Es war seine einzige Chance, der Welt zu zeigen, dass er nach wie vor der King of Rock ’n’ Roll war – die Geschichte hinter Elvis Presleys triumphalen Comebacks von 1968.
Der britische Popsänger, Pianist und Komponist Elton John blickt auf eine lange Karriere im Musikgeschäft zurück. Er ist vor allem bekannt durch unsterbliche Hits wie “Your Song” oder “Candle in the Wind”, aber auch für seinen Einsatz für die Rechte von Homosexuellen. Im Zentrum der Dokumentation steht ein Interview mit Elton John in Las Vegas.
Die Schlümpfe wurden 1958 vom belgischen Comic-Autor Peyo (Pierre Culliford, 1928-1992) gegründet und sind einer der anerkanntesten Exporte Belgiens. Von Brüssel nach Los Angeles, über Dubai, eine Reise in die winzige Welt der berühmten kleinen blauen Menschen, von der Geschichte der Entstehung des ursprünglichen Comics bis hin zur Darstellung der riesigen globalen kommerziellen Ausbeutung.
Michael Jackson, der King of Pop, arbeitete vier Jahre an der Realisierung von This Is It, gemeinsam mit dem Choreographen Travis Payne, mit dem er seit zwanzig Jahren zusammenarbeitete. Die Konzertserie This Is It in der Londoner O₂Arena würden seine letzten Auftritte sein. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Konzertreihe von geplanten 10 Konzerten um 40 weitere Termine erhöht. 1.000.000 Tickets wurden binnen weniger als sechs Stunden verkauft. Am 25. Juni 2009 verstarb Michael Jackson auf tragische Art und Weise etwa 3 Wochen vor Beginn der Konzerte. This is it gewährt einen seltenen Einblick in sein Leben als Künstler, während er die Show entwickelte, kreierte und probte. Die Chronik wurde aus über 100 Stunden Filmmaterial zusammengeschnitten, das ihn bei den Proben zeigt. Der Film hält den Sänger, Tänzer, Filmemacher, das kreative Genie und den großartigen Künstler fest, während er seine letzten Shows perfektionierte. Es ist der erfolgreichste Konzertfilm aller Zeiten.
Machen Sie sich bereit, um in eine Galaxie hochzubeamen, in der es Autogrammjäger, Zahnärzte in Sternenflottenuniform gibt und die Debatte um Trekkies oder Trekker geht weiter. Denise Crosby aus Star Trek: Das nächste Jahrhundert zeigt Ihnen diese oftmals urkomische Dokumentation über das Star Trek "Fan"-omen. Sie interviewte Hunderte von ergebenen Fans und Serienschauspieler, wie Leonard Nimoy, DeForest Kelley, Nichelle Nichols, Walter König, Kate Mulgrew und Brent Spiner. Der Film zeichnet ein unterhaltendes und liebenswürdiges Porträt dieser Ausnahmeserie, die das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst hat.
Mit seiner Spionage für Russland, insbesondere dem sogenannten "KGB-Hack", erlangte Karl Koch in den 80er Jahren fragwürdige Berühmtheit. Sein grausamer Tod im Jahr 1989 gibt bis heute Rätsel auf. Verfilmt wurde seine Geschichte 1998 in Hans-Christian Schmids Kinofilm "23 – Nichts ist so wie es scheint".
Diese Dokumentation erörtert die Bombenanschläge in London 1999, die Schwarzen, Bangladeschern und der LGBTQ-Community galten, und die Jagd nach dem rechtsextremen Täter.
True Crime-Formate sind für TV-Sender, Verlagshäuser und Radioanstalten Erfolgsgaranten. Ob Fiktion oder Dokumentation, bei den Streaming-Anbietern bekommt jeder Serienkiller seinen eigenen Film. Was hat es mit diesem Trend auf sich?
Anhand von aufschlussreichen, ungeschnittenen Aufnahmen und Interviews mit dem Computerpionier John McAfee enthüllt diese Doku neue Details über seine wilden Jahre auf der Flucht.
Die Grenzen zwischen Recht und Rache verschwimmen, als eine verzweifelte Familie mithilfe sozialer Medien versucht, die Mörder der 24-jährigen Crystal Theobald zu finden.
Eine nostalgische Reise durch die Science-Fiction-Filme der 80er Jahre, die von den Künstlern, die sie gedreht haben, und von denjenigen, die ihre Visionen in die Realität umgesetzt haben, erzählt werden und heute noch von Bedeutung sind.
Budget | 80.000,00 $ |
Origin Country | US |
Original Language | en |
Production Countries | |
Production Companies |