James Nachtwey ist überall da, wo Krieg und Armut wüten. Wo Menschen leiden und gewaltsam sterben, in Kosovo und Palästina, Ruanda und Afghanistan, bei den Bettlern von Jakarata und den Ruinen des World Trade Centers, da ist er auf der Suche nach dem besten Bild. Dem Bild, das publiziert wird – dem Bild, das den Krieg beendet… Ein aufwühlender Film über den berühmtesten Kriegsfotografen unserer Zeit – seine Arbeit, seine Bilder und das Mediengeschäft.
Als junger Mann war Ari Folman als Wehrpflichtiger der israelischen Armee im Libanonkrieg stationiert und wurde 1982 Zeuge des berüchtigten Massakers von Sabra und Schatila, bei dem christliche Milizionäre palästinensische Flüchtlinge töteten und die israelische Armee nicht eingriff. Jahre später hat er die Ereignisse verdrängt. Weil es dennoch in ihm brodelt, geht er gegen das eigene Vergessen vor. Mit Hilfe von Zeitzeugen versucht er sich zu erinnern und fördert dabei Erschütterndes zu Tage.
"Hier ist eine durchschnittliche französische Familie vor ihrem Fernseher. Anderswo sind es palästinensische Kämpfer, die vor den Massakern des Schwarzen Septembers gefilmt wurden." (JLG, 1976). "Wir sind hierher gekommen, um das zu studieren: um zu lernen, um Lektionen zu lernen, wenn möglich, um diese Lektionen aufzuzeichnen, um sie dann hier oder anderswo auf der Welt zu verbreiten.“ Vor fast einem Jahr untersuchten zwei von uns die Demokratische Front. ein anderer ging an Vater. Wir lesen die Texte und die Programme. Als französische Maoisten haben wir beschlossen, den Film mit Fath zu drehen, dessen Titel „Bis zum Sieg“ lautet. Wir ließen die Palästinenser während des Films selbst das Wort „Revolution“ sagen. Der eigentliche Titel des Films lautet „Methods of Thought and Work of the Palestine Liberation Movement." (JLG, Manifest, Juli 1970)
Origin Country | US |
Original Language | ar |
Production Countries | Palestinian Territory |
Production Companies |