten sie das gesamte Doppelalbum live und in voller Länge auf. Rückblende. 2008. ASP veröffentlichen ein außergewöhnliches Werk: Auf zwei CDs erzählt Sänger und Mastermind Asp Spreng seine Interpretation der sorbischen Sage um den Zauberlehrling Krabat, deutlich inspiriert, aber doch klar abgrenzbar von Otfried Preußlers gleichnamigen Roman. Das Album entpuppt sich als großer Erfolg und erweitert den Kreis der begeisterten Fangemeinde, die von nun an das Wirken der Band verfolgen wird. Die Mischung aus poetischem Sog und musikalischer Vielseitigkeit schlägt viele in ihren Bann – und lässt sie seither nicht mehr los. Nicht die Hörer. Und nicht die Musiker.
Der Käpt’n ruft die Mann- und Frauschaft an Bord, setzt die Segel und zieht abermals den Stecker. In der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel ging es vom 4. – 6. Juli auf große Fahrt um den Globus, um die bedrohten Freigeister der Welt zu retten. Eine wilde Fahrt durch die Gewässer der Freiheit und der Menschlichkeit. Der Käpt’n heißt UDO LINDENBERG und hebt aus den Tiefen der Gewässer seine größten Schätze: Von „Hoch im Norden“ über den „Cowboy Rocker“ und „Der Astronaut muss weiter“ bis hin zu „Durch die schweren Zeiten“ umsegelt UDO nicht nur die Welt, sondern auch das Universum seiner eigenen und damit unser aller Geschichte. Das alles passiert – und für Udo zum 2. Mal - ohne Strom: „Alles akustische Instrumente. Das ist so nah, so intim und so fein. Du hörst das Atmen des Instruments, du hörst die Seelen schwingen. Du bist ganz nah dran“, so UDO selbst über den MTV Unplugged-Sound des Konzerts, das in der atemberaubenden Kulisse zweier Seite an Seite liegender Segler stattfand.
Tori Amos: The Complete Videos 1991–1998 ist eine VHS-Kassette aller Videos von Tori Amos von Little Earthquakes bis From the Choirgirl Hotel, mit Ausnahme von Professional Widow. Die Videosammlung wurde in einem Standard-Hartplastik-VHS-Gehäuse und einem großen Weichplastik-VHS-Gehäuse veröffentlicht.
Live-Konzert aus Berlin
Schiller & Tangerine-Dream-Mastermind Thorsten Quaeschning jammen zusammen in Dolby Atmos. Dieser Inhalt ist Teil der Schiller - Summer in Berlin BluRay.
Origin Country | ES |
Original Language | es |
Production Countries | Spain |
Production Companies |