Der Erfinder Wallace und sein elektronikbastelnder Hund Gromit fliegen zum Mond, um zu probieren, wie er schmeckt.
Der elfjährige David ist der erste Androide mit menschlichen Gefühlen. Um seine Funktionalität zu testen, lebt er als Adoptivkind bei der Familie Swinton. Als diese nicht mehr mit ihm fertig werden, setzen sie David alleine aus. Besessen von dem Wunsch, ein Mensch zu sein, begibt er sich auf eine Odyssee um das Geheimnis seiner Existenz zu ergründen.
Teenager Miles hat keinen großen Draht zu seinen Mitschülern. Seine Freizeit widmet er voll und ganz seinem Motocross-Bike. Doch als er mal wieder in der kalifornischen Wüste ist, attackiert ihn der kampfwütige Roboterhund A-X-L. Eine schnelle Verfolgungsjagd später, bei der Miles dem hochentwickelten Tech-Tier lediglich knapp entkommt, schafft er es, A-X-L zu zähmen – wie einen echten Hund. Eine tiefe Freundschaft entsteht. Aber A-X-L verstößt damit gegen die Bestimmung, für die ihn das Militär geschaffen hat. Er soll töten! Die Armee-Wissenschaftler wollen ihre Kampfmaschine zurück und eröffnen die Jagd auf A-X-L. Miles setzt alles daran, seinen neuen Freund zu schützen. Sara hilft ihm. Alle drei geraten damit in sehr große Gefahr ...
Böse Bill- und Ted-Roboter werden aus der Zukunft geschickt, um Bill und Ted zu töten, bevor sie mit ihrer Band Wild Stallyns einen Talentwettbewerb gewinnen und mit ihrer Fanschar die Welt verändern können. Die Roboter stürzen Bill und Ted von einer Klippe und übernehmen ihre Rolle. Bill und Ted spielen derzeit in der Hölle mit dem Tod um ihre Zukunft und gewinnen. Mit dem Sensenmann im Schlepptau gelangen Bill und Ted zurück ins Diesseits. Dort haben die Roboter bereits für Chaos gesorgt. Mit der Hilfe von marsianischen Wissenschaftlern bauen Bill und Ted weitere Bill- und Ted-Roboter, die bei dem Talentwettbewerb gegen die bösen Alter egos antreten. Einer Karriere als Rockstars steht nun nichts mehr im Wege.
Johann Fredersen, ein Großindustrieller, herrscht über die Stadt Metropolis. Dort leben, gespalten in einer Zweiklassengesellschaft, die feinen Herren hoch oben in Hochhäusern, die Arbeiter hingegen tief unter der Erde. Eines Tages taucht Maria, die Heldin der Unterstadt, in den Spielwiesen der Reichen auf und fordert die Befreiung der unterdrückten Arbeiter. Freder, der Sohn des Herrschers, verliebt sich in sie. Der Erfinder Rotwang wird von Freders Vater Johann sodann beauftragt einem Roboter das Aussehen Marias zu geben. Die Roboter-Maria soll die Arbeiter aufstacheln, damit das Establishment noch härter durchgreifen kann. Der Plan hat Erfolg.
In einem Raumfrachter werden unter Glaskuppeln die letzten Pflanzen von der Erde aufbewahrt und von dem Bordbiologen Lowell liebevoll gepflegt. Als der Befehl kommt, die Kuppeln zu zerstören und zur Erde zurückzukehren, wird Lowell zum Rebell. Ein von Trickspezialist Douglas Trumbull inszenierter Science-Fiction Film, der als Vertreter des New Hollywood angesehen werden kann.
Der Raumkreuzer C57D der Vereinten Planeten besucht irgendwann in ferner Zukunft einen weit abgelegenen Planeten, auf dem sich Siedler niedergelassen haben. Wie sich herausstellt, ist das Raumschiff abgestürzt und nur der Wissenschaftler Morbius und seine junge Tochter haben überlebt. Morbius hat die Überreste einer untergegangenen Zivilisation entdeckt und ist dabei, diese zu erforschen. Wie sich herausstellt, waren diese Aliens hochentwickelt, versehen mit riesigen Geisteskräften und haben riesige Maschinenkomplexe bis tief in den Planeten gebaut. Doch es gibt auf dem Planeten offenbar auch ein unsichtbares Monstrum, das den Kreuzer beschädigt und mehrere Insassen tötet. Haben einige der Aliens überlebt oder ist jemand anderes dafür verantwortlich?
Transformers - Der Kampf um Cybertron ist ein Animationsfilm aus dem Jahr 1986, welcher auf der gleichnamigen Fernsehserie basiert. Regie führte sowohl bei der TV-Serie als auch beim Film Nelson Shin.
