Die jugendliche Tom und ihr Vater Will, Kriegsveteran, leben seit vielen Jahren unentdeckt in Forest Park, einem riesigen Waldgebiet am Rande von Portland, Oregon. Eine zufällige Begegnung führt zu ihrer Entdeckung und zur Betreuung durch die Sozialbehörde. Sie versuchen sich an ihre neue Umgebung anzupassen, bis eine unerwartete Entscheidung sie auf einen gefährlichen Weg zurück in die Wildnis führt – und sie zwingt, sich mit dem widerstreitenden Wunsch, Teil der Gesellschaft zu sein und dem heftigen Verlangen, abseits zu leben, auseinandersetzen zu müssen.
Die 14 Jahre alte Gelsomina lebt mit ihrer sehr eigenen Familie auf dem italienischen Land. Doch als Martin, ein krimineller Jugendlicher aus Deutschland, der an einem besonderen Rehabilitationsprogramm teilnimmt, in ihre Idylle eindringt, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt.
Die 13-jährige Paula, die mit ihrer Mutter in einer netten Kleinstadtsiedlung, umgeben von freundlichen Nachbarn, gepflegten Gärtchen und pubertierenden Mitschülern, lebt, traut dem Frieden jedoch nicht und kommt nach umfangreichen Horrorfilmstudien zu dem Schluss: Außerirdische infiltrieren die Menschheit, schleichend bemächtigen sie sich der Erdbewohner und verwandeln sie in einfältige, emotionslose und freundliche Wesen. Aber es gibt einen, der scheint noch nicht Opfer der außerirdischen Machenschaften geworden zu sein – Jens.
Autorin Misako Ozaki (A. Misaki) möchte den Hilfbedürftigen helfen und nimmt daher einen Job an, bei dem sie für Blinde Hörfilmfassungen von Kinofilmen verfasst. Zunächst geht es allerdings sehr bescheiden voran, denn die ersten Testvorführungen Enden mit negativen Kritiken ihrer Arbeit und werden wahlweise als zu wortreich bzw. zu wortarm bezeichnet. Nach einer dieser Vorführungen lernt sie den schroffen Masaya Nakamori (M. Nagase) kennen. Der langsam erblindende Fotograf kritisiert ihre Arbeit und bezeichnet sie als zu subjektiv. Obwohl ihr erstes Aufeinandertreffen unter keinem guten Stern stand, fühlen sich die beiden schon bald zueinander hingezogen. Die beiden kommen sich mit der Zeit näher und versuchen einander zu helfen, denn jeder von ihnen hat mit seelischen Belastungen zu kämpfen, die er ohne den anderen scheinbar nicht überwinden kann...
Ein flüssiger Alien-Organismus landet auf der Erde. Das Alien nimmt die Form einer jungen Frau auf der Titelseite eines weggeworfenen Sex-Magazins an. Es erkennt, dass es die Porno-Darstellerin Juliana verkörpert und macht sich auf den Weg nach New York, um diese zu finden. Doch das Zusammentreffen der beiden Frauen hat ungeahnte Auswirkungen...
Was tun, wenn der eigene Vater an Altersdemenz erkrankt und schnell gehandelt werden muss, der Kontakt zwischen Bruder und Schwester jedoch auf Sparflamme brennt? Unsentimental und mit trockenem Humor erzählt diese Tragödie, was es heißt, neue Probleme bewältigen zu müssen, wenn gleichzeitig alte Wunden aufbrechen. / Wunderbar gespielter und inszenierter Familienfilm mit viel trockenem Humor und Situationskomik.
Europa zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Gräfin Erzebet Bathory gilt als mächtigste Frau im Land – schön, intelligent und nicht bereit, zu akzeptieren, dass Männer in dieser Welt die Regeln nach Belieben manipulieren. Auf einem Fest lernt sie den weitaus jüngeren Istvan kennen. Leidenschaftlich verlieben sich die beiden ineinander. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer: Istvans Vater Graf Thurzo zwingt seinen Sohn, den Kontakt zu Erzebet abzubrechen und beginnt ein intrigantes Spiel. Sein Plan geht auf: Erzebet vermutet eine Zurückweisung aufgrund des hohen Altersunterschiedes und erliegt, getrieben von Sehnsucht und Enttäuschung, der bizarren Idee, das Blut jungfräulicher Mädchen verhelfe ihr zu ewiger Jugend und Schönheit.
Claire ist um die 30. Vor einiger Zeit wurde sie während eines Spaziergangs vom Blitz getroffen. Aber ist das wirklich der Grund für ihre Gedächtnisschwäche? Schließlich hatte ihre Mutter an Alzheimer gelitten. Um das herauszufinden, wird sie in einer Spezialklinik aufgenommen. Sie findet sich dort wieder in einem Mikrokosmos von Menschen, die an leichten oder schweren Formen von Amnesie leiden. Claire trifft auf den traumatisierten und depressiven Philippe, der den tragischen Autounfall “vergessen” hat, bei dem seine Frau und sein kleiner Sohn getötet wurden. Zwischen den beiden entsteht eine immer intensiver und sinnlicher werdende Leidenschaft, beobachtet und unterstützt vom Klinikleiter. Dank Claire findet Philippe seine Freude am Leben – und an der Liebe – wieder. Claire jedoch versinkt immer tiefer im Vergessen, trotz aller Unterstützung von Philippe.
Wie funktioniert Realität, wer erschafft sie? Was sind Gedanken? Wo kommen sie her? Unsere Beziehungen scheinen sich in ihrer Qualität zu wiederholen, woran liegt das? Warum verändert sich nicht wirklich etwas? Haben wir Einfluss auf das, was uns passiert oder sind wir Opfer der Umstände? Eingebunden in eine humorvolle und bewegende Handlung bieten uns 14 renommierte Wissenschaftler und Dozenten verblüffende Erklärungen und Erkenntnisse und ermöglichen es uns so, die eigene Lebenssituation zu verstehen und zu verändern. Dabei bedienen sie sich der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – von der Quantenphysik bis zur Gehirnforschung. Ihre Aussagen sind jedoch nicht nur wissenschaftlicher Natur. Über den Verlauf des Films verschwimmen zunehmend die Unterschiede von Wissenschaft und Spiritualität und wir beginnen zu erkennen, dass letztlich beide Sichtweisen die gleichen Phänomene beschreiben.
In den 30er-Jahren bekommt auch die neunjährige Kit Kittredge die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren, als ihr Vater arbeitslos wird und die Familie verlässt, um einen neuen Job zu suchen. Im ersten Kinofilm um die als "American Girl" bekannte und beliebte Puppe steht Abigail Breslin als Kit an der Spitze einer glänzenden Besetzung. Damit Kit und ihre Mutter das Eigenheim nicht verlieren, müssen sie untervermieten und die zahlenden Gäste, zwei Landstreicher, wissen faszinierende Geschichten zu erzählen. Als Mutters Geldkassette gestohlen wird, fällt der Verdacht sofort auf Kits neuen Landstreicherfreund Will. Kit kann nicht glauben, dass Will ein Dieb ist, doch als sie die Wahrheit auf eigene Faust herausbekommen will, bringt sie sich und ihre Freunde in Teufels Küche. Die Polizei behauptet, der Dieb habe sich im Haus bestens ausgekannt. Doch wenn Will unschuldig ist wer war es dann?
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | Germany |
Production Companies |