Im Dokumentarfilm State Funeral zeigt Filmemacher Sergei Loznitsa die vier Tage vom Tod Stalins bis zu dessen Beerdigung. Loznitsa schöpft dabei aus Archivmaterial, welches in Moskau, Prag, Berlin, Warschau und großen sowjetischen Städten aufgenommen wurde.
1983 soll Atari unzählige Exemplare des gefloppten Spiels "E.T. - Der Außerirdische" in einer Mülldeponie in New Mexico vergraben haben. Microsoft machte sich auf die Suche und fand sie. Die dabei entstandene Doku zeichnet nicht nur die Suche nach den Spielen nach, sondern blickt auch auf die erste goldene Ära der Videospiele und ihren spektakulären Zusammenbruch zurück. Denn der Flop wird als einer der Gründe für den Untergang von Atari gesehen.
Dokumentation der Regisseurin Christa Graf über mit dem Aids-Virus infizierte Eltern, die in Uganda ihren Kindern "Memory Books" hinterlassen. Darin schreiben sie zur Erinnerung ihre Lebensgeschichte nieder.
Der isländische König Valgard erwartet den Tod von Händen des Kriegers Ketil. Doch Valgards Sohn Kjartan gelingt die spektakuläre Flucht mit dem magischen Schwert des Vaters. Er macht sich auf die Suche nach dem legendären Gunnar, von dem er die Kunst des Kampfes erlernen will. Dabei verliebt er sich in Gubrun. Die ist mit Ketils Vetter vermählt, der Kjartan zum Duell fordert. Gunnar rettet den Kämpen und bereitet ihn auf die finale Auseinandersetzung mit Ketil vor.
Dokumentation über den legendären Boxkampf zwischen Muhammad Ali und George Foreman 1974 in Zaire und seine Bedeutung für das afrikanische Land und die Karriere von Ali.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |