Südafrika im Jahr 1968: Gegen das brutale Apartheid-Regime der National Party formiert sich immer stärkerer Widerstand. Aus Angst, die Macht zu verlieren, verbietet die weiße Regierung alle Widerstandsorganisationen, deren politische Anführer auf die Gefängnisinsel Robben Island in der Nähe von Kapstadt verbannt werden. So auch Nelson Mandela, der auf Robben Island den rassistischen Gefängniswächter James Gregory trifft. Gregory, der mit Schwarzen aufgewachsen ist und deren Sprache Xhosa beherrscht, wird Leiter der Zensurabteilung und kontrolliert die Post sowie die Gespräche der Gefangenen. Im Lauf der Zeit lernt er Nelson Mandela immer besser kennen und aus dem einstigen Rassisten Gregory wird ein Befürworter des Kampfes für ein freies Südafrika.
Ein fürchterlicher Sturm läßt ein Schiff mit russischen Auswanderern an der Steilküste von Cornwall zerschellen. Ein einziger Überlebender wird ans Ufer gespült: der völlig erschöpfte Yanko. Die Magd Amy rettet ihm das Leben und päppelt ihn wieder hoch, während Yanko von den verängstigten Bewohnern unverholene Mißgunst und Haß entgegenschlägt. Nur die wegen eines dunklen Geheimnisses von allen geschnittene Amy öffnet dem Außenseiter ihr Herz, und eine leidenschaftliche Romanze nimmt ihren Lauf. Doch in dem kühlen Umfeld kann ihr Glück nicht von langer Dauer sein.
Bewegendes Drama in französisch-israelischer Koproduktion über einen äthiopischen Jungen, der von seiner Mutter als Jude ausgegeben wird, damit er nach Israel immigrieren kann. Als schwarze Jude wird er zwar von liebevollen Eltern adoptiert, doch muss er viele Demütigungen über sich ergehen lassen, stets auf der Hut, das Geheimnis seiner Identität nicht zu lüften.
Die junge Yesterday lebt in ärmlichen Verhältnissen in einem entlegenen Dorf in Südafrika. Ihr einziger Lichtblick ist ihre siebenjährige Tochter Beauty. Da erfährt Yesterday, dass sie an AIDS erkrankt ist. Es dauert, bis sie überhaupt versteht, was das bedeutet. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, mit ihrer Tochter noch zu erleben, was ihr selbst nie vergönnt war: den ersten Schultag. - Das bewegende und poetisches Drama aus Südafrika wurde 2005 für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert.
Im griechischen Restaurant der Familie in Chicago arbeiten und einen Griechen heiraten, das ist der jungen Griechin Toula zu wenig, sie will mehr vom Leben. Vor allem als sie bei ihrem neuen Job im Reisebüro den attraktiven Lehrer Ian Miller kennenlernt und sich in ihn verliebt. Eine Weile kann sie ihm heimlich treffen, doch schließlich erfährt die Famlilie davon. Toulas Vater läuft Sturm, als er von der geplanten Hochzeit erfährt, doch er muß zähneknirschend mitmachen. Doch bevor es soweit ist, erwartet alle Beteiligten ein Kulturclash erster Güte, denn Ian muß mit Toulas zahlreicher Familie zurechtkommen, während die ihn erst einmal akzeptieren lernen muß. Und auch Toula hat noch viel über sich zu lernen...
Wie jedes Jahr verbringt Georges Ljoie (Jean Carmet) mit Familie und Freunden Urlaub an der Côte d'Azur. "Das hat noch keinem geschadet", flüstert er Brigitte Colin (Isabelle Huppert) ins Ohr, während er sie beschläft - und bricht dem Mädchen das Genick. Lajoie hetzt nun Colin und weitere Urlauber gegen algerische Gastarbeiter auf...
In seinen ersten Lebensjahren hält sich der kleine Hans Jürgen für etwas Besonderes: Er wächst im Hause seines Großvaters auf, der als Generalkonsul Liberias in einer Hamburger Villa wohnt. Farbige sind für ihn die Herren, Weiße kennt er fast nur als Dienstboten. Als sein Großvater nach Afrika zurückkehrt, muss sich Hans Jürgen in der Realität im Deutschland der 30er Jahre zu Recht finden: Während die Nachbarin ihn noch liebevoll "mein kleiner Schokoladenkeks" nennt, bekommt der farbige Junge bald zu spüren, dass die meisten Menschen ihn bestenfalls für ein Kuriosum halten. Seiner tatkräftigen Mutter, der Krankenschwester Bertha Baetz, und guten Freunden, die auch im Dritten Reich ihre Menschlichkeit bewahrt haben, verdankt Hans Jürgen es, dass er ein fast normales Leben führen kann. Unter den Rassegesetzen der Nationalsozialisten wird sein Alltag jedoch schnell zur reinsten Schikane. Nur zu bald muss er um sein Leben fürchten.
Ein erfolgreicher schwarzer Architekt beginnt eine Affäre mit seiner weißen Sekretärin und verliert dadurch nicht nur sein geordnetes Eheleben, sondern schließlich auch seine Stellung. Fortan muss das Paar ständig mit dem sich durch diese Beziehung offenbarenden Rassimus kämpfen...
Die Geschichte des Nick Rinaldi, der die Monotonie seines ungefüllten Alltags mit Drogen betäubt.
Lana, eine junge Idealistin, und ein traumatisierter Vietnam-Veterean treffen im Schmelztiegel Los Angeles aufeinander. Beide verbindet neben ihrer wie zufällig wirkenden Verwandtschaft der Wunsch nach der Aufklärung eines Verbrechens. Aus unterschiedlichsten Beweggründen suchen sie Antworten auf dieselben brennenden Fragen und prallen dabei im Laufe ihrer gemeinsamen Nachforschungen mit ihren unterschiedlichen Weltanschauungen aufeinander.
Calogero wächst während der 60er in der Bronx auf. Einerseits hat er ein gutes Verhältnis zu seinem Vater, dem ehrlichen Busfahrer Lorenzo, andererseits entwickelt er eine enge Beziehung zum charismatischen Gangsterboss Sonny. Mehr und mehr muss Lorenzo mit ansehen, wie sein Junge unter den schlechten Einfluss Sonnys gerät. Sowohl Lorenzo als auch Sonny prägen Calogero auf seinem Weg vom Kind zum Jugendlichen. Die Durchsetzungsfähigkeit des Mafia-Paten beeindruckt Calogero nachhaltig, der zusammen mit seinen Freunden immer öfter in kriminelle Aktivitäten verwickelt wird. Das Gemisch aus menschlicher Nähe und Gewalt, das sein soziales Umfeld prägt wird zu einer Schule für Calogero. Er muss lernen, dass die Bronx sowohl gefahren als auch Chancen bereit hält.
Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Längst ist die Wahrheit über die Vergangenheit des Vaters aktenkundig, aber unter seinen Verwandten wird sie beschönigt, geleugnet und verdrängt - mit all der Leidenschaft, zu der nur Familienbande fähig sind.
Dereks Leben ist geprägt von Hass - von rassistischem Hass, den er seit dem tragischen Tod seines Vaters fanatisch verfolgt. In seiner Clique aus Gleichgesinnten steigt er auf Grund seiner Intelligenz und seiner rhetorischen Fähigkeiten sehr schnell zum Anführer auf, unterstützt durch den Altnazi Cameron. Doch ein Gefängnisaufenthalt ändert seine Ansichten völlig. Während er sich dort vor Übergriffen seiner Kameraden schützen muss und zur Vernunft kommt, ist sein kleiner Bruder Danny auf dem besten Wege dahin, in den Nazisumpf abzugleiten und es seinem Vorbild Derek gleich zu tun.
Leroy ist ein 17-jähriger Junge und lebt in Berlin. Er liest bevorzugt Goethe, spielt Cello und ist vor allem den Mädchen gegenüber eher schüchtern und zurückhaltend. Mit einem Vater, der dank seines in Japan sehr erfolgreichen Anti-Handystrahlen-Gürtels seine Zeit mit weiteren Erfindungen von zweifelhaftem Nutzen verbringen kann, einer links-liberalen Mutter und einer aufdringlichen Nachhilfeschülerin ist Leroy eigentlich ausgelastet, als er sich ausgerechnet in die schöne Eva verliebt.
Im Süden der Vereinigten Staaten kommt es auf Umwegen zu einer sehr ungewöhnlichen Liebesgeschichte: Der Rassist Hank Grotowski verliebt sich in die Farbige Leticia Musgrove, nachdem er ihr bei einem Unfall geholfen hat, bei dem ihr Sohn ums Leben kam. Groteskerweise arbeitet ausgerechnet Hank als Aufseher in dem Gefängnis, in dem Leticias Ehemann auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet worden ist. Davon unwissend gibt sich Leticia ganz dieser neuen Liebe hin.
In den tristen Sozialbausiedlungen der Pariser Vororte brechen Unruhen aus, nachdem ein 16-jähriger Araber von der Polizei fast zu Tode geprügelt wurde. Nach einer Nacht voller Gewalt zwischen Jugendlichen und der Polizei herrscht Ausnahmezustand. Getrieben von Hass gegen das System stehen die Freunde Hubert, Saïd und Vinz an vorderster Front, an einem Tag, der ihr Leben verändern wird.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | South Africa |
Production Companies |