Am Wiener Hof von Kaiser Joseph II. wird man schon früh auf das Wunderkind Mozart aufmerksam. Doch die Begeisterung ist nicht ungeteilt: Dem verhärmten Hofkomponisten Salieri ist das lebensfrohe Genie ein unerträglicher Dorn im Auge. Und während Mozart zur musikalischen Sensation des Jahrhunderts aufsteigt, reift in seinem verbitterten Konkurrenten ein mörderischer Plan.
Die Pariser Oper. Ein mysteriöses Phantom droht den neuen Direktoren der berühmten Musikbühne mit einer bevorstehenden Katastrophe, sollte nicht die junge Sängerin Christine Daaé, die Zweitbesetzung der Hauptdarstellerin, deren Part übernehmen. Als die Drohung verhallt, hält das Phantom Wort und verschleppt die junge Frau in sein tief unter der Opernbühne verborgenes Versteck. Der Viscount Raoul Chagny, Christines Geliebter, setzt alles daran, sie aus den Fängen des Phantoms zu befreien...
Alessandro Corbelli übernimmt die Titelrolle in Annabel Ardens Wirbelwind-Produktion von Puccinis kompakter Oper, in der der intrigante Gianni Schicchi sich die Beute einer enterbten Familie holt, um seiner Tochter den Weg zu ebnen, ihre Liebe zu heiraten.
Eine Inszenierung von Richard Strauss’ „Arabella“ in der Metropolitan Opera im Jahr 2001 – mit Chor und Orchester der „Met“, dirigiert von Christian Thielemann.
Der Mailänder „Otello“ 2001 war Abschluss des Verdi-Jahres und Abschiedsproduktion vor der dreijährigen Renovierung der Scala. Publikum und Presse bejubelten Barbara Frittoli als jugendlich-anmutige Desdemona, Leo Bucci als klug beherrschten Jago und Plácido Domingo als darstellerisch wie sängerisch hinreisenden Othello.
"La Bohème im Hochhaus" transportiert die Handlung von Giacomo Puccinis Oper vom Beginn des 19. Jahrhunderts in unsere Zeit, in ein Hochhaus im Berner Gäbelbachquartier. Nach monatelangen Vorbereitungen ging am 29. September 2009 das mediale Opernereignis des Schweizer Fernsehens live über die Bühne.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | Italy |
Production Companies |