Dieser Film zeigt die Katastrophe der kuwaitischen Ölfelder in Flammen. Im Gegensatz zum üblichen Dokumentarfilm gibt es keine Kommentare und wenige Interviews. Was die Hölle selbst gewesen sein muss, wird dem Zuschauer in so schönen Bildern und schöner Musik präsentiert, dass man davon fasziniert sein muss.
Am 25. Juli 2000 setzt ein 43 Zentimeter langer Titanstreifen auf der Startbahn des Pariser Flughafens "Charles de Gaulle" eine Verkettung unglücklichster Umstände in Gang. Beim Start rast die Concorde F-BTSC über das Metallteil, wobei ein Reifen der Maschine zerplatzt. Die herausgeschleuderten Gummistücke beschädigen den Kerosintank. Minuten später stürzt das Flugzeug ab, fordert 113 Todesopfer und beendet die Erfolgsgeschichte des Concorde-Projekts. Hätte der Unfall verhindert werden können?
An Bord seines einsitzigen Flugzeugs Blériot XI gelingt Louis Blériot 1909 als erstem Menschen der Überflug von Frankreich nach England. Mehr als hundert Jahre später baut der Luftfahrt-Fan Didier Chable Blériots Maschine detailgetreu und mit Originaltechniken nach. Der Dokumentation erzählt Blériots unglaubliche, doch inzwischen fast vergessene Geschichte.
Origin Country | US, SA |
Original Language | en |
Production Countries | United States of America, Iraq, Kuwait, Saudi Arabia |
Production Companies |