Der Sommer hat gerade begonnen, als Göran von seiner Freundin verlassen wird. Im Job steht er ständig unter Druck, und die Mahnungen segeln wie Herbstlaub durch seinen Briefschlitz. Und dann fahren auch noch alle zu Doddes Mittsommerfeier auf seinem luxuriösen Sommersitz an der schwedischen Westküste. Alle außer Göran. Sein Kumpel Alex ist natürlich eingeladen, muss aber am Mittsommerabend auf den Nackthund seiner Freundin aufpassen. Doch er lässt sich schnell dazu überreden, mit Göran und dem Hund zu Doddes Sommerhaus zu segeln. Eine feuchtfröhliche schwedische Mittsommergeschichte nimmt ihren Anfang, und mit ihr die Jagd nach der großen Liebe.
Es ist Sommersonnenwende, also beschließen Phineas, Ferb und ihre Freunde, an einem Tag um die Welt zu reisen, um den „größten, längsten und lustigsten Sommertag aller Zeiten“ zu erleben. Aber nicht alle glauben, dass sie ihr Ziel tatsächlich erreichen können, vor allem Buford nicht. Candace kommt mit, weil Jeremy auf einer Reise nach Paris ist und sie befürchtet, dass er dort andere Mädchen treffen könnte. Auch Isabellas Zuneigung zu Phineas wird durch seinen unerschütterlichen Fokus auf sein Ziel auf eine harte Probe gestellt. Unterdessen unternimmt Dr. Doofenshmirtz mit Vanessa eine Vaterreise nach Tokio, macht sich aber mit Perry und Major Monogram auf die Suche nach ihr, als sie sich Phineas, Ferb und den anderen anschließt.
Erster Teil der Verfilmung des autobiografischen Romans "Eine Kindheit in der Provence" von Marcel Pagnol. Marcel wird von einem sehr angesehenen Vater erzogen. Einen Großteil seiner Kindheit verbringt er in der Provence, wo seine Familie ein Ferienhäuschen besitzt. Dort lernt er die Wunder der Natur kennen.
Nach fürchterlichen Ereignissen ist die St. Francis Klosterschule für Mädchen geschlossen worden. 40 Jahre später betritt eine Gruppe von Studenten das alte Gebäude, um das noch immer düstere Legenden im Umlauf sind. Auch eine Gruppe von Satanisten schleicht sich in das Haus. Ihr Ziel: Durch einen Mord die alten Dämonen erwecken.
Einen Sommer lang wird das Leben eines Freundeskreises erzählt. Zehn Menschen, Mitte Zwanzig, sind auf der Suche nach dem richtigen Job, dem richtigen Studienfach und natürlich auf der Suche nach Liebe. Florian (O. Bokern) zieht von Aachen nach Berlin, um sein Architekturstudium fortzusetzen. Zuerst wohnt er bei seinem ehemaligen Mitschüler und besten Freund Pit (J. Petri). Über ihn lernt er weitere Freunde kennen, findet ein WG-Zimmer und verliebt sich in Petronella (R. Schmid), die seit vier Jahren in einer festen und nach außen scheinbar heilen Beziehung lebt. Als er mit ihr eine Affäre beginnt, gerät der Freundeskreis in Bewegung und die Ereignisse überschlagen sich. Am Ende wird nichts mehr so sein, wie es einmal war, aber jeder für sich hat Entscheidungen getroffen oder muss getroffene akzeptieren, um sein Leben weiterführen zu können: durch Arbeit, Neubeginn oder einfach eine gehörige Portion Glück...
Origin Country | ES |
Original Language | es |
Production Countries | Spain |
Production Companies |