Nach kurzer Vorbereitung beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2006. Kleinere Verletzungen treten im Trainingslager auf, doch die Begeisterung im Land trägt die Spieler auf einer Woge des Erfolgs. Intensive taktische Analysen und die einpeitschenden Ansprachen von Teamchef Jürgen Klinsmann tun ihr Übriges, ein Gegner nach dem anderen wird aus dem Weg geräumt, und trotz des Reisestresses ist die Stimmung in der Mannschaft vor dem Halbfinale gegen Italien bestens.
Crash Davis ist ein altgedienter Catcher der Minor League. Seine neueste Aufgabe: Er soll Nuke LaLoosh den letzten Schliff geben, der als Star-Pitcher neu zur Mannschaft der Durham Bulls hinzugestoßen ist. Kein Problem für einen alten Baseball-Hasen - sollte man meinen. Doch dann tritt die selbstbewusste Annie auf den Plan. Sie verdreht sowohl Crash als auch Nuke ganz gehörig den Kopf.
Eine junge Rudergruppe nutzt ein Ruderturnier, um zusammen zu zelten. Mit dabei sind nicht nur die unzertrennlichen Freunde Tobi und Achim, sondern auch Anke und Sandra. Sandra ist Achims Freundin und Anke ist in Tobi verliebt, doch dieser interessiert sich mehr für seinen besten Freund Achim. An ihrem Urlaubsziel treffen die Teams auch auf das Team "Queerschlag". Als sie rausfinden, dass "Queerschlag" ausschließlich aus homosexuellen Jungen besteht, geraten Tobis Gefühle völlig durcheinander. Er traut sich weder Achim seine Gefühle zu gestehen, noch zu offenbaren, dass er homosexuell ist und auch Anke kann er nicht sagen, dass er sie nicht liebt. Bald macht er erste intime Erfahrungen.
Ein Kloster soll abgerissen werden, um Platz für ein Hotel zu machen. Ein junger Pfarrer will das verhindern und hat eine Idee: Er will den unkoordinierten Mönchen das Fußballspielen beibringen, um ein Turnier im Vatikan zu gewinnen. Dabei handelt es sich um das "Champion Clerum", ein europäisches Fußballturnier nur für Ordensleute. Allerdings fehlt es den enthusiastischen Mönchen an Erfahrung und Technik auf dem Fußballplatz.
Von Kindesbeinen an waren der impulsive Enzo und der grüblerische Jacques Konkurrenten. Beide verbindet die Leidenschaft zum Tauchen. Nun ist Enzo Weltmeister und will als letzten Triumph auch noch den Sieg über Jacques. Ein ums andere Mal wechselt der Weltrekord im Freitauchen. Beide werden so sehr von der Tiefe angezogen, daß eine Frau keine Chance hat. Unter Wasser erfüllt sich ihr Schicksal.
Die erfolgreichen Zeiten seiner Jugend sind für Boxer Jimmy McCabe längst vergangen. Obwohl er nie die Hoffnung verliert, scheint er doch immer an den falschen Stellen danach zu suchen. Als er schließlich ganz unten angekommen ist, bleibt ihm nur der Rückhalt seines Boxclubs. Der Besitzer Bill, Kampfpromoter Joe und Corner Man Eddie stellen die einzige Familie dar, die ihm noch bleibt. Gemeinsam mit ihnen nimmt er das Training auf und riskiert sein Leben, um sich einen respektierten Platz in der Box-Szene zurückzuerobern.
In der Tradition seriöserer Boxerbiographien der Marke „Wie ein wilder Stier“ bringt dieses um historische Authenzität bemühte Underdogdrama dem sportlich interessierten Videopublikum das Leben und Wirken des vermutlich populärsten US-Sportlers italoamerikanischer Herkunft diesseits von Joe DiMaggio näher. Zwar ist die Biografie des biederen Marciano nicht mit Sensationen exorbitanten Ausmaßes gepflastert, doch... Die Geschichte des italoamerikanischen Box-Schwergewichtschampions Rocky Marciano, der Mitte der 40er Jahre als große, weiße Hoffnung sein eigenes Jugendidol Joe Louis enttrohnte und 1956 als unbesiegter Weltmeister in den Vorruhestand trat. Der Film spannt den Bogen von Rockys frühen Tagen in der Schuhfabrik über die Tage als dilettantischer Newcomer mit gefürchtetem Mörder-Punch bis zum späten Triumph als all-amerikanischer Volksheld.
Andy und Michael sind der festen Überzeugung, den besten Studentenjob der Welt ergattert zu haben: Als Küchenhelfer und Gerätewarte im Sommercamp der besten Cheerleader-Squads des Landes. Während der passionierte Voyeur Andy den Sex als solchen gern aus der Ferne betrachtet, verliebt sich Michael, den alle erst für schwul halten, in das Maskottchen Sophie. Als diese von ihrem Team gemobbt wird, ist Michael zur Stelle. Gemeinsam mit Andy will er Sophie eine eigene Crew besorgen. Fündig wird man im nächstbesten Stripclub.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |