2019 feierten Metallica das 20-jährige Jubiläum ihres legendären zweiten Livealbums, des Orchesteralbums »S&M«. Dafür spielten die Metallegenden im September ein mehr als zweistündiges Konzert im Chase Center in San Francisco, und zwar wieder gemeinsam mit dem San Francisco Symphony Orchestra. Metallica spielen Songs aus allen Alben und lassen so alle Karrierephasen in das Konzert mit einfließen. Unvergängliche Kult-Songs wie "Master of Puppets", "One" und natürlich das unkaputtbare "Nothing else matters" fehlen ebenso wenig wie jüngere Stücke und Fan-Lieblinge. Darunter "Confusion" und "Halo on Fire" vom letzen Album oder "The day that neve comes" vom 2008er-Werk "Death Magnetic". Wie schon vor 20 Jahren ergänzen sich die harten, metallischen Klänge wunderbar mit den sanften, klassischen Passagen des Orchesters. Höhepunkte: Die nur vom San Francisco Symphony vorgetragene Skythische Suite von Prokofiev und der erstmals seit Jahren live präsentierte Klassiker "Anesthesia" von 1983.
"When in Rome" ist eine Live-DVD der legendären britischen Rockband Genesis, die ihre Performance am Circus Maximus in Rom, Italien, am 14. Juli 2007 während ihrer hochgelobten "Turn It On Again Tour" festhält. Diese Tour markierte die Wiedervereinigung der klassischen Besetzung der Band, bestehend aus Phil Collins, Tony Banks und Mike Rutherford. Die Entscheidung, das Konzert in Rom kostenlos zu machen, war ein herzlicher Dank von Genesis an ihre italienischen Fans, die die Band seit den frühen 1970er Jahren treu unterstützt hatten. Dieses außergewöhnliche Ereignis zog schätzungsweise über 500.000 Menschen an, nicht nur aus Italien, sondern aus ganz Europa, und machte es zu einem der größten Konzerte aller Zeiten in Bezug auf die Zuschauerzahl.
Im Jahr 2004 begann Phil Collins die erste Etappe einer internationalen Konzerttournee, die Collins ankündigte, um seinen Rücktritt von Live-Auftritten zu markieren. Phil Collins: „Finally...The First Final Farewell“ dokumentiert das Pariser Date bei seinen letzten Live-Shows, bei denen der international berühmte Musiker von einer hervorragenden Begleitband für eine Reihe seiner größten Songs begleitet wurde. Die Auswahl umfasst „In the Air Tonight“, „Against All Odds“, „Sussudio“, „Don’t Lose My Number“, „Take Me Home“, „One More Night“ und viele mehr.
Nachdem Tim Bergling am 20. April 2018 nach einem Suizid in Maskat, Oman tot aufgefunden wurde,[1] gründete seine Familie die Tim Bergling Foundation, die sich als Ziel setzte über die Behandlung psychischer Erkrankungen und Suizidprävention aufzuklären.[2] Nachdem im Juni 2019 das posthume Studioalbum Tim veröffentlicht wurde,[3] begann das Team um die Stiftung mit der Planung eines Konzerts, welches zu Ehren des Musikers veranstaltet werden soll. Bei der Organisation wurden sie von verschiedenen Unternehmen und Marken unterstützt. Dabei traten in erster Linie das Flugunternehmen SAS Scandinavian Airlines, der Lautsprecher-Marke Urbanista sowie das Reiseunternehmens Tallink & Silja Line. SAS bot im Zuge des Konzertes zusätzlich günstige Anreisen an sowie Urbanista der Stiftung 10 % der Einnahmen des Oktober-Monats spendete. Auch die Hotelketten Hotel at Six, Nordic Light Hotel und Quality Hotel Friends kollaborierten mit der Tim Bergling Foundation.
