Von einer tödlichen Krankheit geplagt, erkunden die besten Freundinnen Léa und Camille auf einer Reise durch Lateinamerika alternative und spirituelle Heilmethoden.
Der Dokumentarfilm konzentriert sich nicht auf harte Fakten und politische Ereignisse, sondern betrachtet den israelisch-palästinensischen Konflikt und die Aussicht auf Frieden, indem er einen Einblick in die Herzen und die Denkweise der Kinder Jerusalems gibt. Im Mittelpunkt des Films stehen sieben palästinensische und israelische Kinder. Jedes Kind sieht zentrale Aspekte des Konflikts im Nahen Osten aus einer dramatischen, emotionalen und bisweilen sogar urkomischen Perspektive. Die Kinder sind zwischen acht und 13 Jahren alt. Sie haben weder die Unsicherheit von Teenagern noch die Höflichkeit von Erwachsenen, und so äußern sie sich ohne jede Selbstzensur. Auch wenn sie nur zwanzig Minuten voneinander entfernt leben, so sind sie doch eingeschlossen in verschiedene Welten.
Robert Downey Jr. - kein anderer Name steht in Hollywood für eine so turbulente Karriere zwischen Ruhm und Absturz. Sein Leben ist geprägt von Extremen.
Eine Dokumentation über Autismus, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Naoki Higashida, der im Alter von gerade einmal 13 Jahren schilderte, wie er als autistischer Mensch die Welt erlebte. In „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ überträgt Regisseur Jerry Rothwell Higashidas Ausführungen auf fünf andere junge autistische Menschen in Indien, Großbritannien, den USA und Sierra Leone.
Budget | 293.000,00 $ |
Revenue | 20.698,00 $ |
Origin Country | ES |
Original Language | es |
Production Countries | Uruguay |
Production Companies |