Sie plustern ihre majestätischen Federn auf und werben um ihre Angebeteten. Paradiesvögel machen bei ihren Paarungstänzen wahrlich eine beeindruckende Figur.
Vor dem sich verdunkelnden Hintergrund der apokalyptischen Atmosphäre Neu-Delhis und der eskalierenden Gewalt widmen zwei Brüder ihr Leben dem Schutz eines Opfers der turbulenten Zeit: des Vogels, der als Schwarzmilan bekannt ist.
Wenn eine Katze einen Streifzug durch die Straßen von Amsterdam unternimmt, gibt es jede Menge zu entdecken. Blässhühner etwa bauen ihre Nester in den Grachten und wehren gekonnt die Angriffe hungriger Möwen ab. Ratten begeben sich in ihrer unterirdischen Welt mit viel List auf Nahrungssuche. Ein frischer und vergnüglicher Blick auf die "wilde" Seite Amsterdams.
Seit Jahrtausenden machen sich die Watvögel auf eine wundersame Reise rund um die Welt. Die Ausnahmeathleten sind in der Lage, nonstop Tausende von Kilometern zurückzulegen. Zweimal im Jahr brechen sie auf und trotzen dabei allen möglichen Gefahren. Es ist die längste, riskanteste und zugleich geheimnisvollste Wanderung in der Tierwelt. Welche Routen nutzen die Watvögel? (Text: arte)
Eine Naturdokumentation über selten vorkommende Vogelarten in Deutschland. Der angesehene Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zu den besten Beobachtungsplätzen Deutschlands. Von der Westerwälder Seenplatte über die längst erloschenen Vulkane der Eifel, bis zum Steinhuder Meer und den Moorgebieten des Zwillbrocker-Venns. Auch in der Nähe des Hamburger Hafens werden die heimischen Vögel fotografiert und ihre Eigenheiten porträtiert. Seltene Arten wie zum Beispiel Silberreiher, Seeadler, Flamingos, Großtrappen, Kraniche, Säbelschnäbler und Haubentaucher sind nur einige der von Zimmermann beobachteten Vögel. Der Kameramann beobachtet die Tiere bei der Balz, beim Nestbau und bei ihrer langen Reise in den warmen Süden.
Origin Country | LV |
Original Language | lv |
Production Countries | Latvia |
Production Companies |