5. Mai 1821. Napoleon Bonaparte, abgesetzter Kaiser im Exil auf der Insel St. Helena, ist im Begriff, seinen letzten Atemzug zu tun. Der Sohn einer korsischen Familie ist dem Tod schon oft nahe gewesen, seit er 1793 als junger Hauptmann der Revolutionsarmee Toulon von den Royalisten erobert hat.
"Der 15. April 1912 war die Geburtsstunde unserer heutigen Welt", meinte einer der Titanic-Überlebenden. Denn mit den 1503 Menschen wurde auch der bis dahin unerschütterte Glauben an den Fortschritt in die Tiefe gerissen. Mit Fotos, Filmausschnitten und Interviews zeichnet dieser interessante und eindrucksvolle Film die Katastrophe nach, vermittelt auch bislang wenig bekannte Informationen.
Das Wrack der Titanic liegt viele tausend Meter unter dem Meeresspiegel und die Katastrophe liegt nun beinahe hundert Jahre zurück. Dennoch ist der Mythos um das Schiff immer noch lebendig, nicht zuletzt aufgrund des Kinoerfolges von James Cameron. Dieser wirft einen Blick auf das Schiff, mit Hilfe zweier moderner Tauchroboter ist es der Crew möglich direkte Eindrücke unter Wasser fest zu halten und detaillierte Aufnahmen der noch erhaltenen Räume zu bieten. Bill Paxton moderiert die Entdeckungsreise, wobei immer wieder historisches Material mit den Aufnahmen verglichen wird und auch auf die Entstehung des Kinofilms eingegangen wird…
Die Abenteuer und Heldentaten von Jean-Baptiste Charcot (1867-1936), einem unerschrockenen Wissenschaftler und Entdecker, der die Grundlagen der modernen Ozeanographie legte.
In dem häufig verfilmten Klassiker der Weltliteratur „Gefährliche Liebschaften“ geht es um weit mehr als um Liebe, Macht und Intrige: Der Briefwechsel zwischen der Marquise de Merteuil und dem Vicomte de Valmont offenbart eine sozialkritische Momentaufnahme Frankreichs vor der Revolution, eine Reflexion über den Status der Frau und ist Abbild des ewigen Kampfes der Geschlechter.
Das Jahr 1763, der Siebenjährige Krieg neigt sich dem Ende zu. August III., Kurfürst von Sachsen und König von Polen, ist gestorben und hinterlässt die königliche Schatzkammer und eine außergewöhnliche Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Schmuck und Goldschmiedearbeiten, die er als Symbol seiner Größe und der von Dresden, einer der europäischen Hauptstädte der Barockkunst, betrachtete.
Origin Country | CA |
Original Language | fr |
Production Countries | Canada |
Production Companies |