Zwei außerirdische Roboterrassen, die den Menschen gut gesinnten Autobots und die zerstörerischen Decepticons, kommen auf die Erde und tragen dort ihren Kampf gegeneinander aus. Es stellen sich ihnen nur wenige mutige Menschen in den Weg - wie Teenager Sam, der zum Geburtstag einen Autobot "geschenkt" bekam. Zusammen mit dem Militär, einigen Zivilisten und seiner Freundin Mikaela beginnt ein verzweifelter Kampf ums Schicksal der Menschheit...
Nachdem Lara zum x-ten Mal beim Captcha-Test durchfällt, beschleicht sie das ungute Gefühl, dass sie ein Roboter sein könnte. Könnte es sein, dass ihr Freund etwas damit zu tun hat?
Der Schüler Jimmy Neutron ist ein Wunderkind und Erfinder. Als die Erwachsenen jedoch von Aliens entführt werden, stehen Jimmy auf einmal Probleme ins Haus - denn nur er kann sie retten. Nominiert für den Oscar als bester Animationsfilm.
Ein U-Boot ist im Marianas-Graben verloren gegangen. Darum wird ein weiteres U-Boot losgeschickt, das den Verbleib des verschwundenen Schiffs klären soll. Doch nach dem ersten Kontakt werden Commander Farragut und seine Crew gefangen genommen. Sie erwachen auf der Nautilus, dem U-Boot des wahnsinnigen Genies Nemo. Nemo ist es Leid mit anzusehen, wie die Menschheit die Erde verwüstet. Er will der Menschheit unter Wasser in einer perfekten Gesellschaft eine neue Zukunft schenken. Doch dazu benötigt er ein Gerät, in dessen Besitz Lt. Aronnax ist. Nur mit ihm kann er Atlantis wiederauferstehen lassen ...
Auf dem Mutterraumschiff Axiom erhält der Reparaturroboter BURN·E von dem Versorgungsroboter SUPPLY·R eine Ersatzlampe, um eine kaputte zu ersetzen. Als EVE's Schiff an der Axiom ankommt, winken sich WALL·E und BURN·E zu, wodurch die noch lose Ersatzlampe in den Weltraum wegfliegt. So muss er mit einer zweiten Lampe einen neuen Versuch starten. Währenddessen setzt der Sicherheitsroboter GO·4 eine Pflanze von der Erde, die EVE mitgebracht hat, in eine Rettungskapsel und stellt diese auf „Selbstzerstörung“. Als sie trotz WALL·E's Rettungsversuch explodiert, erschrickt BURN·E und lässt die Lampe erneut wegschweben. Zur selben Zeit tanzt WALL·E, welcher die Explosion überlebt hat, zusammen mit EVE durch das All. Als sie zurückkehren, sperren sie BURN·E versehentlich aus.
Die Welt im Jahr 2017. Die endgültige Geschlechtertrennung ist vollzogen. Perfekt nachgebildete Roboterfrauen ersetzen das weltweit verdrängte Orginal. Für Sam sieht es derzeit schlecht aus: seiner hübschen Androidin Modell Cherry 2000 ist ein Chip durchgebrannt - und Ersatzteile sind nicht mehr so leicht aufzutreiben. Aber Sam gibt nicht auf. Auf seiner Odyssee durch die Wüste begegnet er der attraktiven E. Johnson, einer echten Frau. Zunächst kommt er überhaupt nicht mit dem eigensinnigen Wesen klar, aber dann … Doch für schöne Stunden bleibt den beiden keine Zeit. Sie werden von einer Bande skrupelloser Desperados angegriffen. Anführer Lester eröffnet eine sadistische Treibjagd.
Die beiden ungleichen Abtrünnigen, Pandy und Retro, erwachen nackt auf der Erde ohne jegliche Erinnerung von ihrer Vergangenheit. Aufgrund einer verheerenden Verbrechensorgie wegen Kleidern, Nahrung und einem fahrbaren Untersatz in der Innenstadt von Tokio, werden sie von den Behörden geschnappt und in das berüchtigte Gefängnis »Dead Leaves« auf dem Mond gesperrt … Es folgt High-Speed Aktion gepaart mit extremer Gewalt und zweideutiger Situationskomik, als die beiden sich entschließen, mit Hilfe ihrer Mitgefangenen aus dem Gefängnis auszubrechen.
Tom und Jerry landen aus Versehen auf dem Mars. Und auch dort können sie es nicht unterlassen, sich gegenseitig zu jagen und Gemeinheiten anzutun. Doch diesmal hat Jerry eindeutig Unterstützung von den Marsianern, die Jerry für ihren verschollenen Anführer halten, während Tom für sie wie ein riesiges Monster erscheint und mit allen Mitteln bekämpft wird. Hinzu kommt, dass die beiden Streithähne auch noch die drohende Invasion der Erde verhindern müssen...
Origin Country | KR |
Original Language | en |
Production Countries | South Korea |
Production Companies |