Der Film zeigt das Leben eines Hausschweins, einer Hühnerschar und einer Rinderherde mit meisterhafter Intensität. In herausragenden Schwarz-Weiß-Bildern begegnet Regisseur Victor Kossakovsky den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und erzählt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten - eine meditative Reise in das Leben seiner Protagonisten und ihren Kosmos mit seinem ganz eigenen Raum- und Zeitgefüge.
Sind Bienen die Vorboten eines globalen ökologischen Kollapses? Ein kleines Insekt macht große Schlagzeilen: die Honigbiene. Sie ist ein Eckpfeiler unser Umwelt und unentbehrlich für unsere Nahrungsversorgung. Doch die Honigbiene verschwindet - weltweit. Wissenschaftler warnen vor einer Katastrophe von globalem Ausmaß. In der letzten Zeit sind rund 80 Prozent der amerikanischen Bienen verschwunden und nun sterben sie auch in Europa. Sind Bienen die Vorboten eines globalen ökologischen Kollapses? Die Dokumentation geht dem Rätsel des Bienensterbens auf den Grund.
LOVE THY NATURE lässt den Zuschauer eintauchen in die Wunderwelt der Schöpfung und lässt ihn staunen über die Schönheit und Vielfalt von Mutter Erde. Der mehrfach preisgekrönte Film entführt die Zuschauer in eine Welt, die natürlicher nicht sein könnte und vielen dennoch fremd geworden ist. Er thematisiert unsere Beziehung zur Natur und schenkt Hoffnung, dass derzeit eine Rückverbindung stattfindet. Liam Neeson spricht dabei die Stimme von Homo Sapiens, welcher in den letzten tausend Jahren den Glauben gewonnen hat, dass wir getrennt von der Natur sind. Während auf der einen Seite Klimakrisen und Umweltverschmutzungen das Überleben unserer Spezies bedrohen, zeigen auf der anderen Seite Mensch und Tier eine noch nie dagewesene Verbindung und läuten dadurch ein neues Zeitalter ein.
Der Dokumentarfilm zeigt die Lebenszyklen von Honigbienen, von ihrer Geburt bis zum Tod. Mit der Makrokameratechnik und einer speziellen Nachbearbeitung wird eine einmalige Bildsprache ermöglicht, die neue Einblicke in die Welt der Bienen erlaubt.
Neben Dian Fossey und Birutè Galdikas ist die Britin Jane Goodall die berühmteste Primatenforscherin. Anfang der 1960er-Jahre begann sie, wie die beiden anderen Wissenschaftlerinnen, auf Anregung des Paläontologen Louis Leakey, ihre Langzeitstudien mit Schimpansen in Tansania. Dieser Film erzählt auch die Liebesgeschichte zwischen Goodall und dem niederländischen Tierfilmer Hugo van Lawick.
Von der Physik bis hin zur Psychologie - in diesem Dokumentarfilm erörtern neun Wissenschaftler verschiedener Disziplinen die existenziellen Fragen des Lebens.
Die Dokumentation entführt den Zuschauer in das größte Abenteuer, das es gibt: das Leben selbst! Es ist die mächtigste Kraft, die uns alle vereint. Über einen Zeitraum von fünf Milliarden Jahren entwickelte sich das Leben auf der Erde in all seiner Vielfalt, wie wir sie heute kennen. In der außergewöhnlichen Dokumentation über Flora und Fauna unseres Planeten werden noch nie dagewesene und atemberaubend schöne Bilder vom Verhalten der Tiere und ihres Einfallsreichtums gezeigt. Beeindruckend wird das Phänomen des Lebens geschildert: Aufwachsen, Nahrung finden, Schutz suchen, einen Partner finden, Kinder großziehen. Wir erkennen so viel von uns in diesen unterschiedlichen Tieren, und viel von ihnen auch in uns....
Die Erdmanns sind die quirligen Hauptakteure der beliebten Animal Planet-Serie Und täglich grüßt das Erdmännchen. Die bekannte Fernseh-Familie ist in der Kalahariwüste in Südafrika zu Hause und eine echte Rasselbande: Es ist nichts Ungewöhnliches, dass diese nur 30 Zentimeter großen, streng hierarchisch organisierten Tiere von einem Weibchen angeführt werden - Doch "Blümchen" ist schon etwas ganz Besonderes: Sie ist "Die Königin der Erdmännchen". In der gleichnamigen Dokumentation wird die Biographie der charakterstarken Anführerin erzählt: Von Blümchens Geburt, über die Abenteuer ihrer Jugend bis hin zu der Zeit, in der sie sich mehr und mehr zur Chefin der Großfamilie mausert. Mit einem speziellen Kamerasystem rund um die wohnlichen Tunnel im Wüstenboden begleitet das Filmteam das spannende Leben der Erdmann-Sippe. Angst vor Menschen kennen die Wüstenbewohner schon lange nicht mehr, denn sie wurden bereits über mehrere Jahre von einem Forscherteam aus Cambridge beobachtet.
Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben – hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten Inseln. Sie vermitteln noch heute den Eindruck jener Zeit, als die ersten Siedler ihre Pfähle in den schlammigen Boden rammten. Mensch und Natur schufen einen gemeinsamen Lebensraum, den sie sich seit Jahrtausenden teilen: die Lagune. Hinter der malerischen Kulisse aus Palästen, Kirchen und Kanälen existiert ein bis heute kaum erforschter Kosmos, bevölkert von einer außergewöhnlichen Menagerie von Lebewesen, allgegenwärtig, aber kaum sichtbar. Sie leben mitten in der Stadt, tauchen unter ihr hinweg oder blicken von hoch oben aus der Luft auf sie herab.
Origin Country | DE, GB |
Original Language | en |
Production Countries | Germany, United Kingdom |
Production Companies |