Wird in Thüringen noch Dialekt und Mundart gesprochen und wie klingt das? Das Westthüringische im Wartburgkreis, also um Eisenach und Bad Salzungen, kann ganz besonders klingen wie das Beispiel Ruhla zeigt. In der Nähe von Mühlhausen gibt es das Vogteier Platt, in der Gegend von Rudolstadt und Saalfeld geht das Ilmthüringische ins Südostthüringische über. Um Meiningen und in der Sonneberger Gegend klingt es Fränkisch. Und der Altenburger Dialekt zählt zum Ostthüringischen… (https://www.gerald-backhaus.de/portfolio/thueringen-deine-sprache/)
Ein Film über die Lebensgeschichte des lettischen Estrada-Stars Nora Bumbiere.
Fight Club was a two-day professional wrestling pay-per-view (PPV) event promoted by Game Changer Wrestling (GCW) that was held on October 8 and 9, 2022. Both nights of the event were held in Atlantic City, New Jersey; night 1 of the event took place at the Garden Pier at the Showboat while night 2 was held inside Showboat Hotel itself. The event aired on PPV via the FITE TV service.
Detective Sergeant Malcolm Ainslie, a Catholic priest turned distinguished investigator for the police, has agreed to hear the confession of a convicted serial killer sentenced to death in a just a matter of hours. What he promises to reveal to Ainslie is the truth behind the crimes and the reason he confessed to the one crime Ainslie doesn't even believe he committed. What unfolds between the two men is a serpentine trail into both men's pasts based on the bestseller from master storyteller Arthur Hailey.
Make me the Next Model Too is a model competition
"I'm gay, I'm a fag, I'm proud and I really love sex."
A young convict woman desperate for freedom rashly chooses a new master, but alone on his isolated farm her hopes for a new life are undermined by the grim truths she discovers.
Forty-year-old Cláudio is always looking for a romantic relationship. His routine changes when he has to take care of his 12-year-old daughter: women no longer look at him and the conquest tactics have no effect.
Since 2013, Nixon Newell has travelled the world as a professional wrestler. This is the story of her goodbye to independent wrestling.
Mazedonien um die Jahrhundertwende wird vom zerfallenden Osmanischen Reich versklavt. Freiheitskämpfer entführen eine Amerikanerin, die in einer protestantischen Mission arbeitet, um Geld für ihre Sache zu sammeln.
When a power enhancing drug has hallucinogenic side effects on kickboxer, Jack, he refuses to take it, and is then dropped by his manager. Desperate for money, he takes his teammate Kevin’s offer to deliver some cocaine. It is a set-up to take the business away from drug lord, Henry. Jack ends up in prison with Axel who was caught in the same deal. Corrupt fight promoter, Parker, agrees to set up a fight between now blood rivals Kevin and Jack, and bets heavily on Jack. In order to ensure his success, he pumps Jack full of the experimental drug which brings out Jack’s ultimate fighting power while making Kevin appear as a fearsome robot to Jack. Crazed by the drug, Jack does win the fight, and is finally able to give up the ring and seek a peaceful life.
Acharya, a middle-aged Naxalite-turned-social reformer, launches a fight against the Endowments Department over misappropriation and embezzlement of temple funds and donations.
Documentary about Cuban education. El planeta de los niños is not a documentary and not a feature film. Sarmiento actually filmed a documentary subject with the mise-en-scène and the cutting of a feature film. Without further ado, she takes the viewer into a world where adults would appear to have died out ; a society within which all functions and professions are held by children with deadly seriousness as if things have always been this way. Only right at the end does Sarmiento reveal that she shot the film at the 'Escuele de Pioneros' set up in Cuba in 1979, an institution which Fidel Castro gave to the children of his people to prepare themselves for a later working life. The film opens with an as-good-as-real wedding ceremony and progresses via a birth to a simulated battle ; from birth to death. The subtle irony with which Sarmiento portrays this 'Utopian' world was not understood by all German critics.
This was Henri Storck first art documentary, a portrait about the painter, Paul Delvaux.
Die Forschung der letzten Jahre hat es bestätigt: Tiere produzieren nicht grundlos Laute. Delfine geben sich Namen, Fledermäuse haben einen ausgeklügelten Sprachcode, Vögel zwitschern in Dialekten; die Kapuzineräffchen haben sogar eine Syntax. Schritt für Schritt ergründet die Wissenschaft die sprachliche Welt der Tiere. Wissenschaftler versuchen sich als "Dolmetscher", um der Tiere zu ergründen. Im ersten Teil geht es um Spracherwerb und Sprachentwicklung. Mit dem erstaunlichen Ergebnis, dass die Sprache von Mensch und Tier vielleicht doch gemeinsame Wurzeln hat.
Der Mensch hat lange Zeit vergeblich versucht, Tieren seine Sprache beizubringen. Heute ändern die Wissenschaftler den Ansatz: Sie wollen die Sprache der Tiere lernen, um mit ihnen zu kommunizieren. Was erhoffen sie sich von einem solchen Austausch?
Diese einmalige Erntegeschichte nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die Vielfalt der deutschen Agrarwirtschaft. Die beiden bekannten Filmemacher Tammo und Jörn Gläser widmen sich in dieser Dokumentation den Erntearbeiten von 12 verschiedenen Feldkulturen. Von der Petersilie- und Schnittlauchernte in Süddeutschland, über die Heidelbeer- und Kohlernte in Norddeutschland, bis zur Getreide- und Maisernte in Ostdeutschland. Die zahlreichen Kapitel sind sehr abwechslungsreich zusammengestellt. Alle Themen stehen unter dem Motto Faszination Landtechnik und zeigen auch die Top-5 der größten Mähdrescher der Welt. Erntezeit in Deutschland ist ein spannender Mix aus Landtechnik-Neuheiten, Erntegiganten, Spezialmaschinen und Eigenbauten. Der Zuschauer, egal ob Jung oder Alt, erfährt Wissenswertes über die gezeigten Maschinen, die Feldarbeit sowie die Agrarbetriebe. 95 Spielminuten unabhängig produzierter Agrar-Dokumentation warten auf Sie!
Dies Bühnenprogramm basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Bastian Sick, die aus der Sammlung der Zwiebelfisch-Kolumnen entstanden ist. Auf unterhaltsame Weise werden Zweifelsfälle der Grammatik, der Rechtschreibung und der Zeichensetzung sowie von Bastian Sick als unschön empfundene Ausdrucksweisen der deutschen Sprache behandelt. Es ist auch ein PC-Spiel zum Buch erschienen.
Frank und Kamminke studieren Informatik in Leipzig und haben ein Programm entwickelt, mit dem ein Computer automatisch Fehler in seiner Software finden und korrigieren kann. Frisch diplomiert, werden sie nach einer Computerpanne in ein abgelegenes thüringisches Dorf versetzt. Dort sollen sie in einer kleinen Firma arbeiten, die von wirtschaftlicher Betriebsführung keine Ahnung hat. Dem recht hilfreichen Computersystem aus Westdeutschland fehlt es schlichtweg an kompatibler Software. Doch Frank und Kamminke dürfen nicht mit der Hardware arbeiten, obwohl sie es sind, die am meisten aus dem komplexen System herausholen könnten. Mit Hilfe der Beraterin Petra, in die beide verliebt sind, brechen sie schließlich in der Silvesternacht in den Kontrollraum der Anlage ein und starten den Computer mit ihrem Spezialprogramm.
Origin Country | DE |
Original Language | de |
Production Countries | |
Production Companies |