Nach ihrer spektakulären Trennung im Jahre 1970 fand das legendäre Duo erst elf Jahre später wieder für ein Reunion-Konzert mit anschließend weltweiter Tournee zusammen. Im September 1981 gaben Paul Simon und Art Garfunkel eine umjubelte Open-Air-Show in einer legendären Location – im New Yorker Central Park. Der Konzert-Mitschnitt positionierte sich international auf Chart-Spitzenplätzen, die Dokumentation erreichte bei Erstausstrahlung im US-Fernsehen traumhafte Einschaltzahlen.
Aufgenommen wurde das Ganze am 22. Juni 2010 während des Sonisphere Cinecast aus Sofia, Bulgarien, und zu sehen gibt es - logisch - die Auftritte von METALLICA, SLAYER, MEGADETH und ANTHRAX!
Roger Waters The Wall in Dolby Atmos ist weit mehr als nur ein Konzertfilm. Pink-Floyd-Gründungsmitglied und Songschreiber Roger Waters vereint kunstvolles Epos mit persönlichen Erfahrungen. Schon das Musikalbum, auf dem der Film basiert, war revolutionär. Der Film geht noch einen Schritt weiter: Roger Waters brachte das bahnbrechende Konzeptalbum auf die Bühne und begeisterte mit einer furiosen Bühnenshow ein Millionenpublikum. Entstanden ist eine spektakuläre Show und ein außergewöhnlich emotionaler Roadtrip. Seine Überzeugungen hat Waters auf der Bühne und nun im Film auf seine ganz spezielle künstlerische und musikalische Weise umgesetzt. Roger Waters The Wall zeigt nicht nur spektakuläre Live-Aufnahmen, sondern wirft auch Blicke hinter die Kulissen dieser Supershow, der größten Welttournee eines Solokünstlers überhaupt. Ein intimes Porträt eines großartigen Musikers.
115 Auftritte vor mehr als drei Millionen Fans: Das war die Global Spirit Tour von Depeche Mode 2017/2018. Anton Corbijn, mehrfach preisgekrönter Filmemacher und langjähriger künstlerischer Mitarbeiter der Band, hat die Energie und Bühnenpräsenz der Musiker in einem bildstarken Dokumentarfilm eingefangen. Dabei beschränkt er sich nicht auf einen Konzertmitschnitt, sondern beschäftigt sich damit, wie Musik und Show für viele Fans zum festen Bestandteil ihres Lebens werden. Anhand sechs bewegender persönlicher Geschichten zeigt der Film, wie es der Gruppe im Verlauf ihrer Karriere gelang, Erfolg und Beliebtheit kontinuierlich auszubauen, aber auch, wie durch die Kraft ihrer Musik eine Fancommunity entstanden ist, die rund um die Welt Menschen aller Geschlechter und Altersgruppen zusammenführt – und wie diese Musik ihnen hilft, die Widrigkeiten des Alltags zu überwinden.
Kater Munkustrap, Oberhaupt und Beschützer der Katzen, übernimmt die Rolle des Erzählers: Eine große Katzenschar kommt auf einer Londoner Müllkippe zusammen, um den Jellicle Ball zu feiern, an dessen Ende eine Katze erwählt wird, wiedergeboren zu werden und ein neues Leben zu bekommen. Eine der jüngsten Katzen, Victoria, eröffnet den Ball. Nachdem sich alle Katzen mit einem eigenen Lied präsentiert haben, wird der Älteste der Katzen, Old Deuteronomy, der die Wahl treffen muss, von dem Katzenschurken Macavity entführt. Mit der Hilfe des jugendlichen Zauberkaters Mr. Mistoffelees gelingt es jedoch, Old Deuteronomy wieder herbei zu zaubern. Victoria ist die erste Katze, welche die von der Gesellschaft ausgestoßene alte Katze Grizabella, die schon bessere Zeiten gesehen hat, wieder annimmt. Überraschend entscheidet sich daraufhin Old Deuteronomy für Grizabella. Sie wird wieder aufgenommen, darf zum Heavyside Layer aufsteigen und ein neues Leben beginnen.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |