Obwohl die Straßenprostituierte Cabiria immer wieder auf die falschen Männer reinfällt, von ihnen belogen und betrogen wird, verliert sie nicht ihren unerschütterlichen Glauben an die wahre Liebe. Immer wieder vertraut sie in neue Männer, nur um wieder ausgenutzt zu werden. Nachdem sie ein weiteres enttäuschendes Erlebnis mit dem Filmstar Alberto Lazarri hatte, verschlägt es die gutherzige Cabiria in eine Varieteshow. Dort lässt sie sich von einem Hypnotiseur in Trance versetzten und erzählt dem Publikum von ihren romantischen Hoffnungen und ihrer gutgläubigen Offenheit. Im Publikum beobachtet sie unter anderem der charmante Oscar, der Cabiria becircen kann. Trotz ihrer negativen Erfahrungen wagt sie mit Giorgio einen weiteren Versuch…
Ein römischer Klatschjournalist mit Schriftstellerambitionen beginnt seine Jagd nach den "süßen" Geheimnissen der Prominenz auf der Via Veneto mit seinen exklusiven Nachtclubs und Cafes, in denen das nächtliche Leben pulsiert. Bei seinen alltäglichen Streifzügen durch das Milieu des italienischen Jetset lernt er zum Leidwesen seiner ihn penetrant bemutternden Verlobten eine Reihe faszinierender Frauen kennen. Als ein enger Freund, der aufgrund seiner soliden Lebensweise als Vorbild galt, sich das Leben nimmt, entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben in Reichtum und Glamour als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.
"Skandal in der Oper" erzählt im anarchischen Stil der drei Marx Brothers Groucho, Chico und Harpo eine typische Verwechslungs- und Verkleidungskomödie, bei der sich eine Operndiva in einen Sänger aus dem Chor verliebt. "Skandal in der Oper" war der größte Erfolg der Marx Brothers an der Kinokasse.
Superman ist bereits seit einiger Zeit als Superheld in Metropolis aktiv und arbeitet unter dem Deckmantel seines menschlichen Alter Egos, dem Reporter Clark Kent, bei der Zeitung „Daily Planet". Dort hat er auch die Reporterin Lois Lane kennengelernt, die tatsächlich als einzige von seiner geheimen Identität als Superman weiß. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Helden und Heldinnen, darunter Guy Gardner alias Green Lantern, Mister Terrific, Hawkgirl und Metamorpho, beschützt Superman die Menschheit vor Bedrohungen, von denen es wirklich zahlreiche gibt. Doch eine Bedrohung, die sticht hervor: Supermans Erzfeind Lex Luthor versucht mit allen Mitteln, ihn endgültig aus dem Weg zu räumen und in Ungnade fallen zu lassen. Dafür stellt sich ihm auch Angela Spica, bekannt als „The Engineer", in den Weg …
Margot ist die reiche Ehefrau des windigen Ex-Profi-Tennisspielers und Playboys Tony Wendice. Tony fürchtet den Verlust des Geldes, weil Margots Liaison mit dem Kriminalroman-Autor Mark zu einer Scheidung führen könnte. Er zwingt einen ehemaligen Schulkameraden, der in Schwierigkeiten steckt, zum Mord an seiner Frau. Der bis ins kleinste Detail minutiös ausgefeilte Plan droht zu scheitern, als Margot es mit letzter Kraft schafft, ihren vermeintlichen Mörder mit einer Schere zu erstechen. Doch Tony schaltet schnell: Mit eiskalter Berechnung liefert er der Polizei Hinweise, die seine Frau nicht nur ins Gefängnis, sondern sogar die Todesstrafe bringen könnten …
Auf einer Reise stirbt ein Mitreisender und der Journalist David Locke übernimmt die Identität des Toten. Mit dessen Terminkalender macht er sich auf eine Reise durch Europa und Afrika, wo er sich in eine Frau verliebt und auf eine Gruppe von Waffenschmugglern trifft. Irgendwann scheint ihm die ganze Sache nicht mehr ganz geheuer.
Mit Kommentaren von Hollywood-Stars, Outtakes aus seinen Filmen und Filmmaterial aus seiner Jugend beleuchtet dieser Dokumentarfilm Stanley Kubricks Leben und Filme. Regisseur Jan Harlan, Kubricks Schwager und zeitweise Mitstreiter, interviewt Schwergewichte wie Jack Nicholson, Woody Allen und Sydney Pollack, die den Einfluss von Kubrick-Klassikern wie „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ und „2001: Odyssee im Weltraum“ erklären.
Frankreich im Ersten Weltkrieg. Die Ruhmsucht des General Mireau wird für seine Soldaten zum tödlichen Verhängnis: Er gibt Schießbefehl auf verloren geglaubte Teile seiner Bastion und hält Kriegsgericht über die eigenen Männer. Nur der couragierte Colonel Dax wagt es, sich dem machtgierigen Mireau entgegen zu stellen. Doch im Krieg kann es keine Gewinner geben.
Rom, in der Nacht des 2. November 1975: Der große italienische Poet und Filmemacher Pier Paolo Pasolini wird ermordet. Das Symbol der Kunstbewegung, die gegen die Mächtigen kämpft, ist tot. Seine Werke waren skandalös, seine Filme wurden zensiert. Viele Leute liebten ihn, viele Leute hassten ihn. Seine letzten Stunden verbrachte er mit seiner geliebten Mutter und seinen besten Freunden. Bis er in die Nacht ging, mit seinem Alfa Romeo auf der Suche nach einem Abenteuer durch die Stadt fuhr und später an einem Strand in Ostia tot aufgefunden wurde. Eine Rekonstruktion, teilweise Realität, teilweise Traum, was in seinen letzten Stunden passierte…
Alexander, ein Intellektueller und ehemaliger Shakespeare-Darsteller hat sich in die Einsamkeit zurückgezogen. Bei der Feier seines 50. Geburtstags wird er mitsamt seinen Gästen von den dramatischen Anzeichen eines Atomkriegs heimgesucht. Um den offensichtlich drohenden "Untergang der Welt" abzuwenden, bietet er sich in höchster Angst als Opfer an und gelobt, sich von Haus und Familie für immer zu trennen.
Ryōsuke Yoshii, an ordinary reseller, carelessly earns grudges by people and becomes entangled in a life-threatening struggle.
Nach Drei Farben: Blau ("Freiheit") und Drei Farben: Weiss ("Gleichheit") steht Drei Farben: Rot als letzter Teil der "Trikolore-Trilogie" von Krzysztof Kieślowski im Zeichen der "Brüderlichkeit". Meisterhaft erzählt der Regisseur die sonderbare, von Zufällen gelenkte Geschichte. Mit diesem Abschluss-Film inszenierte Kieślowski sein packendstes Werk.
Die Fowlers sind eine ganz normale Durchschnittsfamilie, die in dem kleinen beschaulichen Ort Maine wohnt. Matt ist der Arzt in der Stadt und liebt es fischen zu gehen, seine Frau Ruth führt den Schul-Chor und ihr Sohn Frank ist momentan zu Besuch, da er gerade das erste Jahr auf dem College hinter sich gebracht hat. Jedoch hat Frank eine heimliche Liebe, die junge Mutter Natalie, die noch nicht offiziell von ihrem Ex-Mann Richard geschieden ist. Dieser kann es nicht aushalten seine Frau mit einem anderen Mann herumlaufen zu sehen, besonders nicht, wenn es sich in seinen Augen um einen noch so jungen Burschen handelt. Die Lage spitzt sich nach und nach immer weiter zu, bis die gesamte Situation in einer Tragödie zu enden droht, die nicht nur die Fowlers für immer verändern wird…
In der amerikanischen Provinz geht Merkwürdiges vor: Elektronische Geräte machen sich selbständig, mehrere Menschen werden unabhängig voneinander Augenzeugen unnatürlicher Himmelsphänomene, und einige von ihnen fühlen fortan die Neigung, seltsame Dinge zu tun und einen mysteriösen Tafelberg im Mittelwesten aufzusuchen. Dort stellen sich auch bald jede Menge Militär und Wissenschaftler ein, denn Großes steht bevor: Eine außerirdische Zivilisation besucht Mutter Erde, um Kontakt mit der Menschheit aufzunehmen.
Almut und Tobias begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen.
Fraternity and sorority members clash with other students at a historically black college during homecoming weekend.
Als Shukichi und Tomi nach langer Reise in Tokio ankommen, merken sie schnell, dass ihre beiden ältesten Kinder - Kōichi (Sô Yamamura) und Shige (Haruko Sugimura) - wenig Zeit für sie haben. Sohn Kōichi ist Arzt, Tochter Shige hat einen Schönheitssalon. Wirkliche Aufmerksamkeit bekommt das angereiste Seniorenpärchen nur von Noriko (Setsuko Hara), der Witwe des im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sohnes. Shukichi und Tomi verbringen bloß wenige Tage in der Hauptstadt und werden von ihren Kindern danach in ein Seebad gebracht, wo es ihnen aber nicht gefällt. Auf dem Rückweg zu ihrem Heimatort wird Tomi schwer krank...
200 Jahre nach ihrem Tod wird Ellen Ripley von skrupellosen Militär-Wissenschaftlern an Bord des terranischen Raumkreuzers U.S.M. Auriga wieder zum Leben erweckt: In einer Testreihe werden die Gene ihrer Überreste so oft geklont, bis es gelingt, sie und die Alien-Königin in ihrem Körper lebensfähig zu halten. Wider Erwarten überlebt sie den Eingriff, bei dem die Königin operativ aus dem Körper entfernt wird. Die Wissenschaftler wollen die xenomorphen Aliens für den militärischen Einsatz weiterzüchten. Zu diesem Zweck benötigen sie Wirtskörper, die ihnen von Weltraumpiraten in Form von entführten Kolonisten geliefert werden. Bald schon schlüpfen die ersten Aliens, die in vermeintlich ausbruchsicheren Käfigen untergebracht werden.
Als Verbrecher das Kind eines reichen Managers entführen wollen, es aber mit dem Sohn des Chauffeurs verwechseln, zahlt der Manager dennoch. Dadurch verliert er sein Hab und Gut und gerät in arge Bedrängnis, während der Entführer noch nicht geschnappt wurde.
Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria“ erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1977 in Paris noch einmal durchlebt. „Maria“ ist der Abschluss von Pablo Larraíns Trilogie über faszinierende und berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts, die er mit „Jackie“ und „Spencer“ begonnen hat.
Origin Country | RO |
Original Language | ro |
Production Countries | Romania |
Production Companies |