Ein vom Meer begeisterter Filmemacher entdeckt bei seinen Nachforschungen über die Auswirkungen der Menschen auf die Meeresbewohner eine Verschwörung globalen Ausmaßes.
Die Senatorin der Demokraten und ehemalige Staatsanwältin Kamala Harris, 56 Jahre alt, Tochter eines Vater aus Jamaika und einer Mutter aus Indien, wird nun Joe Bidens Vize-Präsidentin. Wie kam sie dorthin, wo sie jetzt steht? 4 Millionen Menschen folgen ihr auf Twitter, manche nennen sie "Obama Girl". Rassismus und Ausgrenzung kennt sie gut, aus eigener Erfahrung.
September 2001, der ungeliebte Präsident ist erst seit ein paar Monaten im Amt, als die Attentate auf das World Trade Center die Welt erschüttern. George W. Bush und das Pentagon beginnen eine Politik der Vertuschung und Verleumdung, die geradewegs in den zweiten Irak-Krieg führt. In Interviews und Nachrichtenbildern, mit Hilfe von Originaldokumenten und geschickt montierten Sequenzen zeichnet Michael Moore ein Bild der Machenschaften des Bush-Clans und dessen Washingtoner Hintermänner.
Nach den Ereignissen der Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 hat sich Al Gore noch stärker dem Kampf gegen die globale Erwärmung gewidmet. Der Film zeigt Mitschnitte seiner in vielen Städten vorgestellten Präsentationen, in denen er seine Sicht auf wissenschaftliche und politische Aspekte der globalen Erwärmung vermittelt.
In den Zeiten des Kalten Kriegs bis zur Invasion in der Ukraine haben die Sowjetunion wie auch das heutige Russland immer wieder verdeckte Operationen gegen den Westen durchgeführt. In der Zeit des Kommunismus stützte sich Moskau weitgehend auf die Geheimdienste in Ostblock-Ländern wie der Tschechoslowakei. (Text: arte)
Essayfilm nach dem situationistischen Werk des Franzosen Guy Debord aus dem Jahre 1973.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |