In answer to an orphan boy's prayers, the divine Lord Krishna comes to Earth, befriends the boy, and helps him find a loving family.
Once known for his intellectual prowess, a retired professor (Anupam Kher) begins experiencing memory gaps and periods of forgetfulness. But while he tries to laugh it off, it soon becomes clear that the symptoms are a sign of a more serious illness, prompting his grown daughter (Urmila Matondkar) to move in as his caretaker. Meanwhile, as his mind regresses, he recalls a traumatic childhood memory involving the death of Mahatma Gandhi.
Relive the magic of Thongchai "Bird" McIntyre's captivating performance at Bangkok Youth Center in 1988
Statesman and poet Shri Atal Bihari Vajpayee's eloquence and vision shaped India's destiny. A look at his remarkable life as he led his country through a challenging period of change and development as the 10th Prime Minister of India.
Brent Weinbach is weird. In this show, Brent attempts to adjust his quirky personality so that he can fit in with the world around him, which would be valuable to his career as a comedian and entertainer. Through an absurd and abstract discourse, Brent explores the ways in which he can appeal to a broader, mainstream audience, so that ultimately, he can become successful in show business.
In celebration of Asian Heritage Month, HBO presents a collection of perspectives from a diverse group of Asian Americans.
"Maine-Ocean" is the name of a train that rides from Paris to Saint-Nazaire (near the ocean). In that train, Dejanira, a Brazilian, has a brush with the two ticket inspectors. Mimi, another traveler and also a lawyer, helps her. The four of them will meet together later and live a few shifted adventures with a strange-speaking sailor (Mimi's client).
A small town in Spain, October 1955. Isabel, a 35-year-old dreamer who feels like a failure because she is not married yet, becomes the new target of a group of soulless pranksters.
Ultra Music Festival 2015. In the middle of the pouring rain. Dash Berlin wrote history surprising the crowd with one of the most emotional, powerful and energetic sets the festival has ever seen and proved to be right at home at the big main stage.
A vengeful mother-in-law locks horns with her daughter-in-law in a twisted tale laced with dark comedy, political intrigue, and chilling thrills.
Dr. Samir ist ein absoluter Charmeur, wenn es um Frauen geht, doch um sie auf Distanz zu halten, gibt er sich als verheirateter Mann aus. Die Liebe wird für ihn zum Zirkus, nachdem er sich in seinem Lügennetz mit seiner Freundin Sonia und seiner Scheinfrau Naina verstrickt.
Divers go to work on a wrecked ship (the battleship Maine that was blown up in Havana harbour during the Spanish-American War), surrounded by curiously disproportionate fish.
Catch the spark after dark at Disneyland Park. And say farewell to one of the Magic Kingdom's most celebrated traditions - The Main Street Electrical Parade. Where else, but in The Main Street Electrical Parade, could you see an illuminated 40-foot-long fire-breathing dragon? And hear the energy of its legendary melody one last time? It's unforgettable after-dark magic that will glow in your heart long after the last float has disappeared.
Photographer Grigory Yaroshenko gets a chance to visit Antarctica and learn about the life of polar explorers. But his wife is expecting their second child, and life changes. Gregory is faced with the question of male self-identification and acceptance of new family circumstances.
Rahul (Imran Khan) befindet sich auf dem besten Wege, genauso zu werden wie seine Eltern: stets fleißig und brav, sprich langweilig. Als er unerwartet seinen Job als Architekt in Las Vegas verliert, trifft er auf die quirlige Riana (Kareena Kapoor), die sein Leben im Handumdrehen auf den Kopf stellt. Nach einer durchzechten Nacht wachen beide in Rahuls Bett auf und müssen feststellen, dass sie sich im betrunkenen Zustand das Ja-Wort gegeben haben. Wie soll er das bloß seinen Eltern beibringen? Die Bollywoodstars Kareena Kapoor (RA.ONE – SUPERHELD MIT HERZ) und Imran Khan (DU LIEBST MICH, DU LIEBST MICH NICHT – JAANE TU... YA JAANE NA) in einer erfrischenden romantischen Komödie über die Irrungen und Wirrungen einer Beziehung, die erst nach der Hochzeit so richtig beginnt.
Die Handlung spielt im Zweiten Weltkrieg in der Slowakei und handelt von einem Handwerker namens Tono, der das Angebot bekommt, das Geschäft einer alten, jüdischen Frau übernehmen zu dürfen. Er geht darauf ein, die alte Frau jedoch denkt, er sei auf der Suche nach Arbeit und stellt ihm ein. Die beiden lernen sich besser kennen und mögen sich, doch dannkommt der Tag, an dem alle Juden – auch sie – aus der Stadt gebracht werden, und Tono bemerkt, daß er einen riesigen Fehler begangen hat.
Im Frühjahr 1944 beschließt Stalin die Angriffsoperation „Bagration“, die unter den Frontbefehlshabern Shukow u.a., sowie von den Einheiten an der Front vorbereitet wird. Am 06. Juni 1944 eröffnen die Westalliierten die 2. Front in Nordfrankreich. Am 22. Juni beginnt die sowjetische Offensive. Der Hauptstoß wird von Panzerschützen durch die Belorussischen Sümpfe vorgetragen, in einem Gebiet, das die faschistische Wehrmacht für undurchdringlich hielt. Im Norden und an der Ukrainischen Front forcieren Panzereinheiten den Angriff. 270.000 Partisanen und das französische Jagdgeschwader „Normandie“ unterstützen die Operationen. Die überlegene Strategie sowie die politisch-moralische Einheit erzwingen den Rückzug der Okkupanten. Witebsk, Bobruisk und Minsk werden befreit. Die Verschwörung gegen Hitler schlägt am 20. Juli 1944 fehl. Die beteiligten Offiziere werden in Berlin standrechtlich erschossen. In Waffenbrüderschaft mit polnischen Einheiten und Partisanen beginnt die Befreiung Polens.
In diesem Dokumentarfilm nimmt der Regisseur Stuart Samuels den Zuschauer auf eine Reise in die Welt der "Midnight Movies" mit, die zwischen 1970 und 1977 in kleinen amerikanischen Programmkinos aufgeführt wurden und die Filmwelt nachhaltig geprägt oder verändert haben. Neben zahlreichen Ausschnitten aus Filmen wie "El Topo", "Night of the Living Dead", "Pink Flamengos", "The Rocky Horror Picture Show" oder "Eraserhead", kommen auch ehemalige Kinobetreiber, Filmkritiker, Darsteller und Regisseure wie George A. Romero, John Waters, Alejandro Jodorowsky und David Lynch zu Wort...
A man is painting a landscape. A woman is holding two cups. What can go wrong? A nightmare in pink.
Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. Von der Provence bis zur Normandie widmen sie ihre Kunst den Menschen – sei es dem Briefträger, dem Fabrikarbeiter oder der letzten Bewohnerin eines Straßenzugs im ehemaligen Bergbaugebiet. Landschaften verwandeln sich in Bühnen, Gesichter erzählen von vergessenen Geschichten und aus Blicken werden Begegnungen von Herzlichkeit und Humor.
„Bomb it!“ ist eine Dokumentation um Graffiti und Streetart und wartet mit unglaublich vielen Interviews mit Sprühern und Künstlern auf der ganzen Welt, von Obey Giant bis Space Invaders sind alle dabei. Banksy natürlich nicht. Aus Deutschland wirken mit: Beam Boys, CBK Crew, Daim, Idee, Loomit, Miedo, Neon, Richard Schwarz.
Man On Wire ist ein beeindruckender Dokumentarfilm: Am 7. August 1974 ist es nach langer Vorbereitung soweit. Der junge französische Akrobat Philippe Petit spannt in New York ein 60 Meter langes Drahtseil zwischen den Türmen des World Trade Centers. Ohne Sicherungsgurte, ohne Netz und ohne sonstige Befestigungen balanciert er über eine Stunde auf dem gespannten Seil - in mehr als 400 Metern Höhe. Erst danach kann er von den herbei geleiten Sicherheitsleuten überwältigt werden. Der "Attentäter" wird zuerst einem psychologischen Test unterzogen und schließlich ins Gefängnis gesteckt. Natürlich wird er schnell wieder frei gelassen. Die Aktion war ein voller Erfolg. Der Film beleuchtet die Vorbereitungen des Drahtseilaktes und zieht dafür seltene Archivaufnahmen heran. Außerdem werden mit verschiedenen Interviews die Beweggründe und das Leben von Philippe Petit beleuchtet...
Kurzfilm über die kreativen Ursprünge des britischen Streetart-Künstlers Banksy.
Im Oktober 2013 hat der kontroverse Streetart-Künstler Banksy einen New Yorker Wohnsitz in Beschlag genommen und von dort aus sein Projekt „Better Out Than In“ durchgeführt: Täglich enthüllte er ein neues Bild oder Kunstwerk an einem zuvor nicht bekannt gegebenen Ort in der Stadt und versetzte damit die New Yorker Kunstszene, zahlreiche Fans sowie die Medien in Aufruhr. Als Material für die Dokumentation über die 31 Tage andauernde Kunsthysterie dienten u. a. diverse nutzergenerierte Inhalte der Bewohner und der Banksy-Jäger, die sich in dem Monat auf die Spur des mysteriösen Künstler-Phantoms begaben. Mithilfe von Youtube-Videos, Instagram-Bildern sowie Mitschnitten von lokalen Fernsehsendern werden neben den Kunstwerken auch die Reaktionen der Interessierten gezeigt, die damit ebenfalls zum Teil der Aktion wurden.
"Ein Film über einen Mann, der versucht hat, einen Film über mich zu drehen", so beschreibt Banksy seinen ersten Spielfilm. Der britische Graffitikünstler ist für seine längst zu Ikonen gewordene Straßenkunst berühmt und streng darauf bedacht, seine Identität geheim zu halten, um einer möglichen Strafverfolgung zu entgehen. Darum überrascht es auch nicht, dass er nicht bereit war, sich von einem exzentrischen französischen Ladenbesitzer namens Thierry Guetta filmen zu lassen.
Budget | 150.000,00 $ |
Origin Country | ES |
Original Language | es |
Production Countries | Spain |
Production Companies |