Spanien in den frühen 70er Jahren: Das Paar Alfredo (Javier Cámara) und Carmen (Candela Peña) lebt trotz ständiger Geldsorgen einigermaßen glücklich in einer Madrider Neubauwohnung. Carmen, die sich schon seit einiger Zeit ein Kind wünscht, arbeitet als Friseurin, während Alfredo als Vertreter für Enzyklopädien seine Brötchen verdient. Da seine Absatzzahlen immer mehr sinken und der Verlag den Haustürverkauf einstellen will, droht Alfredo die Kündigung. Sein Chef Don Carlos (Juan Diego) gibt ihm allerdings noch eine Chance: Alfredo und Carmen sollen in den eigenen vier Wänden "Aufklärungsfilme“ für ein skandinavisches Buch- und Filmprojekt über das Liebesleben fremder Völker drehen, die dann gewinnbringend im hohen Norden vermarktet werden sollen. Das Projekt schlägt in Skandinavien wie eine Bombe ein ...
Zwei schon über eine ganze Zeit befreundete Männer, die in verschiedenen Städten leben, pflegen eine Korrespondenz mit Super-8-Filmrollen, die sie sich gelegentlich zuschicken. Auf einer dieser Filmrollen ist eine Frau zu sehen, die den Adressaten an eine frühere Freundin erinnert. Sofort und ohne an seine Verpflichtungen gegenüber der Firma zu achten, fährt er mit dem Dienstwagen in die 780 km entfernte Stadt seiner Jugendfreundin. Dort muss er feststellen, dass sie schon seit Jahren die heimliche Geliebte seines Super-8-Freundes war. Nach etwa drei oder vier Wochen, die sie ohne nennenswerte Schwierigkeiten an der Küste eines anderen Landes verbringen, rudert der Geliebte der Jugendfreundin nach einer offensichtlich abgekarteten Rettungsaktion allein mit seinem Boot über den Atlantik.
Als sechs Teenager 1979 zu einer Super-8-Kamera greifen, um einen Film zu drehen, ahnen sie nicht, wie gruselig die Bilder sein werden, die die Kamera einfängt: Es ist stockfinstere Nacht. An einer abgelegenen Zugstrecke wollen die Freunde gerade ein paar Szenen drehen, als sie Zeuge eines grausamen Vorfalls werden. Ein Pickup rast auf den Gleisen direkt auf einen entgegenkommenden Zug zu und prallt frontal mit ihm zusammen. Die Stille der Nacht wird zerstört durch das ohrenbetäubende Bersten von Metall und der grellen Explosion des Benzintanks, gefolgt von einem rasenden Feuerball, aus dem sich mit roher Gewalt der entgleisende Zug seinen Weg bahnt. Fassungslos starren die Teenager auf die rauchenden Trümmer, als ein unheilvolles, mächtiges Pochen in einem der Waggons ihnen Angstschauer über den Rücken jagt. Was auch immer sich dort den Weg nach draußen bahnen will, hat mit menschlicher Kraft nichts zu tun.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America |
Production Companies |