Der Film beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Jorge Luis Borges, in welcher der Protagonist ein sogenanntes "Aleph" entdeckt: einen Punkt, der Raum und Zeit vereint. Regisseurin Iva Radivojevic hat sich den Weg zu diesem Punkt filmisch vorgestellt: Sie hat zehn Menschen in zehn Ländern getroffen, von denen jeder eine individuelle Geschichte erzählt.
Auf der griechischen Halbinsel Athos leben seit eintausend Jahren nur männliche Mönche. Frauen und Touristen haben zu der Klosterrepublik keinen Zugang. Diese Dokumentation erforscht das dortige Leben.
Regisseur Philip Gröning dokumentiert das Leben im legendenumwobenen Kloster La Grande Charteuse in Frankreich. Sechs Monate lang war er dort zu Gast und hat die Mönche in ihrem Alltag begleitet. Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis.
Der Ring des Buddha erzählt die Geschichte des Toni Hagen, der Nepal kennt, wie kein anderer. Geimnisvolle, magische Landschaften. Unerforschte, unzugängliche Gebiete. Wilde Ursprünglichkeit und tiefe Ruhe. Das war Nepal. Hier beginnt die wahre Geschichte des Toni Hagen. Als erster Europäer durchquerte er 1950 das »verbotene Königreich« und wurde zur Legende. Sein Karma wollte es, dass er auf seinen Expeditionen im Himalaya tausenden Tibetern auf der Flucht das Leben rettete und Ihnen eine neue Zukunft gab. Dieses aufwendig gemachte Doku-Drama porträtiert sein Leben.
Im kleinen Ort Buchendorf bei München existiert das einzige russisch-orthodoxe Frauenkloster Deutschlands. Unter der Leitung von Äbtissin Maria leben hier 13 Schwestern aus unterschiedlichen Ländern. Als Dienerinnen Gottes entschwinden sie immer mehr der normalen Welt, fast so, als wären sie bereits „gestorben“. Symbolisch dafür tragen sie schwarze Kleidung. Gleichwohl wartet eine Vielzahl von weltlichen Angelegenheiten auf sie: Das Gebäude muss instand gehalten, der Garten bewirtschaftet, Pilger empfangen werden. Im Einklang mit den Jahreszeiten erzählt der Film von einem Leben zwischen intensiver Spiritualität und harter, körperlicher Arbeit, das einer streng geregelten Hierarchie und Struktur folgt. Und nach und nach treten aus der Konformität der Gruppe die einzelnen Menschen hervor – mit ihrer Geschichte, ihren Gefühlen und ihrem ganz eigenen Humor.
Origin Country | KR |
Original Language | ko |
Production Countries | South Korea |
Production Companies |