Woher kommt Voguing und was genau ist „Throwing Shade“? Dieser wegweisende Dokumentarfilm bietet eine lebendige Momentaufnahme der 1980er Jahre aus der Sicht der afroamerikanischen und lateinamerikanischen Drag-Ball-Szene in Harlem, New York City. PARIS IS BURNING, über sieben Jahre gedreht, zeichnet ein intimes Porträt rivalisierender Modehäuser – vom erbitterten Wettstreit um Trophäen bis hin zu Hausmüttern, die in einer Welt voller Homophobie, Transphobie, Rassismus, AIDS und Armut für den Lebensunterhalt sorgen. Mit dabei sind legendäre Voguer, Drag Queens und Transfrauen – darunter Willi Ninja, Pepper LaBeija, Dorian Corey und Venus Xtravaganza.
"KIKI" dokumentiert das Leben einer Gruppe junger Schwarze in New York, die die Kunst des Voguings vorführt. Die Kamera bietet einen faszinierenden und komplexen Einblick in den Alltag dieser schwarzen LGBTQ-Gemeinschaft, die die sogenannte "KIKI"-Szene begründet. Es wird deutlich, welch wichtige soziale Funktion als alternative Familienstruktur die Gemeinschaft ausübt.
Die junge arbeitslose und zynische Gloria nimmt 1932 während der Depressionszeit in den Südstaaten an einem Tanzmarathon teil. Sie muss allein und mit Zufallspartner Robert durchhalten, bis alle anderen Teilnehmer aufgegeben haben. Gloria durchschaut schnell die Absichten der Veranstalter des makabren Spiels, aber sie entwickelt eine fast masochistische Freude am Wettbewerb, der sie in der Arena verschleißt. Im Lauf des Turniers wird sie beinahe zur Selbstaufgabe gezwungen und steht am Rande des Abgrunds.
Ein altes Ehepaar muss sich aufgrund des Verlustes des eigenen Heimes trennen, um bei ihren Kindern zu leben, die inzwischen selbst eigenen Familien haben. Doch die beiden erweisen sich eher als störend für den Familienalltag. Leo McCareys gilt als unterschätzes Meisterwerk .Kein Platz für Eltern (OT: Make Way for Tomorrow), von dem Orson Welles einmal bemerkte, dass es selbst Steine zum Weinen bringen könnte.
Über einen Zeitraum von 50 Jahren werden unterschiedliche Geschichten aus einem Tanzpalast gezeigt. Ein fester Cast an Schauspielern stellt Szenen der einzelnen Jahrzehnte dar, ob Zivilisten, die während des Frankreichfeldzugs in den 40ern vor einem Fliegerangriff Schutz im Saal suchen, oder die 68er Demonstranten, die das Tanzbein zu den Beatles schwingen. Dabei wird kein Wort gesprochen, allein die Musik und der Tanz erzählen die Geschichte.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |