Ein junges Paar trifft in einer Berghütte in den Dolomiten auf einen seltsam verschlossenen Mann. Von blinden Schuldgefühlen getrieben, bezwingt er jährlich zum Todestag seiner Frau den Piz Palü, der einst ihr Leben forderte. Das junge Paar folgt ihm über gefährliche Grate und Wände in die Nordwand. Und wieder fordert der Piz Palü sein Opfer. Die bizarren Bergmassen werden zum Schauplatz einer dramatischen Rettungsaktion, bei der ein waghalsiger Sportflieger alles riskiert ...
Das sonntägliche Essen, „Soul Food“, ist eine lange 40-jährige Tradition in der Familie des Jugendlichen Ahmad, dessen Großmutter wenigstens am Tisch für eine gewisse Harmonie in der Familie sorgt. Ahmads Mutter Maxine trägt sonst ihre Zwistigkeiten mit Ahmads Tanten Teri und Bird aus. Die Krankheit und der Tod seiner Großmutter lässt die lang schwelenden Konflikte zwischen den Schwestern zu einem starken Streit eskalieren, der die Familie zu zerbrechen droht. Ahmad besinnt sich auf die Soul-Food-Tradition seiner Großmutter und schafft es schließlich die Familie wieder mit Liebe und Lachen am Tisch zu versöhnen.
Der Schriftsteller Tsutomu (Kenji Sawada) lebt allein in einer Berghütte in Nagano. Er sammelt Früchte und Pilze in den Bergen. Außerdem züchtet er Gemüse auf einem Feld. Jeden Tag kocht er seine Mahlzeiten mit diesen natürlichen Zutaten. So kann er den Fluss der Jahreszeiten spüren und sein Buch schreiben. Manchmal besucht ihn seine Lektorin und Freundin Machiko (Takako Matsu). Sie kochen mit saisonalen Zutaten und essen zusammen. Sie haben eine gute Zeit miteinander. Tsutomu scheint ein unbeschwertes Leben zu führen, aber er ist immer noch nicht in der Lage, die Asche seiner toten Frau in einem Grab zu bestatten. Seine Frau ist vor 13 Jahren gestorben.
Tim ist 24 und nicht gerade der hellste Kopf. Als Gelegenheitsarbeiter lernt er die viel ältere Geschäftsfrau Mary kennen, die ihm anfänglich aus mütterlichen Gefühlen Hilfe und Unterstützung bietet. Doch dann kommt die Liebe in's Spiel und alles wird kompliziert.
Der verwitwete Anthropologe James Krippendorf soll einen Vortrag über einen seit Jahren gesuchten Stamm halten, den er gefunden hat. Niemand ahnt, daß er diesen Stamm nie gefunden hat. James beschließt also zu lügen und erfindet die „Shelmikedmu“. Zusammen mit seinen drei Kindern dreht er Videos von diesem sagenumwobenen Stamm. Die akademischen Kollegen und die Presse sind begeistert von diesen Aufnahmen. Die ehrgeizige Wissenschaftlerin Veronica Micelli will unbedingt mit Krippendorf zusammenarbeiten. Krippendorf ist einverstanden. Doch Veronica weiß noch nicht, daß sie in dem neuen sensationellen Film über das Liebesleben der Shelmikedmu, die weibliche Hauptrolle spielen wird. Und dann ist da auch noch Ruth Allen, die beweisen will, daß Krippendorf lügt.
Die hochschwangere Malin (Vera Vitali) hat keine Bleibe mehr, als sich ihr Freund Frank (Sverrir Gudnason) von ihr trennt. Als letzten Ausweg sucht sie ihren Vater Martin (Michael Nyqvist) auf, obwohl sie sich noch nie begegnet sind. Er entpuppt sich als arroganter und egozentrischer Schauspieler. Aber bevor Malin sich ihm vorstellen kann, erleidet Martin einen Schlaganfall. Als er aufwacht, weiß er nicht mehr, wer er ist - und erst recht nicht, dass er seine Tochter nie kennengelernt hat. Malin sieht darin ihre Chance, ihn zu dem Vater zu machen, den sie immer vermisst hat. Sie zeigt Martin, wie man sein Leben führen sollte, und gemeinsam konstruieren sie eine glückliche Kindheit.
Amaia, die gerade Mutter geworden ist, beschließt, nach der vorübergehenden Abwesenheit ihres Partners zur Beratung in das Haus ihrer Eltern an der baskischen Küste zurückzukehren.
Kleinganove Henry Scarlett (Edmund Gwenn) flieht mit Tochter Sylvia (Katherine Hepburn) per Schiff von Marseille nach England. Um nicht erkannt zu werden, verkleidet sich Sylvia als Mann. Ausgerechnet da lernt sie den attraktiven Spieler Jimmy (Cary Grant) kennen und verliebt sich in ihn. – Fröhliche Gaunerkomödie mit dem wohl besten gemeinsamen Auftritt von Grant und Hepburn.
Das Erdbeben in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince, im Januar 2010, hat weite Teile der Stadt in ein Trümmerfeld verwandelt. Auch die Villa eines im Nobelviertel Pacot lebenden Ehepaares ist zerstört. In der Ruine versuchen sie ihren Alltag neu zu organisieren und vermieten den verschonten Teil des Hauses an Alex, einen europäischen NGO-Katastrophenhelfer. Als seine junge haitianische Geliebte Andrémise einzieht, spitzt sich die Situation zwischen den beiden ungleichen Paaren drastisch zu.
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | Nepal, South Africa |
Production Companies |