Nachdem russische Kosaken ihr Dorf brutal überrannt haben, flüchten Herschel Greenbaum und seine Frau Sarah kurzerhand nach Amerika, um ein Leben in Frieden zu führen. Herschel arbeitet hier als Kammerjäger in einer Gurkenfabrik und kann von seinem Lohn für zwei Gräber auf einem jüdischen Friedhof sparen. Als sich Herschel mal wieder auf Rattenjagd befindet und dabei in ein Gurkenfass stürzt, wird die Fabrik geschlossen und Herschel in der Lauge eingelegt. Über 100 Jahre später erwacht Herschel mit Hilfe einer Drohne zum Leben und tritt auf seinen Urenkel Ben, der als AppProgrammierer arbeitet. Der Kulturschock ist vorprogrammiert und sorgt vor allem bei Ben für jede Menge neuer Probleme. Aber Familie kann man sich bekanntlich nicht aussuchen.
Die College-Studentin Danielle muss ihre Spuren verwischen, als sie bei einer Beerdigung unerwartet auf ihren Sugar Daddy trifft - mit ihren Eltern, ihrer Ex-Freundin und Freunden der Familie, die ebenfalls anwesend sind.
“Footnote” erzählt die Geschichte einer großen Rivalität zwischen einem Vater und seinem Sohn. Beide sind exzentrische Professoren, die ihr Leben der Arbeit gewidmet haben. Der Vater scheint ein sturköpfiger Purist zu sein, der das Establishment fürchtet, während sein Sohn Uriel sich permanent um Auszeichnungen bemüht und nach Anerkennung sucht. Doch dann ist plötzlich alles anders. Die beiden Männer tauschen ihre Plätze, als der Vater erfährt, dass mit den höchsten Ehren ausgezeichnet werden soll. Uriel ist hin und her gerissen zwischen Stolz und Neid. Wird er seinem Vater den Ruhm gönnen?
Die mittellosen Freunde Fioravante und Murray haben eine geniale Geschäftsidee: Murray vermittelt seinen Kumpel an seine Hautärztin Dr. Parker, die zusammen mit ihrer Geliebten Selima einen flotten Dreier ausprobieren möchte - und aus irgendeinem Grund denkt Murray, dass Fiovarante genau der Richtige für dieses pikante Jobangebot sei. Um also ihren Buchladen vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, tauchen beide als "Bongo" und "Virgil" in die Welt der Prostitution ab, wobei Murray für die Organisation der Treffen zuständig ist und Fioravante den feurigen Liebhaber gibt. Bald schon können sie sich vor Angeboten kaum noch retten und junge wie ältere Damen bezahlen viel Geld, um die vermeintlich exquisiten Liebeskünste von Fioravante kennenzulernen.
Gilbert hatte den jüdischen Jungen aus Polen vor 14 Jahren in seinem Haus aufgenommen, um die musikalische Entwicklung des Ausnahmetalents zu fördern. Martin wuchs mit ihm auf und betrachtete ihn als Bruder. Er kann Dovidl, wie der Junge daheim genannt werden wollte, nicht vergessen. 35 Jahre später begibt er sich, einer vagen Spur folgend, auf eine Reise nach Polen und nach New York, um ihn zu finden. Es begleiten ihn die Erinnerungen an sein Aufwachsen während des Krieges mit dem rebellischen, von einer Aura der Einsamkeit umgebenen Jungen.
Martin Goldsmith wuchs als ein gewöhnlicher, US-amerikanischer Junge auf. Aber von seiner Kindheit an hing ein großer Schatten über der Familie. Er wusste nur, dass seine Eltern, beide säkuläre Juden, aus Deutschland stammten und dass seine Verwandtschaft im Zweiten Weltkrieg gestorben sei. Für seine Eltern hatte in Amerika ein neues Leben angefangen, ein Leben, in dem man keine Frage über die Vergangenheit stellt. Erst als erwachsener Mann, nach dem Tod seiner Mutter, brach Martin den Bann und befragte seinen Vater zu der deutschen Vergangenheit.
Slowakei, am Vorabend des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs. Die Familie des jungen Juden Martin Friedmann kommt zusammen, um seine Bar-Mizwa zu feiern und ein feierliches Versprechen abzugeben, dass sie sich alle ein Jahr später am selben Tisch wiedersehen werden; aber die Stürme des Krieges und des antisemitischen Fanatismus werden jeden von ihnen auf sehr unterschiedliche Wege führen.
Litauen, 1941, während des Zweiten Weltkriegs. Hunderttausende von Texten über die jüdische Kultur, die von den Deutschen gestohlen wurden, werden in Vilnius gesammelt, um klassifiziert und entweder aufbewahrt oder vernichtet zu werden. Eine Gruppe jüdischer Gelehrter und Schriftsteller, die von den Invasoren mit der Sortierung beauftragt wurde, die aber nur widerwillig mitarbeitet und entschlossen ist, ihr Erbe zu retten, versteckt viele Bücher in dem Ghetto, in dem sie eingesperrt ist. Dies ist die epische Geschichte der Papier-Brigade.
Der Film begleitet vier 12-jährige Jugendliche – Sharon, Tom, Moishy und Sophie – bei den Vorbereitungen auf ihre Bar Mizwa bzw. Bat Mizwa.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |