Portrait eines Bergbaudorfes und seiner Bewohner in den bolivianischen Anden. Harte Arbeit, Rituale, Glauben und Drogen zwischen Hoffnungslosigkeit der Alten und Hoffnung der Jungen.
Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher seine Lebensgeschichte auf. Klaus Barbie, der "Schlächter von Lyon", wartet auf seinen Prozess. Der Dokumentarfilm zeichnet ein neues, schockierendes Bild seiner Rolle im Kalten Krieg.
Ein gebürtiger Bolivianer, der im schwäbischen Mössingen bei Adoptiveltern aufgewachsen ist, sucht in den Bergen von Potosí nach seiner Familie. Aus Armut hat seine Mutter den kleinen Jungen mit wenigen Monaten weggegeben. Die Suche trägt dabei eine Geschichte in sich, die weit über das persönliche Schicksal hinausgeht. Denn Manuel wurde in einer Region geboren, die für die rücksichtslose Ausbeutung von Silber bekannt ist. Es ist ein Film über Identität, Heimat und Chancengleichheit.
Origin Country | QU |
Original Language | qu |
Production Countries | Spain |
Production Companies |