1958 legte das dänische Unternehmen The Lego Group den Grundstein für seinen bis heute andauernden Erfolg und brachte die Legosteine auf den Markt, die seither Jung und Alt erfreuen. Bei dem Spielzeugklassiker handelt es sich um ein Baukastensystem, bei dem sich aus bunten Kunststoff-Klötzchen durch Zusammenstecken alle möglichen Dinge bauen lassen. Auch heute noch gibt es AFOLs (Adult Fans of LEGO) rund um den Globus, die sich nicht davor scheuen, ihre Liebe zu den Klötzen zu zelebrieren. Lego-Künstler überraschen mit originellen und überraschenden Kreationen und veranschaulichen die Vielseitigkeit von Lego. So werden die Klötze auch für erzieherische Zwecke sowie für therapeutische Maßnahmen eingesetzt. "Beyond the Brick" wirft auf spielerische Weise einen Blick auf den außerordentlichen Einfluss, den LEGO nach wie vor hat, mit einer riesigen Fangemeinde und all den innovativen Möglichkeiten, LEGO zu nutzen - und das auf der ganzen Welt.
In der amerikanischen Provinz geht Merkwürdiges vor: Elektronische Geräte machen sich selbständig, mehrere Menschen werden unabhängig voneinander Augenzeugen unnatürlicher Himmelsphänomene, und einige von ihnen fühlen fortan die Neigung, seltsame Dinge zu tun und einen mysteriösen Tafelberg im Mittelwesten aufzusuchen. Dort stellen sich auch bald jede Menge Militär und Wissenschaftler ein, denn Großes steht bevor: Eine außerirdische Zivilisation besucht Mutter Erde, um Kontakt mit der Menschheit aufzunehmen.
Als Andys Lieblingspuppe hat Woody im Kinderzimmer das Sagen. Kaum ist der Junge nicht da, erwacht die Cowboy-Figur zum Leben, und mit ihm auch all das andere Spielzeug um ihn herum. Aufgeregt debattiert man über Andys bevorstehenden Geburtstag. Es wird befürchtet, daß ihr Besitzer ein neues Geschenk bevorzugen wird. Und tatsächlich: Der Neuankömmling Buzz Lightyear, ein stolzer Space Ranger, avanciert zu Andys Favoriten. Diese Herabstufung will Woody nicht hinnehmen.
Origin Country | KR |
Original Language | ko |
Production Countries | South Korea |
Production Companies |